Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
VitiFuture
Projekt
Förderkennzeichen: JKI-ZR-08-5200
Laufzeit: 01.02.2017
- 31.12.2019
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Das neue Verbundprojekt 'VitiFuture' soll die Abwehrmechanismen der Weinrebe mit dem Resistenzlokus Rpv10 gegen Plasmopara viticola (den Falschen Mehltau) charakterisieren. Dieser Lokus kommt aus einer asiatischen Wildart der Weinrebe und bildet in der züchterischen Kombination eine komplementäre Ergänzung zu Resistenzquellen aus amerikanischen Wildarten (z.B. Rpv3) für den Aufbau einer dauerhaften Widerstandsfähigkeit der Kulturrebe gegen dieses wichtige Pathogen. Im Rahmen des Verbundvorhabens sind detaillierte vergleichende mikroskopische Studien geplant, die über die zellulären Reaktionen der Reben mit der „asiatischen“ Resistenz gegen P. viticola Aufschluss geben können. Ergänzend sind molekular-genetische Studien vorgesehen. Aus der Rpv10-tragenden Rebsorte `Solaris´ wurde kürzlich eine BAC Bank angelegt. Diese BAC Bank ist nun an Hand Locus-gekoppelter molekularer Marker zu durchmustern, um BAC-Klone aus der Rpv10 Region zu identifizieren. Diese Klone müssen untereinander geordnet und sequenziert werden, um dort kodierte Kandidatengene für die Resistenzeigenschaften identifizieren zu können. Diese neu gefundenen positionellen Kandidatengene sind in ihrer Aktivität und Regulation bei Pathogenattacke zu charakterisieren, um Hinweise auf ihre funktionelle Bedeutung zu erhalten. Dazu sind differentielle Genexpressionsstudien nach kontrollierter P. viticola Inokulation notwendig. Des Weiteren werden ergänzende Metabolomstudien in Kooperation mit einem französischen Partner vorgenommen, um die Bildung spezifischer Abwehrsubstanzen zu analysieren und mit der Aktivität von Kandidatengenen korrelieren zu können. Die Arbeiten dienen dem verbesserten Verständnis des Resistenzmechanismus am Locus Rpv10 und der Eingrenzung seiner kodierenden Gene, um ihn mit hoher Präzision und möglichst geringer Übertragung flankierender Wildartgenomanteile in der Kreuzungszüchtung identifizieren und kombinieren zu können.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Pflanzenzüchtung
- Pflanzenschutz
- Weinbau
Rahmenprogramm
Förderprogramm
Ausführende Einrichtung
Mitwirkende Einrichtungen
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Staatliches Weinbauinstitut Baden-Württemberg (WBI)
- Universität Koblenz-Landau
- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR-RNH)
- Institut National de la Recherche Agronomique (INRA)
- Institut de biologie moléculaire des plantes - Institut für Molekularbiologie der Pflanzen (IBMP)