Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
LILAC - Ländliche Entwicklung durch Landnutzungs-Diversifizierung: akteursbasierte Strategien und integrative Technologien für Agrarlandschaften im südwestchinesischen Bergland (Verbundprojekt)
Die Provinz Yunnan in Südwestchina beherbergt eine einmalige landschaftliche, biologische und kulturelle Vielfalt. Yunnan und die Mekong-Region sind seit wenigen Jahren Schauplatz eines rapiden Wachstums von Infrastruktur und Wirtschaftsleistung. Eine Verknüpfung dieser Dynamik mit dem weitgehenden Erhalt des reichen natürlichen und kulturellen Erbes ist heute die zentrale Herausforderung für die...
Relevanz: 100%
Zukunftsorientierte Waldwirtschaft (Verbundprojekt)
Das Forschungsprojekt zukunftsorientierte Waldwirtschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist für die deutsche Forstwissenschaft das bedeutendste Forschungsprogramm der letzten Jahre.
Relevanz: 100%
FAEN 1 - Lebensmittelnetzwerk Niedersachsen - Vom hochwertigen Rohstoff zur gesunden Ernährung. (Verbundprojekt)
* Grundprinzip: bioaktive Lebensmittelinhaltsstoffe für bedarfsgerechte Produkte (Antioxidantien) Sicherung der Zukunft der Lebensmittelwirtschaft Niedersachsens durch Neuorientierung an den veränderten Bedarfs- und Produktstrukturen * Nutzung der Möglichkeiten zur Verbesserung und Anpassung des Entwicklungspotentials für innovative Produkte * Neues Konzept auf der Basis grundlegender,...
Relevanz: 100%
FAEN 2 - Nachhaltige Produktion tierischer Nahrungsmittel in Hochverdichtungsräumen der Nutztierhaltung in Niedersachsen. (Verbundprojekt)
Ziel des Projektes sollte die Entwicklung eines neuen Leitbildes für die Erzeugung tierischer Nahrungsmittel in Niedersachsen sein. Folgende Elemente könnten Gegenstand der Leitbilddiskussion sein, die sowohl die ökonomischen als auch die ökologischen und sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit ausgewogen berücksichtigt.
Relevanz: 100%
FAEN 3 - Qualitätsgerechte Pflanzenproduktion unter veränderten Rahmenbedingungen: Mykotoxine im Kontext von Produktion, Qualität und Verarbeitung. (Verbundprojekt)
Ziel ist es, ausgehend von der oben dargestellten Situation, mit dem Forschungsverbund, die Mykotoxinproblematik, beginnend mit der Primärkontamination, über die gesamte Wertschöpfungskette zu betrachten und mit dieser anwendungsnahen Ausrichtung und den sich daraus ergebenden Erkenntnissen letztendlich einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftssicherung der Agrar- und Ernährungswirtschaft in...
Relevanz: 100%
KLIMZUG-Nordhessen: Klimawandel zukunftsfähig gestalten (Verbundprojekt)
Das KLIMZUG-Nordhessen Netzwerk besteht aus 18 Forschungs- und neun komplementären Praxisprojekten in vier ineinander greifenden funktionellen Arbeitsbereichen. Durch einen intensiven Austausch zwischen Forschern und regionalen Umsetzungspartnern werden die praktischen Bedürfnisse der Region zur Anpassung an den Klimawandel ebenso die Forschung beeinflussen wie umgekehrt die Forschungsergebnisse...
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Insektenlebensmittel - Teilprojekt B (Projekt)
Insekten werden erfolgreich als Futtermittel im Haustier-, Nutztier- und Aquakulturbereich vermarktet, auch für die menschliche Ernährung stellen Insekten eine geeignete Proteinquelle dar. Derzeit sind Insektenlebensmittel allerdings noch ein Nischenprodukt und nur wenige Produkte sind langjährig am Markt etabliert. Als Rohstoffe werden in der Insektenmast häufig getreidebasierte Futtermischungen...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Insektenlebensmittel - Teilprojekt C (Projekt)
Insekten werden erfolgreich als Futtermittel im Haustier-, Nutztier- und Aquakulturbereich vermarktet, auch für die menschliche Ernährung stellen Insekten eine geeignete Proteinquelle dar. Derzeit sind Insektenlebensmittel allerdings noch ein Nischenprodukt und nur wenige Produkte sind langjährig am Markt etabliert. Als Rohstoffe werden in der Insektenmast häufig getreidebasierte Futtermischungen...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Insektenlebensmittel – Teilprojekt D (Projekt)
Insekten werden erfolgreich als Futtermittel im Haustier-, Nutztier- und Aquakulturbereich vermarktet, auch für die menschliche Ernährung stellen Insekten eine geeignete Proteinquelle dar. Derzeit sind Insektenlebensmittel allerdings noch ein Nischenprodukt und nur wenige Produkte sind langjährig am Markt etabliert. Als Rohstoffe werden in der Insektenmast häufig getreidebasierte Futtermischungen...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Insektenlebensmittel – Teilprojekt E (Projekt)
Insekten werden erfolgreich als Futtermittel im Haustier-, Nutztier- und Aquakulturbereich vermarktet, auch für die menschliche Ernährung stellen Insekten eine geeignete Proteinquelle dar. Derzeit sind Insektenlebensmittel allerdings noch ein Nischenprodukt und nur wenige Produkte sind langjährig am Markt etabliert. Als Rohstoffe werden in der Insektenmast häufig getreidebasierte Futtermischungen...
Förderzeitraum: 2024 - 2027