Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz (JKI-AT)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Beschreibung
Pflanzenschutzgeräte müssen in Deutschland gesetzliche Vorschriften erfüllen. Hersteller, Importeure oder Vertriebsunternehmer haben deshalb noch bevor sie ihre Pflanzenschutzgeräte auf den Markt bringen der Biologischen Bundesanstalt gegenüber eine Erklärung abzugeben, dass ihre Gerätetypen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Das Institut für Anwendungstechnik prüft diese Erklärungen anhand der eingereichten Unterlagen und trägt die Geräte, die die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, in die Pflanzenschutzgeräteliste ein. In Zweifelsfällen kann die Biologische Bundesanstalt die Geräte anfordern, prüfen und ggf. die Eintragung in die Pflanzenschutzgeräteliste löschen.
Aktivitäten
- Forschung
Übergeordnete Institution
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)
Ausgeführte Projekte
- Bewertung einer Präzisionsspritzvorrichtung für Bahnanlagen
- Bewertung und Prüfung von Pflanzenschutzgeräten; Veröffentlichung einer beschreibenden Liste
- Bilaterales Projekt - Entwicklung umweltgerechter Pflanzenschutzgeräte für den Einsatz auf größeren Flächen
- Effiziente Anwendung von unbemannten Luftfahrzeugen für die Applikation von Pflanzenschutzmitteln
- Entwicklung alternativer Messmethoden für den Rührwerkstest
- Entwicklung einer Methode zur Bewertung des Abdriftpotentials im Windkanal für Düsen mit 25 cm Düsenabstand
- Entwicklung eines Prüfverfahrens für Maissägeräte mit verminderter Abdrift von Beizstäuben
- Erarbeitung einer Prüfmethode für die Beurteilung automatischer Gestängeführungen sowie die Entwicklung eines Bewertungsschemas
- Erarbeitung einer Prüfmethode für die Beurteilung automatischer Teilbreitenschaltungen sowie die Entwicklung eines Bewertungsschemas
- Erarbeitung von Prüfmethoden zum systemischen Vergleich von Geräten zur thermischen Unkrautregulierung
- Erhöhung der Ressourceneffizienz im Weizenanbau durch Standraumoptimierung unter besonderer Berücksichtigung der Reduzierung des Herbizideinsatzes
- Evaluierung von Alternativsubstanzen für die Rührwerks- und Reinigungsprüfung
- Exposition von Anwohnern und Nebenstehenden bei Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Raumkulturen (dreidimensionale Driftmessungen)
- Expositionsmessung 'easyFlow'
- Grundlagenuntersuchungen zu verschiedenen Parametern, welche die Vertikalverteilung an Sprühgeräten beeinflussen
- Heubachtest
- Listung von Beizstellen mit Qualitätssicherungssystemen zur Staubminderung
- Mit autonomen Landmaschinen zu neuen Pflanzenbausystemen
- Mitwirkung als europäische Prüfstelle für Pflanzenschutzgeräte im European Network for Testing of Agricultural Machines (ENTAM)
- Nationales Monitoring der Biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Teilprojekt 'Technologieentwicklung'
- Neue Pflanzenbausysteme
- Optimierung und Praxiserprobung eines Assistenzsystems zur Applikation von Pflanzenschutzmitteln
- Organisation und Durchführung von Schulungen zur Pflanzenschutzgeräte-Kontrolle im Rahmen der 'Better Training for Safer Food'-Initiative
- Pflanzenschutzmitteleinsparmaßnahmen durch Fahrgassenabschaltung an Spritzgeräten in Feldkulturen
- Praxisuntersuchungen zur Applikation von Pflanzenschutzmitteln mit 'hohen Fahrgeschwindigkeiten' und ihrer Auswirkung auf die Abdrift, als Grundlage für die Neuformulierung der Empfehlungen zu Fahrgeschwindigkeiten im Rahmen der 'Guten fachlichen Praxis'
- Reduzierung der Abdrift bei der Sprühapplikation/Vernebelung von Bioziden - Ableitung von Risikominderungsmaßnahmen und Geräteanforderungen
- Reduzierung der Anwenderkontamination bei der Handhabung von Spritzmitteln aus Gebinden mittels verschiedener Closed Transfer Systeme (CTS)
- Reduzierung der Pflanzenschutzmittelaufwandmenge durch Anpassung an die Laubdichte im Obstbau
- Umweltbelastung durch Biozid-Abdrift mindern: Praktische Untersuchung der Abdrift von Geräten zur Biozid-Ausbringung und Erarbeitung von Maßnahmen zur Abdrift-Minderung
- Verbundprojekt: Adaption von Düsen und Sensoren zur Lückenschaltung am Sprühgerät - Voraussetzung zur präzisen Applikation von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau – Teilprojekt 2
- Verbundprojekt: Adaptive Fahrgassenabschaltung bei Feldspritzgeräten. Teilprojekt 1
- Verbundprojekt: Assistenzsystem zur teilflächenspezifischen Applikation von Pflanzenschutzmitteln. Teilprojekt 1
- Verbundprojekt: Entwicklung einer innovativen Technologie zur Beizung von Getreidesaatgut ohne Wirkstoffabrieb zur Risikominderung für Naturhaushalt und Anwender. Teilprojekt 1
- Verbundprojekt: Entwicklung einer Robotik-Lösung zur Schneckenbekämpfung in der Landwirtschaft - Teilprojekt 2
- Verbundprojekt: Entwicklung einer Robotik-Lösung zur Schneckenbekämpfung in der Landwirtschaft - Teilprojekt 2
- Verbundprojekt: Entwicklung eines innovativen Modells zur Anpassung der Pflanzenschutzmittelaufwandmenge an die Applikationsbedingungen in der Obstbaupraxis – Teilprojekt 2
- Verbundprojekt: Entwicklung und Praxistest einer Prüfeinrichtung zur Bewertung von automatischen Gestängesteuerungen an Spritz- und Sprühgeräten für Flächenkulturen - Teilprojekt 2
- Verbundprojekt: Entwicklung und Praxistest eines Direkteinspeisungssystems ohne Verzögerungszeiten zur Teilflächenapplikation von Pflanzenschutzmitteln - Teilprojekt 2
- Verbundprojekt: Entwicklung und Praxistest eines Sägerätes zur nachhaltigen Minderung der Gefährdung des Naturhaushalts und des Anwenders durch Beizstäube - Teilprojekt 1
- Verbundprojekt: Optimierung des Bewegungsverhaltens von Spritzgestängen – Teilprojekt 1
- Verbundprojekt: Optimierung einer Lückenschaltung am Sprühgerät als Voraussetzung für eine präzise Applikation von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau - Teilprojekt 2
- Verbundprojekt: Optimierung und Praxiseinsatz eines Direkteinspeisungssystems zur Teilflächenapplikation von Pflanzenschutzmitteln (OPDi) - Teilprojekt 2
- Verbundprojekt: Optimierung und Praxiserprobung eines Assistenzsystems zur Applikation von Pflanzenschutzmitteln - Teilprojekt B
- Verbundprojekt: Optimierung von Verfahren kombiniert chemisch-mechanischer und mechanischer Unkrautbekämpfung in Reihenkulturen - Teilprojekt A
- Verbundprojekt: Praktische Anwendung einer Ureaseinhibitor-Formulierung zur Minderung von Ammoniakemissionen in Ställen für eine nachhaltige, tier- und umweltgerechte Rinderhaltung. Teilprojekt 7
- Verbundprojekt: Qualitätssteigerung im Gemüsebau durch robotergestützte Schneckenbekämpfung in Beetkulturen
- Verbundprojekt: Reduzierung der Pflanzenschutzmittel-Aufwandmenge im Obstbau durch Anpassung an die Laubdichte – Teilprojekt 2
- Weiterentwicklung einer Prüfmethode zur Beurteilung von Substanzen für deren Eignung für den Rührwerkstest
- Weiterentwicklung und Harmonisierung der Prüfung und Überwachung in Gebrauch befindlicher Pflanzenschutzgeräte auf europäischer Ebene
- Weiterentwicklung von Methoden zur Ermittlung und Reduzierung der Abdrift von Pflanzenschutzmitteln in Flächenkulturen
An Forschungsprojekten beteiligt
- Entwicklung eines standardisierten Prüfverfahrens für Geräte zur thermischen Unkrautbekämpfung
- Verbundprojekt: Entwicklung einer nachhaltigen und umweltschonenden Regulierungsstrategie von Drahtwürmern im integrierten und ökologischen Kartoffelanbau auf Basis anwenderfreundlicher Bodengranulate und spritzbarer Formulierungen des insektenpathogenen Pilzes Metarhizium brunneum. Teilprojekt 1
- Zukunftsorientiertes Risikomanagement für biotische Schadereignisse in Wäldern zur Gewährleistung einer nachhaltigen Waldwirtschaft. Teilvorhaben 1: Effekte von Insektizidmaßnahmen und natürlichen Störungen auf die Antagonistenfauna in Kiefernwäldern
Kontakt
Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz
(JKI-AT)
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland
Telefon: +49 (531) 299-36 51
Fax: +49 (531) 299-30 12
E-Mail: at(@)julius-kuehn.de