Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Förderung durch Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen (Förderprogramm)
Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW ist ein Landesbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen. Er wurde 2005 aus den bisherigen Dienststellen der Landesforstverwaltung gebildet. Später wurden weitere Einrichtungen angegliedert, so dass heute alle den Wald betreffenden Einrichtungen des Landes im Landesbetrieb integriert sind. Der Landesbetrieb ist eine Sonderordnungsbehörde und unselbstständiger Teil...
Förderzeitraum: 2005 -
Relevanz: 100%
EIT Food (Förderprogramm)
At EIT Food, our mission is to transform how food is produced, distributed, and consumed and to increase its value to European society. We will achieve this by solving the biggest innovation challenges through trusted industry, education and research partners working together with informed and engaged citizens.
Relevanz: 100%
IGF - Industrielle Gemeinschaftsforschung seit 2024 (Förderprogramm)
Ziel des Förderprogramms „Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)“ ist die Stärkung von Forschung und Innovation am Industriestandort Deutschland. Dabei fällt kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der mittelständisch geprägten Industrie eine Schlüsselrolle zu. Aber nicht alle KMU haben strukturell die Möglichkeit, eigene Forschungsaktivitäten auf- und umzusetzen. Mit der IGF verfügt...
Förderzeitraum: 2024 - 2026
Relevanz: 100%
BMEL - Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe und klimaangepasstes Waldmanagement (Förderprogramm)
Wälder leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Über die Gemeinschaftsaufgabe für die Verbesserung von Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) fördern Bund und Länder Investitionen in den Baumartenwechsel (Waldumbau) und die Wiederbewaldung von Schadflächen. Der Weg hin zu klimaresilienten Wäldern, die dauerhaft ihre Ökosystemleistungen erbringen können, ist damit aber nicht zu Ende. Deshalb...
Förderzeitraum: 2024 -
Relevanz: 100%
BMEL - Chancenprogramm Höfe (Förderprogramm)
Mit dem Programm unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gezielt Landwirtinnen und Landwirte, die von der Tierhaltung auf die Produktion und Verarbeitung innovativer Eiweiß- und klimafreundlicher Lebensmittel umstellen wollen. Im Rahmen der Bekanntmachung werden ganz konkret Wissenstransfer- und Informationsmaßnahmen, einschließlich Modell- und...
Förderzeitraum: 2025 -
Relevanz: 100%
Leibniz-Gemeinschaft (Netzwerk)
Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 89 selbständige Forschungseinrichtungen. Deren Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte...
Relevanz: 100%
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) (Netzwerk)
Der FEI ist die einzige Forschungsorganisation, die für alle Branchen der deutschen Lebensmittelwirtschaft tätig ist. Er wurde 1953 in Eigeninitiative forschungsaktiver Unternehmen als gemeinnütziger Verein gegründet. Seine Mitglieder sind Unternehmen und Wirtschaftsverbände der deutschen Lebensmittelindustrie, des Lebensmittelhandwerks sowie der Zulieferindustrie. Selbstverständnis und...
Relevanz: 100%
Dachverband Agrarforschung (DAF) (Netzwerk)
Der DAF e.V. ist ein interdisziplinärer Verband führender wissenschaftlicher Gesellschaften auf den Sektoren Agrar-, Forst-, Ernährungs-, Veterinär- und Umweltforschung. Er wurde 1973 zur Fortführung von Aufgaben des ehemaligen 'Forschungsrates' gegründet.
Relevanz: 100%
Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) (Netzwerk)
Im Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) sind Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalten (LUFA), Milchwirtschaftliche Lehr- und Untersuchungsanstalten (MLUA), Universitätsinstitute, Bundesforschungsinstitute und andere Untersuchungs- und Forschungseinrichtungen zur gemeinsamen Facharbeit zusammengeschlossen. Schwerpunkte der Arbeit...