Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Universität Rostock
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Aktivitäten
- Forschung
Nachgeordnete Einrichtungen
- Institut für Biowissenschaften
- Institut für Landnutzung
- Professur für Phytomedizin
- Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren
- Professur für Geodäsie und Geoinformatik
- Institut für Nutztierwissenschaften und Technologie
- Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
- Institut für Management ländlicher Räume
- Institut für Chemie - Abteilung Analytische, Technische und Umweltchemie
- Professur für Bodenkunde
- Fachbereich Agrobiotechnologie
- Forschungsgruppe Prof. Dr. Detlef Czybulka
- Professur für Landschaftsökologie und Standortkunde
- Lehrstuhl für Allgemeine und Spezielle Botanik und Botanischer Garten
- Professur für Aquakultur und Sea-Ranching
- Institut für Allgemeine Elektrotechnik
- Abteilung Pflanzengenetik
- Professur Pflanzenbau
- Professur Grünland und Futterbauwissenschaften
- Professur für Agrartechnologie und Verfahrenstechnik
Netzwerke
Ausgeführte Projekte
- Hygienemanagement und Gesundheitskonzept für oberflächenwasser-abhängige Teilkreislaufanlagen in M-V
- Leistungssteigerung und optimiertes Prozesswassermanagement bei der (integrierten) Produktion des Afrikanischen Raubwelses (Clarias gariepinus) in Mecklenburg-Vorpommern
- SimuNet - Ein Werkzeug zur Fanggeräteoptimierung
- Untersuchungen zur Leguminosenmüdigkeit in Klee- und Luzernebeständen
- Untersuchungen zur Leguminosenmüdigkeit in Klee- und Luzernebeständen
- Untersuchungen zur Leguminosenmüdigkeit in Klee- und Luzernebeständen
- Verbundprojekt: Integration innovativer Methoden zur Resistenzpyramidisierung und Charakterisierung von Trockentoleranz in der Gattung Lolium mit dem Ziel der Entwicklung klimaangepasster Futterpflanzensorten (ReTroLo) - Teilprojekt 4
- Verbundprojekt: Untersuchungen zur bedarfsgerechten Versorgung von Mastebern zur Ausschöpfung des genetisch vorhandenen Leistungspotenzials - Teilprojekt 2
- Virtuelle Karriereentwicklungsplattform für die Aquakultur im Südbaltischen Raum
Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen
- 13. Rostocker Bioenergieforum
- 14. Rostocker Bioenergieforum
- AgroClustEr: Ein systembiologischer Ansatz zur Genotyp-Phänotyp-Abbildung im Kontext von Leistung, Gesundheit und Wohlbefinden bei den Nutztieren Rind und Schwein - Die PHÄNOMICS-Geschäftsstelle.
- Analyse individueller Verhaltensmuster (Temperament) beim Rind
- Anwendung und Kombination von Störung und Konkurrenz in einem agro-ökologisch basiertem Management von ausdauernden Unkräutern
- Betriebsverhalten von Schmieröl im Rapsöl- und Biodieselbetrieb (Schmierölstabilität)
- Biotop-Verbund in Agrarlandschaften (Dachprojekt)
- BonaRes (Modul A, Phase 2): InnoSoilPhos - Innovative Lösungen für ein nachhaltiges Management von Phosphor im Boden - Teilprojekt A
- BRUVORI - Entwicklung eines Gerätesystems zur Brunstvokalisation bei Milchrindern
- BRUVORI - Entwicklung eines Gerätesystems zur Brunstvokalisation bei Milchrindern
- Chemische und enzymatische Modifizierung und Derivatisierung von Isomaltulose
- Contribution of selected plant growth promoting rhizobacteria to maize phosphorus nutrition as influenced by organic matter management
- Die Silierung von Körnern der großsamigen Leguminosen als Verfahren der Konservierung und der Verbesserung ihres ernährungsphysiologischen Wertes
- Entwicklung eines forstlichen Monitoringsystems unter Berücksichtigung von Kohlenstoffspeicherung und Klimaanpassung - FOMOSY-KK
- Entwicklung eines Zooplankton-Reaktors zur Unterstützung der Fischlarvenaufzucht relevanter Zielfischarten in Mecklenburg-Vorpommern
- Entwicklung von Strategien zur Kontrolle von Lupinenblattrandkäfern (Sitona spp.) im integrierten und ökologischen Lupinenanbau. Teilprojekt 1
- Geospatiale IKT-Infrastruktur für die landwirtschaftlichen Maschinen und Farm Management Informationsysteme (FMIS) in Planung und Betrieb von Präzisionslandwirtschaft
- GeoWeb Agri 2 - Raumbezogene IKT-Infrastrukturen für das Management von Precision Farming Operationen
- Gesundheit und Leistung von Milchkühen im ökologischen Landbau interdisziplinär betrachtet - eine (Interventions-) Studie zu Stoffwechselstörungen und Eutererkrankungen unter Berücksichtigung von Grundfuttererzeugung, Fütterungsmanagement und Tierhaltung (Teilprojekt 9)
- Hohe Phosphor-Ausnutzung aus Gärresten unter Berücksichtigung der Fest-Flüssig-Trennung
- Innovationsraum: BaMS-RüBio - Blaue Bioökonomische Kreislaufwirtschaft für Rügen (Teilprojekt 3) - Umsetzungsphase
- Innovative Lösungen für ein nachhaltiges Management von Phosphor im Boden, Teilprojekte A-C
- Konzeption und Installation einer Aquaponic-Anlage zur integrierten Fisch- und Gemüseaufzucht
- MABICO - Einfluss von Meeresverschmutzung auf Biodiversität und den Lebensunterhalt von Küstenbewohnern; Teilprojekt 4: Die Bedeutung mariner Fischparasiten für die Nahrungsmittelsicherheit
- Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Glycerinacetalen als Kraftstoffkomponente
- Merkmalsassoziation der Biomarker bei verschiedenen Fütterungseinflüssen
- Modulares Gewächshausanbausystem zur aquaponischen Produktion von Warmwasserfischarten unter minimalem Ressourcenverbrauch in Mecklenburg-Vorpommern - Eine Innovationsinitiative zur energie- und nährstoffeffizienten Nahrungsmittelproduktion
- Molekulare Ursachen der cytoplasmatisch-kerngenischen männlichen Sterilität beim PET2-Plasma der Sonnenblume (Helianthus annuus L.)
- Oberflächenreinigungstechnik auf die Emissionsreduktion von Klimagasen in der Milchviehhaltung
- Paketantrag 'Boden und Umweltforschung' TP1: Auswirkungen landnutzungsabhängiger Bodengefügedynamik auf die präferenzielle Verlagerung von Wasser und gelösten Stoffen in `Paddy`-Reisfeldern in Abhängigkeit der Raumskala (3)
- Paketantrag 'Boden und Umweltforschung' TP7: Räumliche Variabilität von Eigenschaften des Bodens auf Feld- und Landschaftskalen in Rot-Boden Gebieten in Bezug auf den potenziellen Ertrag (1)
- PRODIVA - Vielfalt in Kulturpflanzenbeständen und Unkräuter
- Qualitätssteigerung von Fisch- und Pflanzenprodukten aus Aquaponiksystemen
- Quantifizierung und Identifizierung der Wurzelexsudate in nicht sterilisierten Böden
- Regionale Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln
- Rolle des Phosphors als Steuerungsgröße des Stickstoffertrages und der Phytodiversität ökologisch bewirtschafteter Dauergrünlandbestände
- Spatial variability of soil properties on the field and landscape scales in red soil areas as related to the crop yield potential
- Spezifizierung, Qualifizierung und Validierung prognostischer Biosignaturen für Milchleistungs-, funktionale und Verhaltensmerkmale beim Rind
- SPP 1090 AG 1: Untersuchung stabilisierter Fraktionen der organischen Bodensubstanzen mit analytischer Pyrolyse
- Umweltrelevante Auswirkungen der Inhaltsstoff-Veränderungen in Biopolymer-produzierenden Kartoffeln auf das Überdauerungspotential in Saumbiotopen
- Unkrautuntersuchungen auf phänologisch-populationsbiologischer Skala
- Untersuchung der Pollenausbreitung plastidärer Markergene im Freiland und unter Gewächshausbedingungen
- Untersuchung der Wirkung des Pachtmarktes auf das Wachstum von ökologisch wirtschaftenden Betrieben
- Untersuchungen zum phytosanitären Risiko durch die anaerobe Vergärung von pflanzlichen Biomassen in Biogasanlagen. Teilvorhaben 2
- Untersuchungen zum Vorkommen von Phagen antagonistisch wirkender Bakterien (biologischer Pflanzenschutzmittel) in der Rhizosphäre der Erdbeere
- Untersuchungen zur Workflow-Modellierung im Precision Agriculture am Beispiel des Aufbaus einer Geodateninfrastruktur für Precision Farming und Entwicklung einer internetbasierter Informationsplattform und Datendokumentationssystem für das Verbundprojek
- VALDIS TROST - Validierung identifizierter Marker zur Selektion trockentoleranter Stärkekartoffeln; Teilvorhaben 4: Genomweiter Ansatz zur Trockentoleranzselektion
- Validierung des entwickelten ,Multi-Criteria-Analyse'-Systems zur Optimierung tiergerechter Haltungssysteme
- Verbesserung des Kohlenstoffspeichervermögens und der Fruchtbarkeit von Böden bei verringerter Bildung von Treibhausgasen im Zuge der Anwendung von Designer Biochars
- Verbundprojekt: Best-Management-Praktiken und nachhaltige Anwendung von Glyphosatprodukten - Teilprojekt 2
- Verbundprojekt: Entwicklung von Allomultigerm-Pillen als agrartechnische Innovation zur Erhöhung der Attraktivität des Anbaus schwer zu etablierender Kulturarten - Teilprojekt 3
- Verbundprojekt: Etablierung einer Gasbetäubung als Alternative zur Elektrobetäubung im Wasserbad von Masthühnern - Teilprojekt A
- Verbundprojekt: Evaluierung genetischer Ressourcen der Kartoffel durch innovative Analysen von Inhaltsstoff- und Qualitätsparametern der Knolle – Teilprojekt 3
- Verbundprojekt: Identifikation der Signalfunktion von Sekundärmetaboliten und Selektion auf ein günstiges Inhaltsstoffspektrum am Beispiel des Wirt/Erreger-Komplexes Lupine/Blattrandkäfer – Teilprojekt 1
- Verbundprojekt: Innovationsforschung zum Futterwert von Getreide und seiner Verbesserung (GrainUp) – Teilvorhaben 3
- Verbundprojekt: Offshore-Site-Selection für die nachhaltige und multifunktionale Nutzung von Meeresarealen in stark genutzten Meeren am Beispiel der Nordsee - Teilprojekt 3
- Verbundprojekt: Roggen-basierte Mischfutterkonzepte zur Minimierung des Vorkommens von Zoonoseerregern (Salmonellen) in der Sauenhaltung und Ferkelaufzucht - Teilprojekt C
- Verbundprojekt: Umwelteinflüsse von Schnellwuchsplantagen - Erfassung, Bewertung und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Bewirtschaftung (ERA-NET-Bioenergy-RATING-SRC), Teilprojekt: Auswirkungen von Kurzumtriebsplantagen auf die Bodenökologie
- Verbundvorhaben: Kombinierte Produktion der nachwachsenden Rohstoffe Stärke und des biogenen Wirkstoffes Glucosylglycerol in Kartoffel (Solanum tuberosum) und Erhöhung der Stresstoleranz, Teilvorhaben 2: Herstellung von Konstrukten und Optimierung der GG-Produktion
- Verbundvorhaben: Torfmooskultivierung auf Hochmoorgrünland; Teilvorhaben 2: Treibhausgasbilanz der Torfmooskultivierung auf Hochmoorgrünland
- Verbundvorhaben: Züchterische Verbesserung der Phosphor-Aneignungseffizienz von Stärkekartoffeln und eine ressourcenschonende Rohstoffproduktion; Teilvorhaben 2: Aufklärung morphologischer, physiologischer und molekularer Mechanismen zur Verbesserung der Phosphoraufnahmeeffizienz der Kulturkartoffel
- Verbundvorhaben: Züchtungsmethodisch optimierte Kombination von Gemengepartnern der Andenlupine und Mais sowie der Weißen Lupine und Hafer mit dem Ziel der Biomasseproduktion unter Nutzung ökosystemarer Leistungen der Lupine. Teilvorhaben 3: Ermittlung der Biogas- und Methanausbeuten
- Vergleichende Analyse der Fertilitätsrestauration von den Cytoplasmen PET1, PEF1 und PET2 der Sonnenblume (Helianthus annuus L.)
- Verschmelzung von Boden- und Erntedaten im Farm-Management-Informationsystem (FarmFUSE)
- VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 2: Rechtliche Aspekte, Treibhausgasflüsse und Stoffstrommanagement
- WASCAL (West African Science Service Center on Climate Change and Adapted Land Use). Arbeitspaket 2.7 Biodiversität bezogene Ökosystem-Dienste in verwaltetem Landschaften
- Zuchtmaterialerstellung durch Erschließung und Selektion bisher nicht erfasster Anbau- und Verwertungsmerkmale in bisher nicht genutzten genetischen Ressourcen der Schmalblättrigen Lupine (Lupinus angustifolius L.)
Koordinierte Verbundprojekte nachgeordneter Einrichtungen
Leitung Verbundbereiche nachgeordneter Einrichtungen
An Forschungsprojekten beteiligt
- Aufklärung der Pathomechanismen bakto-viraler Koinfektionen mit neuen biomedizinischen Modellen
- Begleitung und laufende Bewertung von sechs ELER-Programmen 2007 bis 2013
- Belastungseinschätzung aus Sicht des Tieres
- Biogaserzeugung durch Trockenvergärung von organischen Rückständen, Nebenprodukten und Abfällen aus der Landwirtschaft
- Ermittlung des Einflusses küchenmäßiger Zubereitungen von Wildbret auf die Bioverfügbarkeit von Rückständen bleihaltiger Geschosse im Tierversuch am Modelltier Schwein
- Innovative Lösungen für ein nachhaltiges Managagement des Bodenphosphors im Rahmendes BoNaRes-Programms; Teilprojekt G: Knochenkohle und weitere sekundäre phosphorhaltige Materialien zur Erzeugung von innovativen Phosphordüngern
- Innovative Lösungen für ein nachhaltiges Management von Phosphor im Boden, Teilprojekt G Knochenkohle und weitere sekundäre phosphorhaltige Materialien zur Erzeugung von innovativen Phosphordüngern
- Integration von Betriebsführungs-Informationssysteme zur Unterstützung der Echtzeit-Management-Entscheidungen und die Einhaltung von Management-Standards (FUTUREFARM)
- Nutzungsstrategien für kalkreiches Niedermoorgrünland
- Optimierung der Ressourceneffizienz im ökologischen Ackerbau (HP)
- Positionsspezifische 15N-Signatur und delta-18O von N2O aus der Denitrifikation in aquatischen Systemen und hydromorphen Böden als Indikatoren der Prozessdynamik
- Potenziale zur Minderung der Freisetzung von klimarelevanten Spurengasen beim Anbau von Energiepflanzen zur Gewinnung von Biogas; Teilvorhaben 1: Projektkoordination und Ermittlung der Klimawirkung auf den Standorten Dedelow und Jena
- PROTECTOR - Recycling and upgrading of bone meal for environmentally friendly crop protection and nutrition
- Quantitative Erfassung der Zuverlässigkeit biologischer Confinement-Methoden am Beispiel der cytoplasmatisch männlichen Sterilität beim Mais (Zea mays L.)
- Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste
- Torfmooskultivierung optimieren: Wassermanagement, Klimabilanz, Biodiversität & Produktentwicklung
- Übertragung eines dänischen Beratungssystems (DSS) zur Minimierung des Herbizideinsatzes in Deutschland
- Validierung identifizierter Marker zur Selektion trockentoleranter Stärkekartoffeln Teilvorhaben 2: Kandidatengenbasierte Analyse der Trockentoleranz
- Verbundprojekt: Lignocellulose Bioraffinerie: Teilvorhaben 2: Holzaufschluss und Komponententrennung
- Verbundvorhaben: Torfmooskultivierung auf Hochmoorgrünland; Teilvorhaben 1: Umsetzung und Optimierung der Torfmooskultivierung auf Hochmoorgrünland
- Weiterentwicklung des embryonalen Stammzelltests (EST) unter Verwendung neuronaler Markergene zur Testung auf Entwicklungsneurotoxizität in vitro
- WETSCAPES - Stoffumsetzungsprozesse an Moor- und Küstenstandorten als Grundlage für Landnutzung, Klimawirkung und Gewässerschutz
- Züchterische Evaluierung der Andenlupine (L. mutabilis) im Vergleich zur Weißen (L. albus) und zur Blauen Lupine (L. angustifolius) für die Bioenergienutzung
Kontakt
Universität Rostock
Universität Rostock
18051 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Telefon: +49 (0)381 498-0
Fax: +49 (0)381 498-1006
E-Mail: rektor(@)uni-rostock.de