Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (Förderprogramm)
Das Ziel des EFRE ist die Stärkung der wirtschaftlichen und sozialen Kohäsion in der Europäischen Union durch Abbau der Ungleichheiten zwischen den einzelnen Regionen. Der EFRE finanziert: Direkte Hilfen bei Investitionen von Unternehmen (besonders kleiner und mittlerer Unternehmen) zur Schaffung von dauerhafter Beschäftigung; Infrastrukturen, insbesondere im Zusammenhang mit Forschung und...
Förderzeitraum: 2007 - 2013
Relevanz: 100%
INTERREG IV B - Programm der transnationalen Zusammenarbeit in Europa (Förderprogramm)
Die Europäische Union unterstützt die regionalentwicklungspolitische Zusammenarbeit von Städten und Regionen ihrer Mitgliedstaaten seit 1997. Mit den Programmen der transnationalen Zusammenarbeit - Interreg B - wird die raum- und ressortübergreifende Zusammenarbeit über Staatsgrenzen hinweg gefördert. Aktuell werden 14 Kooperationsräume oder Programme unterschieden, in denen eine Vielzahl von...
Förderzeitraum: 2014 - 2020
Relevanz: 100%
Zukunftsprogramm Wirtschaft (Förderprogramm)
Das Zukunftsprogramm Wirtschaft bündelt die wichtigsten wirtschafts- und regionalpolitischen Fördermaßnahmen des Landes Schleswig-Holstein. 'Wissen und Innovation stärken' ist ein Schwerpunktbereich. Mit diesem Förderschwerpunkt sollen die Innovationskraft und -geschwindigkeit der schleswig-holsteinischen Wirtschaft erhöht werden. Dazu gilt es insbesondere, den Wissenstransfer aus Hochschulen und...
Förderzeitraum: 2007 - 2013
Relevanz: 100%
BMBF - Nachhaltige Waldwirtschaft und optimierte Nutzung von lignocellulosehaltigen Rohstoffen (Förderprogramm)
Die Förderinitiative ist Bestandteil der dritten gemeinsamen Bekanntmachung des 'WoodWisdom-Net Research Programme' im ERA-NET WoodWisdom-Net 2 in Kooperation mit dem ERA-NET Bioenergy. Gefördert werden transnationale Verbundvorhaben von Forschungseinrichtungen, Unternehmen und relevanten Akteuren in folgenden Themenbereichen (mit Einschränkungen durch einzelne Förderorganisationen, siehe...
Relevanz: 100%
Förderung durch den Förderverein Bioökonomieforschung (Förderprogramm)
Der Förderverein Bioökonomieforschung e.V. unterstützt aus Beiträgen seiner Mitgliedsorganisationen Forschungsarbeiten in den Themen Genomanalyse und Reproduktion.
Relevanz: 100%
Förderung der Forschung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (Förderprogramm)
keine Angaben
Relevanz: 100%
Wehrmedizinische, wehrpsychologische und sonstige militärische Forschung (Förderprogramm)
keine Angaben
Relevanz: 100%
Förderung durch die Grimminger-Stiftung für Zoonosen-Forschung (Förderprogramm)
Förderung der Erforschung von Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übertragen werden (Zoonoseforschung). Die Stiftung fördert die Kooperation von Human- und Tiermedizin und vergibt Fördermittel für Forschungsarbeiten auf den Gebieten der Epidemiologie, der Diagnose und der Prophylaxe der Zoonosen. Die Ergebnisse werden als wissenschaftliche Veröffentlichungen publiziert.
Relevanz: 100%
BMBF - FHprofUnt (Förderprogramm)
Im Rahmen der Förderlinie FHprofUnt werden FuE-Kooperationen von Fachhochschulen mit Unternehmen gefördert. Wesentliches Ziel ist ein intensiverer Wissens- und Technologietransfer in die Unternehmen. Entlang einer wissenschaftlichen Wertschöpfungskette sollen auch universitäre und außeruniversitäre Forschungspartner in die Verbünde eingebunden werden. Kennzeichen des Programms sind der...
Förderzeitraum: 2007 - 2017
Relevanz: 100%
BMBF - KMU-innovativ: Biotechnologie - BioChance (Förderprogramm)
Diese unternehmensorientierte Förderinitiative verfolgt das Ziel, Risiken für innovative FuE-Projekte abzumildern, die Kooperation von KMUs und akademischen Gruppen, aber auch mit Großunternehmen zu intensivieren und den Technologietransfer zu beschleunigen. Im Rahmen der 'Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie2030' werden themenoffene Vorhaben aus allen Zweigen der modernen Biotechnologie...