Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Innovative Maßnahmen zur Förderung der funktionellen Biodiversität im ökologischen Kernobstanbau (EcoOrchard)
Projekt
Förderkennzeichen: 2814OE005
Laufzeit: 01.01.2015
- 28.02.2019
Fördersumme: 172.798 Euro
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Stichworte: Nützlingsförderung, Habitatmanagment, Blühstreifen, Kernobst, Apfelwickler
Durch eine europaweite Vernetzung sowohl von Forschungsinstitutionen als auch Verbänden und Obstbauorganisationen werden Strategien zur Erhaltung und Förderung der funktionellen Biodiversität im Kernobstanbau erfasst und evaluiert. Neben dem Aufbau eines aktiven Netzwerks mit Hilfe eines webbasierten Austauschportals werden durch gezielte Feldversuche in mehreren Ländern bestimmte Maßnahmen wie die Anlage von Blühstreifen mit mehrjährigen Blühmischungen in den Fahrgassen auf ihre Eignung und Akzeptanz durch die Praxis geprüft. Ergebnisse und Empfehlungen sollen zusammen mit der Praxis diskutiert werden und daraus praxisnahe Lösungen erarbeitet werden.
Das Projekt EcoOrchard sammelt, bewertet und prüft experimentell Methoden zur Schaffung und dem Nachweis von funktioneller Biodiversität im ökologischen Obstbau. Der Freilandversuch zur Fahrgassenbegrünung mit standortgerechten, mehrjährigen Einsaaten mit dem Ziel der Nützlingsförderung wurde den Vorgaben gemäß (Schadenserhebungen, vegetationskundliche Erfassungen) durchgeführt. 2016 wurden verschiedene praxistaugliche Methoden zur Biodiversitätserfassung mit Obstbauern in der Praxis auf Eignung getestet. Das Wissensportal "ebionetwork" mit Informationen zur funktionellen Biodiversität ist online im Internetangebot des JKI abrufbar.
Eingesäte, mehrjährige Blühstreifen als Fahrgassenbegrünung stellen eine attraktive und machbare Methode für eine Biodiversitätsförderung im ökologischen Kernobstanbau dar, da diese Pflanzen nicht nur zusätzliche Nahrungsquellen sondern auch Rückzugsoasen für Nützlinge bieten. Viele Obstbauern versuchen trotz teilweise unzureichender Informationen und den wirtschaftlichen und technischen Herausforderungen die funktionelle Biodiversität in ihren Anlagen zu erhöhen. Am Julius Kühn-Institut wurde im Rahmen des internationalen Forschungsprojektes „EcoOrchard“, versucht, durch eine im Dialog mit der Praxis gewonnene Zusammenstellung bekannter Methoden und der exemplarischen Prüfung bestimmter Maßnahmen zu einer Schließung der Informationslücken beizutragen bzw. die Erfolgschancen für die erfolgreiche Implementierung von Maßnahmen zur Förderung der funktionellen Biodiversität zu erhöhen.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Obstbau
- Agrarökologie
- Ökologischer Landbau
Rahmenprogramm
Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN)