Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
FLI - Institut für molekulare Pathogenese (FLI-IMP)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Beschreibung
Durch Mykobakterien sowie durch Chlamydiacae spp. verursachte Infektionen stellen die Schwerpunktthemen der im Institut für molekulare Pathogenese (IMP) durchgeführten Forschungs- und Referenztätigkeiten dar. Dem IMP sind folgende Nationale Referenzlaboratorien (NRL) zugeordnet: NRL Tuberkulose, NRL Paratuberkulose, NRL Psittakose sowie das NRL Beschälseuche. Von den genannten Referenzlaboratorien werden umfangreiche hoheitliche Aufgaben im Sinne der Überwachung sowie der Verbesserung der Diagnostik von anzeigepflichtigen Tierseuchen, meldepflichtigen Tierkrankheiten und Zoonosen auf nationalem und internationalem Niveau wahrgenommen.
Aktivitäten
- Forschung
Übergeordnete Institution
Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI)
Ausgeführte Projekte
- D2.5 Die Intensität der Ausscheidung von M. bovis und C. burnetii aus tierischen Reservoirarten bestimmtenden Schüsselfaktoren
- D4.1 Verteilungsdaten des O104: H4 Serotyps in Tierreservoiren
- D9.1 Definierte vergleichende pro-inflammatorische und immunmodulierende Kapazität von stx+EAEC O104:H4
- Das Reservoir im Reservoir: Geno- und phänotypische Eigenschaften Shigatoxin-bildender Escherichia coli mit Persistenzvermögen in Rinderherden
- Differenzierung von Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis Isolaten - Zusammenhang zwischen Genotyp und Phänotyp
- Differenzierung von Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis Isolaten unterschiedlicher Herkunft mit einem neuen, standardisierten Typisierungsprotokoll
- Einsatz eines neuartigen Beprobungssystems bei der Surveillance antimikrobieller Resistenzen in einem One-Health-Ansatz
- Entwicklung neuer DNA-Mikroarray-basierter diagnostischer Tests zum schnellen Nachweis und zur Genotypisierung von Chlaymdien
- Gewinnung und Charakterisierung von 3D-Organoiden aus dem Kolon von Rindern zur Untersuchung der Wechselwirkungen von Zoonoseerregern mit der Wirtsmukosa. Teilprojekt: Gewinnung und Charakterisierung von bovinen intestinalen dreidimensionalen Zellkultursystemen
- In vitro Vermehrung von Trypanosoma euiperdum zur Gewinnung von Antigen für die Beschälseuche-Diagnostik
- Rekombinante E. coli Shigatoxoide als kreuzprotektive Impfstoffe zur Reduktion der STEC/EHEC-Ausscheidung und –Dynamik in Rinderherden
- Transsektorale Transfergruppe Antiinfektiva
- Verbesserung der Diagnostik und Überwachung von Mykoplasmeninfektionen beim Rind (EMIDA-ERAnet)
- Verfahren zur Senkung der Paratuberkulose-Neuinfektionsrate in Milchziegenbetrieben durch Impfung
- Wirksamere Bekämpfung der Lungenseuche in afrikanischen Endemiegebieten mithilfe verbesserter Diagnostik und Impfstoffe
Leitung Verbundbereiche
An Forschungsprojekten beteiligt
- Epidemiologie, Prophylaxe und Bekämpfung von Salmonella-Infektionen bei landwirtschaftlichen Nutztieren und anderen Tieren
- HealthyGut - Multifokale Strategien zur Verbesserung der Darmgesundheit und Reduzierung von Enteritis bei Geflügel und Schweinen
- Identifizierung wirtsassoziierter Biomarker für die latente Infektion von Wiederkäuern mit Mycobacterium avium ssp. paratuberculosis (MAP)
- Integrierte Kontrolle der vernachlässigten Zoonosen: Verbesserung der menschlichen Gesundheit und Tierproduktion durch wissenschaftliche Innovation und öffentliches Engagement (ICONZ)
- Neue Technologien für die Überwachung von Schwellen- und wieder auftretende Infektionen von Wildtieren (WILDTECH)
- PET/CT zur Darstellung von Infektion und Entzündung: Reduction, Refinement und Replacement von Tierversuchen
- Salmonella freie Broiler durch eine Salmonella-Lebendimpfstoff induzierte Resistenz gegen die Besiedelung und Invasion mit Salmonellen sowie neuartiger Verfahren zur Elimination von Salmonella-Impf- und Feldstämmen
- Verbesserungen der Diagnose und Kontrolle der bovinen Mykoplasmose
Kontakt
FLI - Institut für molekulare Pathogenese
(FLI-IMP)
Naumburger Straße 96a
07743 Jena
Thüringen
Deutschland
Telefon: +49 3641 804-2478
Fax: +49 3641 804-2482
E-Mail: Sabine.Lenk(@)fli.bund.de