Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover"

Hygienestatus von direktvermarktetem und gehandeltem Wildbret aus verschiedenen Jagdrevieren Deutschlands

Förderkennzeichen: 2804HS063
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2005 - 2008

Details

Untersuchungen zur Bedeutung der zellvermittelten Immunität in der Protektion gegen die aviäre Metapneumovirus-Infektion

Förderkennzeichen: keine Angaben
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2004 - 2050

Details

Molekulare Adaptationsmechanismen des Harnstoffmetabolismus ruminierender Ziegen bei unterschiedlicher diätetischer Stickstoff- und Energieversorgung

Förderkennzeichen: keine Angaben
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2004 - 2007

Details

Verbundprojekt: FUGATO - IRAS - Entwicklung von genetischen Markern zur Infektabwehr und Resistenz im Atemtrakt des Schweins; Teilprojekte 1-4: Infektion und Klinik, Proteinbiochemie, Kandidatengenanalyse und Immunologie

Förderkennzeichen: 0313389A
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2005 - 2008

Details

Verbundprojekt: FUGATO-plus – RePoRI – Entwicklung genetischer Marker für die Resistenz gegen Infektionen des Respirationstraktes beim Schwein; Teilprojekt Tiho

Förderkennzeichen: 0315129A
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2008 - 2011

Details

Verbundprojekt: FUGATO-plus – MeGA-M – Metabolomische und genomische Analysen der Milch für gesunde Milchkühe; Teilprojekt Tiho

Förderkennzeichen: 0315131G
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2008 - 2011

Details

Ares: Verfahrenstechnische und mikrobiologische Optimierung der stofflichen Umsetzung von primär cellulosehaltigen landwirtschaftlichen Reststoffen zur Erzeugung von Biogas

Förderkennzeichen: 105.1-3234/
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2008 - 2011

Details

Untersuchungen zur Dioxinbelastung elbufernah gehaltener Schafe (Spülsäume) zur Klärung der Frage, ob eine Verwendung der Tiere als Lebensmittel unter bestimmten definierten Mastbedingungen möglich ist

Förderkennzeichen: 201.1-44104-251
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2008 - 2008

Details

Desinfektion keimbelasteter Stallluft in und aus Nutztierställen unter Berücksichtigung tiergesundheitlicher, seuchenhygienischer und umweltrelevanter Aspekte

Förderkennzeichen: Referat 203
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2006 - 2008

Details

Forschungsprojekt zur Feldstudie zur Weiterentwicklung der Mindestanforderungen in der Hühnermast

Förderkennzeichen: 204.1-42503/2-700
Ausführende Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Laufzeit: 2008 - 2009

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover"

Fleischsaft-Multiserologie - Entwicklung eines \'schweinespezifischen Microarrays\' als Kontrollinstrument bzw. zum Aufbau eines multiserologischen Monitoringsystems mit Fleischsaft als Probenmaterial zur Minimierung pathogener / zoonotischer Erreger in der Lebensmittelkette

Förderkennzeichen: 2811HS013
Ausführende Einrichtung: Außenstelle für Epidemiologie
Laufzeit: 2012 - 2013

Details

Projekt zum Verzicht des Kupierens der Schwänze, wirtschaftliche Folgen

Förderkennzeichen: ML 204.1
Ausführende Einrichtung: Außenstelle für Epidemiologie
Laufzeit: 2012 - 2014

Details

Fortführung der Durchführung von Untersuchungen zur Entwicklung und Validierung von praxistauglichen Maßnahmen, die den Verzicht des routinemäßigen, vorbeugenden Schwänzekupierens beim Schwein unter den gegebenen strukturellen Bedingungen der konventionellen Schweinehaltung in Nordrhein-Westfalen ermöglichen

Förderkennzeichen: REFORDAT-147
Ausführende Einrichtung: Außenstelle für Epidemiologie
Laufzeit: 2013 - 2013

Details

Befunddatenerfassung am Schlachthof

Förderkennzeichen: ML Referat 204.1
Ausführende Einrichtung: Außenstelle für Epidemiologie
Laufzeit: 2014 - 2015

Details

Haltung von Schweinen mit intakten Schwänzen in einer über die Vorgaben des Tierschutzlabels hinausgehenden, maximal angereicherten Umgebung

Förderkennzeichen: ML Referat 204.1
Ausführende Einrichtung: Außenstelle für Epidemiologie
Laufzeit: 2015 - 2017

Details

Haltung von Schweinen mit intakten Schwänzen nach den Vorgaben des Tierschutzlabels und unter kontinuierlich optimierten Umgebungsbedingungen

Förderkennzeichen: ML Referat 204.1
Ausführende Einrichtung: Außenstelle für Epidemiologie
Laufzeit: 2016 - 2017

Details

Wissenschaftliche Begleitung bei der Umsetzung der NRW-Erklärung zum Verzicht auf das routinemäßige Kürzen des Schwanzes bei Schweinen

Förderkennzeichen: REFORDAT-144,REFORDAT-342
Ausführende Einrichtung: Außenstelle für Epidemiologie
Laufzeit: 2015 - 2016

Details

Betäuben und Schlachten von afrikanischen Welsen

Förderkennzeichen: MV 35 11 01
Ausführende Einrichtung: Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
Laufzeit: 2011 - 2014

Details

Verbesserung des Tierschutzes bei Betäubung und Schlachtung von Regenbogenforellen und Karpfen in Fischzuchten mit unterschiedlichen Vermarktungsstrategien

Förderkennzeichen: 2813MDT903
Ausführende Einrichtung: Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
Laufzeit: 2014 - 2016

Details

Entwicklung alternativer, ökologisch unbedenklicher, effektiver und für Fische gut verträglicher Bekämpfungsstrategien gegen den Ziliaten Ichthyophthirius multifiliis ohne Einsatz von Therapeutika in Forellenhaltungen

Förderkennzeichen: 2815NA061
Ausführende Einrichtung: Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Erweiterte Suche