Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9569 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Landwirtschaftliche Datendrehscheibe für effiziente resourcenschonende Prozesse - Teilprojekt 7 (Projekt)
Das Projekt "SDSD – Smarte Daten, Smarte Dienste" ist eine cloudbasierte Speicher- und Dienste-Lösung, die eine Vermittlung zwischen Landwirt und Dienstleister ermöglicht. Agronomische Prozessdaten werden mithilfe entwickelter Dienste automatisch erfasst, interpretiert, aufbereitet und ausgewertet. Unterschiedliche Datenformate aus verschiedenen Datenquellen diverser Hersteller können eingelesen...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 1%
Wissenschaftliche Begleitung des Anfahrbetriebs einer 5 MW Pflanzenvergärungsanlage (Projekt)
Der Anfahrbetrieb einer Biogasanlage ist entscheidend für die Leistung und Wirtschaftlichkeit innerhalb des ersten Betriebsjahres. Bisher fehlen insbesondere für Monovergärungsanlagen von Energiepplanzen Erfahrungen, wie innerhalb einer kurzen Betriebszeit die Gasproduktion gesteigert werden kann, ohne dass Prozessinstabilitäten auftreten. Ziel des Vorhabens ist es daher, eine neue...
Förderzeitraum: 2006 - 2007
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Neuartige kalorienarme Zucker in Lebensmitteln. Teilprojekt 5 (Projekt)
Gesamtziel des geplanten Forschungs- und Entwicklungsprojekts ist die Entwicklung und der Test neuartiger, kalorienarmer und gesundheitsfreundlicher Zucker in Lebensmittelrezepturen – diese sollen einen aktiven Beitrag zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung leisten. Die sensorischen und technologischen, aber auch die ernährungsphysiologischen Eigenschaften der Zucker sollen in...
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Haplotypenbasierte Selektion für klimaangepassten Elitewinterweizen. Teilprojekt 5 (Projekt)
Das Vorhaben HaploSelekt hat zum Ziel, genomweite Haplotypblöcke und deren phänotypische Effekte auf die Ertragsleistung unter limitierter Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit in Elitewinterweizenlinien zu ermitteln und anschließend computergestützt geeignete Kreuzungsschemata zu entwickeln, um vorteilhafte Haploblöcke in umweltstabilen Hochleistungslinien anzureichern.
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 1%
Deutsches Bienenmonitoring - Teilprojekt 5: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (Projekt)
Das Deutsche Bienenmonitoring ist eine langfristig angelegte Kohortenstudie, bei der die systematische Erfassung (Protokollierung), Beobachtung und Überwachung bestimmter Parameter bei einer Kohorte von ca. 1200 Bienenvölkern über einen längeren Zeitraum und möglichst mit denselben Methoden im Vordergrund steht. Zu den regelmäßig erfassten Parametern gehören neben den imkerlichen Maßnahmen alle...
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Relevanz: 1%
Fachbereich 6.5 Synthese und Streuverfahren nanostrukturierter Materialien (Institution)
Relevanz: 1%
GRK 1070 SP 3.2: Entwicklung und Einführung von einem integrierten Landwirtschafts- Umweltinformationssystem auf regionalen Ebenen verschiedener Maßstäbe in der nordchinesischen Ebene (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2004 - 2013
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: GABI-Genoplante 2: Verknüpfung von Genomforschung und genetischer Diversität: Assoziation zwischen DNA-Polymorphismus und Merkmalsvariation bei Gerste und Roggen (Teilprojekt 3) (Projekt)
Für ein besseres Verständnis der an der Kornqualität und Blützeitpunkt von Getreidearten, schlagen wir vergleichende Untersuchungen zwischen Gen-Polymorphismus und der Variation dieser Merkmale vor. Fünf wichtige Kandidaten-Gene werden für jedes Merkmal ausgewählt. Vergleichende Sequenzierung wird bei einer repräsentativen Gruppe von Inzuchtlinien von Mais, Sorghum, Reis, Weizen, Gerste und...
Förderzeitraum: 2004 - 2006
Relevanz: 1%
Verbundprojekt Gabi-Genoplante 2: Vergleichende Genomanalyse bei Arabidopsis und Raps zur Identifizierung von regulatorisch wirkendenGenen bei der samenspezifischen Flavonoidbiosynthese (Teilprojekt 3) (Projekt)
Raps ist die wichtigste Ölpflanze in Europa. Allerdings ist seine Nutzung als Quelle für hochwertige Proteine begrenzt durch die negativen Auswirkungen der hohen Gehalt des Anti-nutritiven Flavonoids (d.s. kondensierte Tannine). Die Flavonoid-Zusammensetzung in der Samenhülle wird durch eine große Anzahl von Genen bestimmt, und es ist nur wenig bekannt über die Vererbung dieses Merkmal. Daher ist...
Förderzeitraum: 2004 - 2007
Relevanz: 1%
KMU-innovativ - Verbundvorhaben Klimaschutz: CO2 ' Sequestrierung durch Einsatz von Biomasse in einem PYREG-Reaktor mit Dampfschraubenmotor - Teilvorhaben 3 (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011