Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen"

Maßnahmen zur Minderung direkt und indirekt klimawirksamer Emissionen, die durch Denitrifikation in landwirtschaftlich genutzten Böden verursacht werden - TP C

Förderkennzeichen: 2822ABS029
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2026

Details

Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien zur Verbesserung von Lebensmittelsicherheit bei Erhalt der Nähstoffe durch Reduktion von Pilzbefall und Aflatoxin Kontamination in der Lebensmittelkette in Kenia als Modellregion für Sub-Sahara Afrika - Teilvorhaben 2

Förderkennzeichen: 2816PROC12
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2018 - 2023

Details

Verbundprojekt: Identifizierung pflanzlicher Abwehrstoffe zur Züchtung resistenter Zuckerrübe gegen die Rübenmotte - Teilprojekt B

Förderkennzeichen: 281D119B21
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Verbundprojekt: Charakterisierung des Virulenzspektrums von Fusarium spp. zur Züchtung klimaangepasster Erbsensorten - Teilprojekt A

Förderkennzeichen: 281D122A21
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutzaufwandes im Ökologischen Tafelapfelanbau

Förderkennzeichen: 2822OE154
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2028

Details

Nutzung genetischer Ressourcen der Schmalblättrigen Lupine (Lupinus angustifolius L.) zur Sicherung der Alkaloidarmut für die Feed- und Foodverwendung

Förderkennzeichen: 2820EPS004
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Sensorgestützte Züchtung leistungsfähiger Sojasorten mit erhöhter Toleranz gegen abiotischen Stress

Förderkennzeichen: 2820EPS030
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Evaluierung genetischer Ressourcen zur züchterischen Verbesserung von Winterlinsen für den Mischfruchtanbau

Förderkennzeichen: 2820EPS005
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Klimaschutzpotentiale von Agroforst evaluieren und effektiv erschließen

Förderkennzeichen: 2822KLI006
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Verbesserung der Steinbrand- und Zwergsteinbrandresistenz in Brotweizen durch systematische Nutzung genetischer Variation - Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Förderkennzeichen: 2822OE027
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2028

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen"

Wertprüfungen und Analysen in Gräsern und Zwischenfrüchten im Rahmen des Bundessortenamtes

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-0059
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2008 - 2018

Details

Minimierung der N2O-Freisetzung aus Ackerböden durch N-Flüssigdüngerinjektion

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1107
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2010 - 2013

Details

Maßnahmen zur Förderung und Steigerung des Anbaus von Gewürz- und Arzneipflanzen in Deutschland

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1200
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2011 - 2014

Details

Abdriftminderung bei PSM-Anwendungen durch Agroforstsysteme mit unterschiedlichen Umtriebszeiten im Hinblick auf ihre Implikationen auf die Biodiversität von Wildbienen und epigäischen Prädatoren auf benachbarten Winterrapsflächen

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1212
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2011 - 2015

Details

Langzeiteffekt mineralischer und organischer Düngung auf Humusgehalt und -qualität im Dauerdüngungsversuch (Langzeituntersuchung)

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-0074
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2009 - 2013

Details

Regionale fernerkundliche Erfassung des aktuellen landwirtschaftlichen Ertragspotenzials - RiflE

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1203
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2013 - 2016

Details

Innovative Lösungen für ein nachhaltiges Management von Phosphor im Boden, Teilprojekt G Knochenkohle und weitere sekundäre phosphorhaltige Materialien zur Erzeugung von innovativen Phosphordüngern

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1217
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2015 - 2018

Details

Wasser- und Klimaschutzorientierte Erzeugung und Verarbeitung von Winterweizen

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1223
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2014 - 2017

Details

Nachhaltige Intensivierung in der Landwirtschaft durch Agroforst. Teilprojekt 5: Qualität von Ein- und Austrägen der Biomasse landwirtschaftlicher Kulturen und Bäumen in Agroforstsystemen

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1227
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2015 - 2018

Details

Entwicklung eines web-basierten Versuchsinformationssystems

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1199
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2012 - 2016

Details

Erweiterte Suche