Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen"

Maßnahmen zur Minderung direkt und indirekt klimawirksamer Emissionen, die durch Denitrifikation in landwirtschaftlich genutzten Böden verursacht werden - TP C

Förderkennzeichen: 2822ABS029
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2026

Details

Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien zur Verbesserung von Lebensmittelsicherheit bei Erhalt der Nähstoffe durch Reduktion von Pilzbefall und Aflatoxin Kontamination in der Lebensmittelkette in Kenia als Modellregion für Sub-Sahara Afrika - Teilvorhaben 2

Förderkennzeichen: 2816PROC12
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2018 - 2023

Details

Verbundprojekt: Identifizierung pflanzlicher Abwehrstoffe zur Züchtung resistenter Zuckerrübe gegen die Rübenmotte - Teilprojekt B

Förderkennzeichen: 281D119B21
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Verbundprojekt: Charakterisierung des Virulenzspektrums von Fusarium spp. zur Züchtung klimaangepasster Erbsensorten - Teilprojekt A

Förderkennzeichen: 281D122A21
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutzaufwandes im Ökologischen Tafelapfelanbau

Förderkennzeichen: 2822OE154
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2028

Details

Nutzung genetischer Ressourcen der Schmalblättrigen Lupine (Lupinus angustifolius L.) zur Sicherung der Alkaloidarmut für die Feed- und Foodverwendung

Förderkennzeichen: 2820EPS004
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Sensorgestützte Züchtung leistungsfähiger Sojasorten mit erhöhter Toleranz gegen abiotischen Stress

Förderkennzeichen: 2820EPS030
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Evaluierung genetischer Ressourcen zur züchterischen Verbesserung von Winterlinsen für den Mischfruchtanbau

Förderkennzeichen: 2820EPS005
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Klimaschutzpotentiale von Agroforst evaluieren und effektiv erschließen

Förderkennzeichen: 2822KLI006
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Verbesserung der Steinbrand- und Zwergsteinbrandresistenz in Brotweizen durch systematische Nutzung genetischer Variation - Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Förderkennzeichen: 2822OE027
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2028

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen"

Molekulargenetische Charakterisierung einer Referenzkollektion von Himbeersorten mit Hilfe von SSR-Markern

Förderkennzeichen: JKI-ZO-08-4241
Ausführende Einrichtung: Institut für Züchtungsforschung an Obst
Laufzeit: 2021 - 2022

Details

Wertsteigerung bei den genetischen Ressourcen von Beerenobst

Förderkennzeichen: JKI-ZO-08-4231
Ausführende Einrichtung: Institut für Züchtungsforschung an Obst
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Entwicklung eines digitalen Monitoringsystems für Quarantänekrankheiten in Obstanlagen und der obstbaulichen Züchtung

Förderkennzeichen: JKI-ZO-08-4228,2818712A19
Ausführende Einrichtung: Institut für Züchtungsforschung an Obst
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Phänotypische Charakterisierung und Evaluierung von genetischen Ressourcen der Gattung Malus, Pyrus und Prunus aus der Region des Kaukasus in Hinblick auf wichtige obstbauliche Merkmale

Förderkennzeichen: JKI-ZO-08-4238
Ausführende Einrichtung: Institut für Züchtungsforschung an Obst
Laufzeit: 2021 - 2026

Details

Rückstandsanalytische Untersuchungen von Bienen und Bienen-relevanten Materialien im Rahmen von Kooperationen mit Forschungseinrichtungen

Förderkennzeichen: JKI-BS-08-12
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2012 - 2019

Details

Untersuchungen zur Lagerstabilität des Insektizids Imidacloprid in Bienen unter verschiedenen Bedingungen nach Fütterung einer wirkstoffhaltigen Zuckerlösung

Förderkennzeichen: JKI-BS-08-13
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2013 - 2019

Details

Vergleichende Untersuchungen zu den potentiellen Auswirkungen von Tankmischungen mit verschiedenen als bienenungefährlich eingestuften Insektiziden auf Honigbienen (Apis mellifera L.) sowie Rückstände in Bienenproben

Förderkennzeichen: JKI-BS-08-9
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2015 - 2017

Details

Sammlung und Auswertung von Pollenproben für die Untersuchungen von Bienenvergiftungen

Förderkennzeichen: JKI-BS-08-1
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2008 - 2019

Details

Chemisch-analytische Aufklärung von Schadensfällen an Honigbienen, die möglicherweise durch Pflanzenschutzmittel oder andere Xenobiotika verursacht wurden

Förderkennzeichen: JKI-BS-08-11
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2008 - 2019

Details

Methodenentwicklung zur Bewertung der Abdrift von Staubabrieb und Risikobewertung von Saatgutbehandlungsmitteln während der Aussaat auf Honigbienen

Förderkennzeichen: JKI-BS-08-4
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2009 - 2019

Details

Erweiterte Suche