Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24658 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Optimierung und Praxiserprobung eines Assistenzsystems zur Applikation von Pflanzenschutzmitteln - Teilprojekt C (Projekt)
Im Rahmen des Projekts "Assistenzsystem zur teilflächenspezifischen Applikation von Pflanzenschutzmitteln" wurde ein Gesamtsystem entwickelt, in dem unter automatisierter Einbindung von verschiedenen Webservices, teilflächenspezifische Applikationskarten für den nachhaltigen und ressourcenschonenden Pflanzenschutz geplant, erzeugt und dokumentiert werden. Dieses Assistenzsystem, bestehend aus der...
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Relevanz: 100%
SFB 670 TP Z: Coordination, Imaging, Animal Facility (Projekt)
Coordination, Imaging, Animal Facility
Förderzeitraum: 2006 - 2010
Relevanz: 100%
SFB 564: B4.2 - Förderung der Nachhaltigkeit der Landnutzung in einer sehr anfälligen und degradierten Bodenlandschaft in Nordvietnam - Überbrückung von Skalengrenzen (Projekt)
Das Teilprojekt B4.2 wird die Eignung der Böden und ihre Gefährdung gegenüber Degradation im gesamten Yen Chau Distrikt untersuchen. Mit der SOTER Methodik werden die Bodendaten mit geologischen, topographischen und Landnutzungseinheiten verknüpft. Mit diesen Daten simuliert das EPIC-Modell verschiedene Anbautechniken und -produkte. Der Kohlenstoffumsatz in Böden wird über die natürliche 13C...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 100%
SPP 1315: Quantification of active interfaces with respect to dissolved chemicals in unsaturated structured soil (Projekt)
The main goal is to develop a new methodological approach to quantify the effect of soil structure on fluid dynamics and interaction of dissolved chemicals in natural soil at the scale of a soil horizon. The conceptual perspective is that of a particle and what it 'sees' on its way through soil. The approach is based on high resolution X-ray tomography of natural structured soil samples with a...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 100%
SPP 1315: Role of biocolloids for the formation, dynamics and maturing of biogeochemical interfaces (Projekt)
Relocation of organic matter (OM) in soil including biocolloids such as fungi and bacteria is a decisive process for the formation and depth propagation of biogeochemical interfaces. We assume that during the transport in soil mobile OM (I) accumulates under no-flow conditions, (II) is mobilised upon onset of flow and is (III) preferentially retarded at materials with high surface area and...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 100%
SPP 1315: Hydration beeinflusste Böden: Wassersorptionsprozesse von Xenobiotika (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 100%
SPP 1315: Partitioning of organic chemicals into soil micro-sites - Analyses of their fate and interactions with the resident microbial communities (Projekt)
The objective of this project is to follow the distribution and degradation of selected organic pollutants in the different micro-sites (mineral particle size classes) in soil and to characterize the structural diversity of the microbial communities present, exposed and potentially participating in the degradation processes of the pollutants.
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 100%
SPP 1315: Detection and imaging of selected organic chemicals on soil interfaces in the millimeter- to micrometer-range by micro GC/LC- and DESI mass spectrometry (Projekt)
Analytical experiments with high spatial and temporal resolution at the mm to µm range with new methods in mass spectrometry will be conducted. Six chemicals covering a wide variety of physical and chemical properties will be selected and their binding and fate should be studied by GC-MS and LC-MS. In addition, desorption electrospray ionization mass spectrometry (DESI-MS), a recently introduced...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 100%
SPP 1315: Interactions of soil microbial communities and persistent organic pollutants at different biogeochemical interfaces in soil (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 100%
SPP 1315: Bioavailability of hexadecane during the degradation of litter from C3 and C4 plants in different soil compartments and its influence on the induction of alkane degrading genes from prokaryotes (Projekt)
Aims: Understanding gene expression and stability of enzymes in soil microhabitats Hyptheses: H1: During degradation of maize and rapeseed litter, hexadecane is released into the surrounding soil. H2: A gradient of hexadecane will arise as a function of the distance to the litter surface, with the highest concentrations close to the emitter. H3: Microbial communities will express genes involved...
Förderzeitraum: 2007 - 2010