Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Monitoring auf gefährliche Hopfenviren, das Hop Stunt Viroid (HpSVd) und das Citrus viroid IV (CVd IV) im deutschen Hopfenanbau
Projekt
Förderkennzeichen: 3652
Laufzeit: 01.04.2014
- 31.12.2021
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Nur gesunder Hopfen liefert gesicherten Ertrag und beste Brauqualität. Oberstes Ziel ist deshalb der Anbau leistungsstarker, möglichst gering mit Krankheitserregern belasteter Hopfen. Problematisch ist jedoch, dass der Hopfen von einer Vielzahl von Schädlingen und Krankheiten befallen werden kann. Die Resistenzzüchtung hat am Hopfenforschungszentrum Hüll der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) deshalb seit jeher oberste Priorität, so dass die Züchtung Pilz- und Blattlaus-resistenter Sorten im Fokus der Züchtungsarbeiten in Hüll steht. Im Hinblick auf Viren und Viroide ergibt sich jedoch eine besondere Schwierigkeit: wirkungsvolle Resistenzgene zur Einkreuzung stehen derzeit nicht zur Verfügung, so dass keine viroid- und virusresistenen Sorten entwickelt werden können. Dabei können Virus- und Viroidinfektionen, die meist erst unter Stressbedingungen offensichtlich werden, abhängig von Befallsstärke und Sortenanfälligkeit zu deutlichen Einbußen im Ertrag und Alphasäurengehalt führen. Viren und Viroide sind im Hopfen verbreitet und stellen weltweit ein Problem dar.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Pflanzenschutz
- Sonderkulturen