Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
LfL - Institut für Fischerei (IFI)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Beschreibung
Die Binnenfischerei Bayerns umfasst die Bereiche Fluss- und Seenfischerei sowie Fischhaltung und Fischzucht. Für die nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen, aber auch künstlich angelegter Gewässer gilt der Auftrag des Fischereigesetzes zur Hege. Ihr Ziel ist die Erhaltung eines dem Gewässer angepassten, artenreichen und gesunden Fischbestandes sowie die Sicherung standortgerechter Lebensgemeinschaften. Auf dieser Grundlage können Berufs- und Angelfischer die natürlichen Fischerträge abschöpfen.
In der Karpfen- und Forellenteichwirtschaft sowie in speziellen Haltungssystemen werden verschiedene Fischarten für den Konsum und den Besatz von Gewässern erzeugt. Dabei ist auch der Aufzucht bedrohter Arten besonderes Augenmerk gewidmet.
Bayern ist das binnenfischereilich bedeutendste Bundesland. Mehrere tausend bayerische Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe liefern etwa ein Drittel der Fischmengen aus der Karpfen- und Forellenwirtschaft in Deutschland. Ebenso liegt der Ertragsanteil der Berufs- und Angelfischerei bei etwa einem Drittel des deutschen Gesamtfangs.
Aktivitäten
- Forschung
Übergeordnete Institution
Ausgeführte Projekte
- Ablaufwasserreinigung in Forellenteichwirtschaften
- Auswirkung der Gänsesägervergrämung auf die Entwicklung der Äschenpopulationen in ausgewählten südbayerischen Fließgewässerstrecken
- Bedarfsgerechte Düngung und Zufütterung in der Karpfenteichwirtschaft zur Optimierung von Fischertrag und –qualität
- Beeinträchtigung von Fließgewässern durch Fischteichanlagen und die daraus möglicherweise resultierende Zielverfehlung im Sinne der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Belüftung von Karpfenteichen
- Bewässerungsteichwirtschaft
- Das Verhältnis von Stickstoff und Phosphor in bayerischen Seen und dessen Bedeutung für das Wachstum von Renken
- Diagnostik-Verbesserung aktuell bedeutsamer bakterieller Fischpathogene (Flavobakterien, fakultativ pathogene motile-Aeromonaden-Pseudomonaden-Mischinfektionen) und Screening des Resistenzverhaltens der fakultativ pathogenen bakteriellen Erreger
- Digitalisierung und Automatisierung der Schuppenanalyse bei Coregonen
- Eco-Alps Water
- Einfluss der Teichbewirtschaftung auf die Sedimentdynamik und Wasserqualität von Flussperlmuschelgewässern im Raum Hof (Oberfranken) - Untersuchung zur Ableitung von Bewirtschaftungsempfehlungen
- Einfluss der Verfütterung von Ackerbohnen auf die Fleischqualität von Speisekarpfen
- Einfluss einer Elektrobetäubung auf vegetative und sensorische physiologische Parameter bei der Garnelenart Litopenaeus vannamei
- Einfluss von Futtermitteln und der Fütterungsstrategie auf die Fischproduktion und die Produktqualität von ökologischen Fischereierzeugnissen
- Einsatz moderner Produktionsverfahren bei der Satzfischerzeugung: Entwicklung und Prüfung von Kaltwasser-Teilkreislaufverfahren für die Produktion von Satzfischen
- Einsatz regional erzeugter Larven der Schwarzen Soldatenfliege als Fischfutter
- Einsatz von Ölpresskuchen für die Herstellung qualitativ hochwertiger Futtermittel zur nachhaltigen Aufzucht von Forellen - Optimierung bis zur Marktreife
- Entwicklung alternativer, ökologisch unbedenklicher, effektiver und für Fische gut verträglicher Bekämpfungsstrategien gegen den Ziliaten Ichthyophthirius multifiliis ohne Einsatz von Therapeutika in Forellenhaltungen
- Entwicklung eines nachhaltigen Aufzuchtfuttermittels für Nutzfische unter Verwendung regionaler Futterkomponenten
- Entwicklung und Einsatz photodynamischer Substanzen aus Pflanzen zur Bekämpfung parasitärer Fischkrankheiten
- Erfolgskontrolle für Artenhilfsprogramme der bayerischen Fischerei
- Erhalt historischen Wissens Teichwirtschaft
- Erhebungen zur Preissituation auf dem bayerischen Forellenmarkt
- Erprobung des innovativen Aquaponik-Verfahrens als geschlossenes Kreislaufsystem zur Fischproduktion im Gebäude (PFIP)
- Erstellung einer wissenschaftlichen Stellungnahme auf der Basis von Literaturauswertung und Expertenbefragung zur tierschutzgerechten Betäubung und Tötung von Garnelen (Shrimps; Litopennaeus vannamei) aus der Aquakultur in Bayern
- Etablierung TeichTestNetz
- Fischereibiologische Untersuchungen an Renkenbeständen in Voralpenseen
- Innovative ökologische Bewertung und Gewässerbewirtschaftungsstrategien zum Schutz von Ökosystemen in alpinen Flüssen und Seen
- Maßnahmen gegen Virosen in der ökologischen Aquakultur
- Minimierung des Antibiotika-Einsatzes in der bayerischen Aquakultur durch den Einsatz autogener Vakzine
- Nährtierangebot und Nahrungspräferenz der Renken im Starnberger See
- Netzwerk Kormoran Bayern
- Neufassung der Teichbauempfehlungen
- Praxiserprobung eines innovativen Verfahrens in der Wels-Aquakultur: Hälterung mit stressfreiem, selbstständigen Überschwimmen der Fische zur Schlachtung
- Produktion von Forellen nach Vorgaben von Ökoverbänden unter Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit und Fleischqualität
- Schwimmende Photovoltaik auf Teichen
- Steigerung der Naturnahrungsproduktion in der Karpfenteichwirtschaft zur Förderung einer nachhaltigen und ökologischen Produktion in der Karpfenteichwirtschaft. Koordination
- Teichbauberatung
- Teichwirtschaft und Naturschutz: Anforderungen, Probleme, Lösungswege
- Tierwohl in der Aquakultur - Untersuchungen zur Beurteilung der Belastungen für Fische in der semiintensiven und intensiven Fischhaltung in Bayern
- Untersuchung der Proteasen-Nutzung zur Bekämpfung von Fischvirosen in Aquakulturen
- Untersuchung der Proteasenutzung zur Bekämpfung von Fischvirosen in Aquakulturen
- Untersuchung der Renkenbestände ausgewählter Voralpenseen unter besonderer Berücksichtigung der Biomasseabschätzung
- Verbesserung der Besatzmaßnahmen von Forellen durch Modifizierung der Aufzuchtbedingungen und Training von Verhaltensmustern
- Verbesserung der Satzfischqualität
- Verbundprojekt: Einsatz von Ölpresskuchen für die Herstellung qualitativ hochwertiger Futtermittel zur nachhaltigen Fischaufzucht - Teilprojekt 2
- Vergleich digitaler Mess- und Übertragungssysteme bei der Sauerstoffmessung
- Verkürzung der Aufzuchtzeit von Speisekarpfen von 3 auf 2 Jahre
An Forschungsprojekten beteiligt
- Einführung von Fischerprüfung Online
- Einsatz regional erzeugter Larven der Schwarzen Soldatenfliege als Fischfutter
- Entwicklung eines nachhaltigen Aufzuchtfuttermittels für Nutzfische unter Verwendung regionaler Futterkomponenten
- Erhebungen zur Preissituation auf dem bayerischen Forellenmarkt
- Marktanalyse für ökologische Aquakulturerzeugnisse
- Stressresistenz und –adaption von Forellen aus Intensiv- und Extensivhaltung unter definierten Haltungsbedingungen
Kontakt
LfL - Institut für Fischerei
(IFI)
Weilheimer Str. 8
82319 Starnberg
Bayern
Deutschland
Telefon: +49 (0)8161 8640-6121
Fax: +49 (0)8161 8640-5555
E-Mail: Fischerei(@)LfL.bayern.de