Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Entomologische Untersuchungen zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit, AG 4 (Projekt)
Im Rahmen des Projektes wurden von jeder Arbeitsgruppe (AG 06HS041 bis 046) Insektenfallen in der Nähe von Rinder haltenden Betrieben aufgestellt, um jeden Monat (März 2007 bis Mai 2008 für jeweils 7 Nächte) Gnitzen in Rindernähe zu fangen. Die Auswahl von 90 Betrieben erfolgte nach einem vorab festgelegten Raster (deutschlandweit verteilte Planquadrate von 45 km x 45 km), repräsentativ für die...
Förderzeitraum: 2007 - 2008
Relevanz: 100%
Entomologische Untersuchungen zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit, AG 3 (Projekt)
Im Rahmen des Projektes wurden von jeder Arbeitsgruppe (AG 06HS041 bis 046) Insektenfallen in der Nähe von Rinder haltenden Betrieben aufgestellt, um jeden Monat (März 2007 bis Mai 2008 für jeweils 7 Nächte) Gnitzen in Rindernähe zu fangen. Die Auswahl von 90 Betrieben erfolgte nach einem vorab festgelegten Raster (deutschlandweit verteilte Planquadrate von 45 km x 45 km), repräsentativ für die...
Förderzeitraum: 2007 - 2008
Relevanz: 100%
Entomologische Untersuchungen zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit, AG 2 (Projekt)
Im Rahmen des Projektes wurden von jeder Arbeitsgruppe (AG 06HS041 bis 046) Insektenfallen in der Nähe von Rinder haltenden Betrieben aufgestellt, um jeden Monat (März 2007 bis Mai 2008 für jeweils 7 Nächte) Gnitzen in Rindernähe zu fangen. Die Auswahl von 90 Betrieben erfolgte nach einem vorab festgelegten Raster (deutschlandweit verteilte Planquadrate von 45 km x 45 km), repräsentativ für die...
Förderzeitraum: 2007 - 2008
Relevanz: 100%
Entomologische Untersuchungen zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit, AG 1 (Projekt)
Im Rahmen des Projektes wurden von jeder Arbeitsgruppe (AG 06HS041 bis 046) Insektenfallen in der Nähe von Rinder haltenden Betrieben aufgestellt, um jeden Monat (März 2007 bis Mai 2008 für jeweils 7 Nächte) Gnitzen in Rindernähe zu fangen. Die Auswahl von 90 Betrieben erfolgte nach einem vorab festgelegten Raster (deutschlandweit verteilte Planquadrate von 45 km x 45 km), repräsentativ für die...
Förderzeitraum: 2007 - 2011
Relevanz: 100%
Erstellung eines Leitfadens zur Verarbeitung und zum Anbau von ökologischem Dinkel (Projekt)
Ziel des Vorhabens ist die Absatzsicherung und -steigerung für in Deutschland erzeugten Dinkel durch folgende Maßnahmen: - Bestimmung von Qualitätsparametern und Basisspezifikationen für Speisedinkel - Erstellung von Verarbeitungsempfehlungen für Verarbeiter zur Erhöhung der Produktionssicherheit und Produktqualität - Erstellung von Anbauempfehlungen Ausgangspunkt sind die spezifischen...
Förderzeitraum: 2007 - 2009
Relevanz: 100%
Förderung des ökologischen Landbaus in Deutschland - Stand, Entwicklung und internationale Perspektive (Projekt)
Darstellung der bestehenden Maßnahmen des Bundes und der Bundesländer zur finanziellen Förderung des ökologischen Landbaus (differenziert nach Förderbereichen wie z.B. Flächen- und Vermarktungsförderung, Verbraucherinformation etc.) bis einschließlich 2007 (Der Status Quo der Flächenförderung (Förderbedingungen) soll für das Jahr 2007 aufgezeigt werden. Die in den verschiedenen Förderbereichen...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 100%
Entwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau (Projekt)
Vicia faba L., die Ackerbohne, ist eine Körner-Leguminose wie Erbse, Lupine, Linse, Kichererbse, Phaseolus-Bohne und Sojabohne. Aufgrund von BSE und wegen verbreiteter Skepsis gegenüber Soja erfahren heimische Eiweißfrüchte wie die Ackerbohne eine neue Aufmerksamkeit. Ackerbohnen werden in Deutschland und seinen Nachbarländern als Sommerform angebaut. Winterformen der Ackerbohnen sind in England...
Förderzeitraum: 2002 - 2004
Relevanz: 100%
Quantifizierung der Sterblichkeit von Aalen in deutschen Binnengewässern (Projekt)
Die Verordnung (EG) Nr. 1100/2007 des Rates vom 18. September 2007 mit Maßnahmen zur Wiederauffüllung des Bestands des Europäischen Aals (Anguilla anguilla) schreibt den Mitgliedstaaten die Ausarbeitung von Aalbewirtschaftungsplänen vor. Für die Erstellung wirksamer Aalbewirtschaftungspläne ist die Kenntnis und Quantifizierung von Mortalitätsquellen eine unverzichtbare Voraussetzung. Die...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 100%
Konzept zur Reduktion der Regenfleckenkrankheit - Ermittlung von Parametern zur Biologie der Erreger unter westeuropäischen Klimabedingungen als Grundlage für die Weiterentwicklung eines Prognosemodells (Projekt)
Die Regenflecken- und Fliegenschmutzkrankheit (RFK) breitet sich derzeit im ökologischen Obstanbau stark aus. Befallsgrade von 20 % in trocknen Sommern und bis zu 100 % bei 'normaler' Witterung verursachen empfindliche Einbußen bei der äußeren Fruchtqualität. Befallene Äpfel lassen sich unter den geltenden Qualitätsnormen nicht mehr vermarkten. Moderne Putztechnik zur Entfernung der oberflächlich...
Förderzeitraum: 2010 - 2012
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Identifikation von molekularen Markern für BYDV-Resistenz in Mais - Teilprojekt 2 (Projekt)
Die Gerstengelbverzwergung (Barley yellow dwarf, BYD) gehört zu den wirtschaftlich wichtigsten Viruskrankheiten in Getreiden. Auch in Mais wird aufgrund steigender Wintertemperaturen erwartet, dass die BYD in Zukunft ein zunehmendes Problem wird. Die effektivste Methode zur Bekämpfung des BYD Virus (BYDV), welches von Aphiden übertragen wird, ist die Züchtung von resistenten Maissorten. In dieser...
Förderzeitraum: 2011 - 2014