Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18401 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Entwicklung neuer Strategien zur Mehrung und optimierten Nutzung der Bodenfruchtbarkeit (Verbundprojekt)

...Nichtlegume Zwischenfrüchte erhöhten die N2-Nettofixierleistung von Ackerbohnen. Gezielte Verfahren reduzierter Bodenbearbeitung / temporärer Direktsaat für Ackerbohnen, bspw. mit Nutzung von Strohmulch, sind bei geeigneten Standortbedingungen insbesondere geringer Unkrautdruck ohne wirtschaftliche Ertragseinbußen möglich; im Falle von Erbsen wird das Anbaurisiko deutlich erhöht....


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 1%

Auswertung der Daten der Nationalen Verzehrsstudie II (NVS II): eine integrierte verhaltens- und lebensstilbasierte Analyse des Bio-Konsums (Projekt)

...Auf dieser Basis sollen die Gruppen hinsichtlich ihres Gesundheits- und Ernährungsverhaltens, ihrer Einstellung sowie anhand soziodemografischer Merkmale genauer beschrieben werden, um unterschiedliche Ernährungsmuster und übergreifende Verhaltensstile in Kombination mit dem Bio-Verzehr ermitteln zu können. ...


Förderzeitraum: 2009 - 2010

Relevanz: 1%

Grünauslauf für ökologisch aufgezogene Junghennen (Projekt)

...Ferner werden relevante Aspekte des Managements (Öffnung und Nutzung von Außenklimabereich, Laufhof und Grünauslauf, Pflegemaßnahmen) sowie zu den angebotenen Flächen im Stall, Außenklimabereich, Laufhof und Grünauslauf erhoben. Die Daten werden vergleichend und hinsichtlich möglicher Management- und Haltungseinflüsse zentral analysiert und bewertet....


Förderzeitraum: 2009 - 2010

Relevanz: 1%

Züchtung und Anbau von Kaukasischem Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz) - Von der Wildpflanze zum nachwachsenden Industrierohstoff; Teilvorhaben 1: Züchtung (Projekt)

...Ferner soll Saatgut für weitere Vermehrungen gewonnen sowie Wurzeln zur Extraktion von Kautschuk und Inulin geerntet werden. Die Extrakte werden im Pilotmaßstab weiter bearbeitet. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 1%

Züchtung und Anbau von Kaukasischem Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz) – Von der Wildpflanze zum nachwachsenden Industrierohstoff; Teilvorhaben 2: Molekulare und physikochemische Analyse (Projekt)

...Ferner soll Saatgut für weitere Vermehrungen gewonnen sowie Wurzeln zur Extraktion von Kautschuk und Inulin geerntet werden. Die Extrakte werden im Pilotmaßstab weiter bearbeitet. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 1%

Züchtung und Anbau von Kaukasischem Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz) – Von der Wildpflanze zum nachwachsenden Industrierohstoff; Teilvorhaben 4: Metabolitanalyse (Projekt)

...Ferner soll Saatgut für weitere Vermehrungen gewonnen sowie Wurzeln zur Extraktion von Kautschuk und Inulin geerntet werden. Die Extrakte werden im Pilotmaßstab weiter bearbeitet. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 1%

Praktische Begleitung der Untersuchungen zu Empfehlungen für eine tiergerechte Enthornung (Projekt)

...In den Arbeitspaketen 1 und 2 sollen durch mehrere Workshops Praktiker Tierärzte und das LGL unmittelbar einbezogen werden, um Wissen noch in die Studie zurückfließen zu lassen. Arbeitspaket 3: Erarbeitung und Bereitstellung von Informationsmaterial für Praktiker, Tierärzte und Beratung. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2014

Relevanz: 1%

Sorosphaera sp. (Plasmodiophorales), eine neue Endoparasitenart bei Vitis sp. - Erstbeschreibung, Phylogenie und Ökologie (Projekt)

...Zur Analyse der Taxonomie und Phylogenie soll die 1-5,8S-ITS2-rDNA-Region von verschiedenen Plasmodiophoralen mittels PCR amplifiziert und anschließend sequenziert werden, um ausgehend von diesen Sequenzdaten sowohl phylogenetische Stammbäume zu generieren als auch spezifische Primer (Gensonden) entwickeln zu können. ...


Förderzeitraum: 2004 - 2007

Relevanz: 1%

Realtime PCR basierte Evaluierung von Getreidegenotypen im Hinblick auf den Allergengehalt sowie Ermittlung allelischer Diversität und Auswirkungen auf das Resistenzverhalten (Projekt)

...Mittels Sequenzanalysen lassen sich diese allergenen Proteine in wenige übergeordnete Genfamilien eingruppieren. Für die Anforderungen der Züchtung ist es sinnvoll, allergene Proteine bezüglich ihrer Funktion in der Pflanze einzuordnen, um entscheiden zu können, ob eine züchterische bzw. biotechnologische Reduzierung ohne nennenswerte Ertrags- oder Qualitätseinbußen prinzipiell möglich ist. ...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 1%

Vertiefende Untersuchungen zu Konsequenzen des Anbaus von gv-Mais in Sachsen (Projekt)

...Im Ergebnis des im Lehr-und Versuchsgut der LfL angelegten Anbauversuchs mit Bt-Mais werden erarbeitet: - Vergleich optimaler Anbauverfahren von Bt-Mais mit herkömmlichem Mais anhand pflanzenbaulicher und betriebswirtschaftlicher Daten unter Einbeziehung von gv- Mais anbauenden Referenzbetrieben, - Vorlage vergleichbarer Verfahrenskosten unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und der VO über die gute fachliche Praxis (GenTPflEV) - Fundierte und objektive Aussagen zur Anbauentscheidungshilfe von Bt-Mais - Überprüfung der Effektivität des Monitorings auf Maiszünsler durch Einbeziehung weiterer am Projekt beteiligter gv-Mais anbauender Betriebe. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2010