Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9573 TreffernSortierung
Relevanz: 4%
Einfluss von Umweltabkommen auf die GAP (MEACAP) (Projekt)
...Ansatzpunkte bieten die Weiterentwicklung von Cross Compliance, Agrarumweltmaßnahmen, Ausgleichszulage, und die Förderung des Natura2000-Netzwerks aus Mitteln der 2. Säule. Im Falle einer Abschaffung der bisherigen Flächenstillegungsregelung sollte über einen Nachweis ökologische Ausgleichsflächen (ähnlich wie in der Schweiz) nachgedacht werden....
Förderzeitraum: 2004 - 2007
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Möglichkeiten der In-ovo-Geschlechtsbestimmung beim Haushuhn (Gallus gallus f. dom.) als Alternative zur routinemäßigen Tötung männlicher Eintagsküken aus Legehennenlinien – Teilprojekt 1 (Projekt)
...Da die Eischale für optische Verfahren eine undurchdringliche Barriere für die präzise Lagebestimmung der Keimscheibe darstellte, wurde das horizontal gelagerte Ei gescannt und der Zenith der Schale bestimmt. Mittels eines CO2-Lasers wurde anschließend eine kleine Öffnung in der Kalkschale erzeugt. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Möglichkeiten der In-ovo-Geschlechtsbestimmung beim Haushuhn (Gallus gallus f. dom.) als Alternative zur routinemäßigen Tötung männlicher Eintagsküken aus Legehennenlinien – Teilprojekt 2 (Projekt)
...Da die Eischale für optische Verfahren eine undurchdringliche Barriere für die präzise Lagebestimmung der Keimscheibe darstellte, wurde das horizontal gelagerte Ei gescannt und der Zenith der Schale bestimmt. Mittels eines CO2-Lasers wurde anschließend eine kleine Öffnung in der Kalkschale erzeugt. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Möglichkeiten der In-ovo-Geschlechtsbestimmung beim Haushuhn (Gallus gallus f. dom.) als Alternative zur routinemäßigen Tötung männlicher Eintagsküken aus Legehennenlinien – Teilprojekt 3 (Projekt)
...Da die Eischale für optische Verfahren eine undurchdringliche Barriere für die präzise Lagebestimmung der Keimscheibe darstellte, wurde das horizontal gelagerte Ei gescannt und der Zenith der Schale bestimmt. Mittels eines CO2-Lasers wurde anschließend eine kleine Öffnung in der Kalkschale erzeugt. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Möglichkeiten der In-ovo-Geschlechtsbestimmung beim Haushuhn (Gallus gallus f. dom.) als Alternative zur routinemäßigen Tötung männlicher Eintagsküken aus Legehennenlinien – Teilprojekt 4 (Projekt)
...Da die Eischale für optische Verfahren eine undurchdringliche Barriere für die präzise Lagebestimmung der Keimscheibe darstellte, wurde das horizontal gelagerte Ei gescannt und der Zenith der Schale bestimmt. Mittels eines CO2-Lasers wurde anschließend eine kleine Öffnung in der Kalkschale erzeugt. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Möglichkeiten der In-ovo-Geschlechtsbestimmung beim Haushuhn (Gallus gallus f. dom.) als Alternative zur routinemäßigen Tötung männlicher Eintagsküken aus Legehennenlinien – Teilprojekt 5 (Projekt)
...Da die Eischale für optische Verfahren eine undurchdringliche Barriere für die präzise Lagebestimmung der Keimscheibe darstellte, wurde das horizontal gelagerte Ei gescannt und der Zenith der Schale bestimmt. Mittels eines CO2-Lasers wurde anschließend eine kleine Öffnung in der Kalkschale erzeugt. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 4%
Entwicklung von Methoden zum präsymptomatischen und spezifischen Nachweis von Rebkrankheiten wie Esca, Phytoplasmosen und Virosen als Grundlage für ein regionales Monitoring im Weinberg und die Entwicklung von Bekämpfungsstrategien, Teilprojekt 2 (Projekt)
...Die Frühdiagnose basierte auf (i) nicht-invasiven hyperspektralen Aufnahmen im Bereich von 400 – 2.500 nm und (ii) teilweise invasiver Referenzdatenerhebung. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 4%
Entwicklung von Methoden zum präsymptomatischen und spezifischen Nachweis von Rebkrankheiten wie Esca, Phytoplasmosen und Virosen als Grundlage für ein regionales Monitoring im Weinberg und die Entwicklung von Bekämpfungsstrategien, Teilprojekt 3 (Projekt)
...Die Frühdiagnose basierte auf (i) nicht-invasiven hyperspektralen Aufnahmen im Bereich von 400 – 2.500 nm und (ii) teilweise invasiver Referenzdatenerhebung. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 4%
Entwicklung von Methoden zum präsymptomatischen und spezifischen Nachweis von Rebkrankheiten wie Esca, Phytoplasmosen und Virosen als Grundlage für ein regionales Monitoring im Weinberg und die Entwicklung von Bekämpfungsstrategien, Teilprojekt 1 (Projekt)
...Die Frühdiagnose basierte auf (i) nicht-invasiven hyperspektralen Aufnahmen im Bereich von 400 – 2.500 nm und (ii) teilweise invasiver Referenzdatenerhebung. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Kaskadierte und flexible Nutzung von thermischer Energie in milchverarbeitenden Betrieben mit Schwerpunkt auf die Steigerung der Energieeffizienz von Reinigungssystemen - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Standortspezifische Effizienzpotentiale der Molkerei wurden ermittelt, Wärmenutzungskonzepte zur Potentialausschöpfung erstellt und in Modelle zur Untersuchung von Flexibilitätskonzepten mittels BHKW-Technik und ergänzenden Technologien mit eingebunden. Ein Konzept mit einem 2 MWel-BHKW ohne E-Kessel und ohne Absorptionskälteanlage mit geeigneter Wärmenutzung stellt eine gute Flexibilisierungslösung bei niedrigen Investitionskosten für den Standort dar....
Förderzeitraum: 2018 - 2021