Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24520 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Leibniz Universität Hannover (Institution)
Neun Fakultäten mit mehr als 160 Studien- und Teilstudiengängen machen die Leibniz Universität Hannover zu einer der größten Hochschulen Niedersachsens.
Relevanz: 100%
Department für Ökologie (Institution)
Am Department für Ökologie werden sowohl ökologische Grundlagen wie auch anwendungsbezogene Aspekte bearbeitet. Die umfassende Erforschung komplexer Ökosysteme und ihre theoretische Beschreibung, funktionelle Analyse und Modellierung bilden das Hauptelement der Grundlagenforschung am Department. Die Arbeiten des Departments für Ökologie führen aber auch die Ergebnisse anwendungsorientierter...
Relevanz: 100%
Lehrstuhl für Bodenkunde (Institution)
Im Vordergrund standen Untersuchungen der Tonmineralumwandlung und -neubildung unter besonderer Berücksichtigung des Zwischenschicht- Kaliums und Untersuchungen an synthetischen und Boden-Eisenoxiden. Seit Januar 1971 wurden auch Probleme des Bodenwasserhaushaltes und des Bodengefüges untersucht. Erste Untersuchungen zu Fragen der rezenten Bodenerosion durch Wasser wurden 1972 begonnen. Neben den...
Relevanz: 100%
Lehrstuhl für Grünlandlehre (Institution)
Unser Ziel ist es, das Verständnis der ökologischen und physiologischen Grundlagen der Graslandproduktion und seiner anderen Schutz- und Nutzenfunktionen zu vertiefen. Unsere Forschungsarbeiten reichen über viele Skalen von der Region bis zur Pflanzenzelle. Wir entwickeln ebenfalls neue Methoden für die Graslandwissenschaft, und andere Bio- und Umweltwissenschaften.
Relevanz: 100%
Lehrstuhl für Landschaftsökologie (Institution)
Unsere Forschung umfasst ökologische, landschaftsplanerische und naturschutzfachliche Arbeiten sowie Arbeiten, die das weltanschauliche und politische Umfeld der Ökologie, der Landschaftsplanung und des Naturschutzes reflektieren. Unsere Lehre konzentriert sich auf die Vertiefungsrichtung Landschaftsplanung – früher Landespflege – in der Studienfakultät Landschaftsarchitektur und...
Relevanz: 100%
Lehrstuhl für Vegetationsökologie (Institution)
In unserer Forschung stehen neben der Analyse vegetationsökologischer Prozesse unter dem Einfluss unterschiedlicher Standort- und Nutzungsbedingungen Untersuchungen zur Bedeutung der Vegetation für die Funktion von Ökosystemen im Vordergrund.