Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Übersicht der Projektträger

Projekte zu "Züchtung von Kulturpflanzen u.a. mittels moderner Methoden der Pflanzenbiotechnologie"

Bioökonomie International 2020: Advantage - Neue und wertgebende Allele in der Kartoffel durch EcoTILLING und modernes Genome Editing (Advantage)

Förderkennzeichen: 031B1250B
Ausführende Einrichtung: Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Bioökonomie International 2020: Advantage - Neue und wertgebende Allele in der Kartoffel durch EcoTILLING und modernes Genome Editing (Advantage)

Förderkennzeichen: 031B1250C
Ausführende Einrichtung: Böhm-Nordkartoffel Agrarproduktion GmbH & Co. OHG
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Bioökonomie International 2020: Advantage - Neue und wertgebende Allele in der Kartoffel durch EcoTILLING und modernes Genome Editing

Förderkennzeichen: 031B1250A
Ausführende Einrichtung: Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

EpiC-Epibrass: Epigenetische Kontrollmechanismen der kälteinduzierten Blühinduktion und Blütenknospenentwicklung in Brassica napus und Arabis alpina - Teilprojekt B (Epibrass)

Förderkennzeichen: 031B1223B
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

EpiC-EpicBeet: Stabilität und Vererbbarkeit von DNA-Methylierungen in Zuckerrübe: Einfluss auf phänotypische Plastizität, Aktivierung von transponiblen Elementen und Potential für die Pflanzenzüchtung - Teilprojekt A (EpiC-EpicBeet)

Förderkennzeichen: 031B1221A
Ausführende Einrichtung: Lehrstuhl für Zell- und Molekularbiologie der Pflanzen
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

EpiC-EpicBeet: Stabilität und Vererbbarkeit von DNA-Methylierungen in Zuckerrübe: Einfluss auf phänotypische Plastizität, Aktivierung von transponiblen Elementen und Potential für die Pflanzenzüchtung - Teilprojekt B (EpiC-EpicBeet)

Förderkennzeichen: 031B1221B
Ausführende Einrichtung: Centrum für Biotechnologie
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

EpiC-EPIDOM: Der Beitrag epigenetischer Mechanismen zur Dominanzvarianz in Pflanzenpopulationen (EPIDOM)

Förderkennzeichen: 031B1228
Ausführende Einrichtung: Universität zu Köln
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

EpiC-Epigenetik: Epigenetische Konsequenzen von Chromosomrestrukturierungen - TP B (EpiChrom)

Förderkennzeichen: 031B1220B
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

EpiC-Epigenetik: Glykierung von Core-Histonen als epigenetischer Mechanismus der Trockentoleranz bei Pflanzen (EpiGlyc)

Förderkennzeichen: 031B1233
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

EpiC-Epigenetik: Systematische Identifikation von Interaktionsproteinen an epigenetischen Modifikationen im Pflanzenreich (MS-EpiPlant)

Förderkennzeichen: 031B1229
Ausführende Einrichtung: Institut für Molekulare Biologie gGmbH
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Erweiterte Suche