Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Institut für Fortpflanzung landwirtschaftlicher Nutztiere Schönow e.V. (IFN)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Beschreibung
Seit 1958 mit der Gründung des Instituts für künstliche Besamung wird in Schönow am Stadtrand von Berlin Forschung zur Reproduktion landwirtschaftlicher Nutztiere betrieben. Begonnen haben die Arbeiten mit der Entwicklung der Verfahren der künstlichen Besamung bei Rind, Schwein, Pferd, Schaf und Ziege und führten in den letzten Jahren zu einer umfassenden Bearbeitung von Themen zur Fortpflanzungsbiologie mit hoher praktischer Relevanz. Dabei erfolgte die Konzentration auf anwendungsorientierte Schwerpunkte bei den Tierarten Rind und Schwein, wie Methoden der Spermabeurteilung unter Nutzung neuester technischer Möglichkeiten, Verbesserung der Konservierung von Sperma beider Tierarten, Bullengesundheit, Zyklussteuerung und Besamung bei Fleischrindern sowie Eizellgewinnung vom lebenden weiblichen Rind mit den dazugehörigen assoziierten In-vitro-Techniken. Aus dem hohen wissenschaftlichen Anspruch resultiert ein breites Serviceangebot, welches die Beratung von Tierzucht- und Besamungsorganisationen sowie landwirtschaftlicher Betriebe insbesondere im Lande Brandenburg zu allen aktuellen Fragen der Reproduktion umfasst. Diesem Anliegen trägt auch das spermatologische Referenzlabor Rechnung.
Aktivitäten
- Forschung
Ausgeführte Projekte
- Einfluss der Verdünnung auf die Eberspermaqualität
- Entwicklung eines neuen Konzeptes für die Konservierung von Ebersperma durch die Nutzung bakteriozinhaltiger Verdünnermedien
- Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung des optimalen Besamungszeitpunktes von Zuchtsauen mittels bildbasierter Aktivitätsanalyse
- Entwicklung und Implementierung wissenschaftsbasierter Konzepte zur Qualitätssicherung in Besamungseberstationen
- Entwicklung und Implementierung wissenschaftsbasierter Konzepte zur Qualitätssicherung in Besamungseberstationen
- Graustufenanalyse der Rückenmuskulatur als Entscheidungskriterium für die Schlachtreife von Wagyu-Rindern
- Implementierung eines Klimamonitorings in das Management einer Besamungseberstation
- Sicherung der Tränkwasserqualität im Rahmen eines Antihavariekonzeptes für Besamungseberstationen
- Spermaproduktion genomisch geprüfter Jungbullen
- Verbundprojekt: Etablierung der teilmobilen Schlachtung von Hauspferden als Beitrag zum Tierschutz in deren letzter Lebensphase sowie zur ethischen Aufwertung und Nutzung wertvoller Lebensmittelressourcen - Teilprojekt A
- Verbundprojekt: Innovative antimikrobielle Konzepte in der Schweinebesamung - Teilprojekt 3
- Verbundprojekt: Kältelagerung von Ebersperma zur Reduktion von Antibiotika: Vom Labor in die Praxis - Teilprojekt C
- Verfahrensentwicklung zur Verlängerung der Haltbarkeit von Ebersperma
- Verfahrensentwicklung zur Verlängerung der Haltbarkeit von Ebersperma
- Zusammenhang zwischen embryonaler / früher fetaler Mortalität und dem IGF (Insulinähnliche Wachstumsfaktoren)-System – IGFBP4 als potentieller neuer Marker für Trächtigkeit und Erkennung von Embryonenverlust
An Forschungsprojekten beteiligt
Kontakt
Institut für Fortpflanzung landwirtschaftlicher Nutztiere Schönow e.V.
(IFN)
Bernauer Allee 10
16321 Bernau bei Berlin
Brandenburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)3338 709800
Fax: +49 (0)3338 709810
E-Mail: info(@)ifn-schoenow.de