Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24726 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Rückstände von Schadstoffen in Güllen (Güllemonitoring) (Projekt)

In Bayern fallen jährlich ca. 7,8 Millionen Tonnen Schweinegülle an, die als wirtschaftseigene Dünger auf landwirtschaftliche Flächen ausgebracht werden. Ziel eines vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geförderten Forschungsprojektes (Laufzeit 2002-2005) war es, dabei ausgebrachte potentiell umwelt- und gesundheitsrelevante Stoffe (Arzneimittel insbesondere...


Förderzeitraum: 2002 - 2005

Relevanz: 100%

Einfluss der Saatstärke bei Wintertriticale im ökologischen Pflanzenbau (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2005 - 2009

Relevanz: 100%

Sortenversuche zu Futtererbsen Körnernutzung im Ökologischen Anbau (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2003 - 2020

Relevanz: 100%

Sortenversuche zu Winterspelz im Ökologischen Anbau (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2005 - 2020

Relevanz: 100%

Sortenversuche zu Winterweizen im Ökologischen Anbau (Projekt)

keien Angaben


Förderzeitraum: 1999 - 2020

Relevanz: 100%

Sortenversuche zu Winterroggen im Ökologischen Anbau (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 1999 - 2020

Relevanz: 100%

Sortenversuche zu Wintertriticale im Ökologischen Anbau (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 1999 - 2020

Relevanz: 100%

Sortenversuche zu Sommergerste im Ökologischen Anbau (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 1999 - 2020

Relevanz: 100%

Fachliche Überprüfung und Neubewertung von Wirtschaftsdüngern (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2002 - 2005