Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9469 TreffernSortierung
Relevanz: 23%
Produktionskosten von Systemen mit verringerten Treibhausgasemissionen in Ackerbau und Rinderhaltung (Projekt)
... Wirtschaftlichkeit und THG-Emissionen 4. Vergleich der Baseline mit den Minderungsszenarien 5. Berichterstellung... THG-Minderungsstrategien produktionstechnisch und ökonomisch bewertet werden. Folgende Vorgehensweise ist geplant: 1... Produktivitäten, Wirtschaftlichkeit und THG-Emissionen 2. Abgleich und Validierung der Ergebnisse...
Förderzeitraum: 2015 - 2017
Relevanz: 23%
SPP 1315: Biogeochemische Grenzflächen in Böden (Verbundprojekt)
... erklärt werden. Die Forschung basiert auf folgenden Hypothesen: (1) Die grundlegenden Eigenschaften... -biologischer und -chemischer Ansätze erkennbar. (2) Mikroorganismen nehmen aktiv an der Bildung und Neuorganisation biogeochemischer Grenzflächen teil. (3) Die systematische Erforschung und Charakterisierung...
Förderzeitraum: 2007 - 2013
Relevanz: 23%
Entwicklung von NIRS-Methoden zur Bestimmung der Tocopherolgehalte in Ölsaaten, Pflanzenölen und Nebenprodukten (Projekt)
...In Ergänzung der genannten Projektziele des Teilprojektes 1/7 sollen in diesem Teilbereich NIRS-Kalibrationen zur Abschätzung der Gehalte an Tocopherolen in Ölsaaten, insbesondere Raps, sowie den daraus... werden die im Teilprojekt 1/7 (AG Dr. Heinz) anfallenden Proben, die referenzanalytisch auf Tocopherolgehalt...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 23%
Verbundprojekt: Generationsbeschleunigung bei Winterweizen durch vernalisationsunabhängige Induktion der Ährenbildung (FASTFLOW) - Teilprojekt 3 (Projekt)
... Zielstellung wird ein Transkript-Abbau des Suppressors (VRN2) des VRN3/FT1–Gens durch Behandlung... bezeichnete Protein, das durch das VERNALISATION 3/ FLOWERING TIME LOCUS 1 (VRN3/FT1)-Gen des Weizens (wie... auslösen. Die bei Winterweizen dafür etwa 2 Monate pro Generation in Anspruch nehmende Vernalisationsphase...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 23%
Verbundprojekt: Funktionelle Analyse von Introgressionslinien zur Erweiterung der genetischen Diversität des Roggens – Teilprojekt 2 (Projekt)
... Ressourcen wieder erweitert werden. Aus zehn Introgressionslinien (IL) der Genera-tion BC3S2, die jeweils... BC4S1-Linien zeigten für alle agronomischen Merkmale genetische Unterschiede in einem zweiortigen Feldversuch....
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 23%
Preisbildung und Einkaufsverhalten im Lebensmitteleinzelhandel: Eine Analyse unter Berücksichtigung dynamischer Prozesse (Projekt)
... Auf der Einzelhandelsebene geht es in TP1 um Preisrigidität und Preisanpassung und in TP2 um Koordination und Synchronisation der Preisanpassung; auf der Konsumentenebene werden die Themen Geschäftswahl und Geschäftsloyalität (TP3) und Kauffrequenz und Markentreue (TP4) behandelt....
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 23%
Verbundprojekt: Funktionelle Analyse von Introgressionslinien zur Erweiterung der genetischen Diversität des Roggens – Teilprojekt 3 (Projekt)
... Ressourcen wieder erweitert werden. Aus zehn Introgressionslinien (IL) der Genera-tion BC3S2, die jeweils... BC4S1-Linien zeigten für alle agronomischen Merkmale genetische Unterschiede in einem zweiortigen Feldversuch....
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 23%
Aminozucker-spezifische Delta13C-Analyse zur Bestimmung der Bildung und der Nutzung von mikrobiellen Residuen (Projekt)
... Residuen mit Hilfe der aminozucker-spezifischen Delta13C-Analyse untersuchen zu können: (1) Die Bildung von mikrobiellen Residuen aus C4-Saccharose in Böden mit unterschiedlicher mikrobieller Gemeinschaftsstruktur, (2) die Bildung und Nutzung von mikrobiellen Residuen in Böden nach wiederholter Saccharosezugabe und (3...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 23%
Winterhanf - Von der ökologischen Winterzwischenfrucht zur feinen Faser (Projekt)
... Textilien. Mit diesem Projekt soll 1. das betriebsspezifische Zwischenfrucht-Problem gelöst werden, 2. eine Optimierung und Bewertung von Winterhanf über Exaktversuche erfolgen, 3. die ökonomische und ökologische... werden und 4. das Verfahren in die Praxis übertragen werden....
Förderzeitraum: 2016 - 2020
Relevanz: 23%
Von der ökologischen Winterzwischenfrucht zur feinen Faser (Projekt)
... Textilien. Mit diesem Projekt soll 1. das betriebsspezifische Zwischenfrucht-Problem gelöst werden, 2. eine Optimierung und Bewertung von Winterhanf über Exaktversuche erfolgen, 3. die ökonomische und ökologische... werden und 4. das Verfahren in die Praxis übertragen werden....
Förderzeitraum: 2016 - 2018