Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Universität Gent (Institution)

Die Universität Gent ist eine der größten Universitäten Belgiens. Mehr als 130 Fakultätsabteilungen, aufgeteilt in 11 Fakultäten, bieten qualitativ hochwertige Kurse in jeder ihrer durch innovative Forschung inspirierten wissenschaftlichen Disziplinen. Die Universität Gent zeichnet sich als pluralistische, sozial engagierte Universität aus.


Relevanz: 100%

Magyar Tudományos Akadémia (Institution)

Das Hauptziel des Instituts besteht in der Durchführung molekularbiologischer Forschung im Bereich bakterieller, viraler und parasitärer Erkrankungen von Nutztieren.


Relevanz: 100%

Lehranstalt für Gartenbau und Floristik Großbeeren e.V. (Institution)

Die Lehranstalt für Gartenbau und Floristik Großbeeren e.V. (LAGF) ist die Bildungsstätte aller gärtnerischen und floristischen Berufsverbände der Länder Brandenburg und Berlin. Alle sieben Fachrichtungen des Gartenbaus, die Floristen und die Gartenfreunde finden in Großbeeren kompetente Ansprechpartner rund um das Thema Garten.


Relevanz: 100%

Fachbereich Biowissenschaften (Institution)

Der Fachbereich Biowissenschaften setzt sich aus drei Instituten zusammen, die nach den Integretationsebenen der untersuchten Forschungsgegenstände gegliedert sind. Abgedeckt werden Forschung und Lehre auf den Ebenen Ökosystem, Organismus / Organ , Zellverband / Zelle bis hin zu intrazellulären Wirksystemen und molekularen Strukturen.


Relevanz: 100%

Zentralstelle der Länder für EDV-gestützte Entscheidungshilfen und Programme im Pflanzenschutz (Institution)

Die ZEPP erstellt, bearbeitet und verbessert computergestützte Entscheidungshilfen für den Pflanzenschutz zur Vorhersage des Auftretens und zur Befallseinschätzung sowie auch Empfehlungen zur Bekämpfung von Schaderregern an Kulturpflanzen.


Relevanz: 100%

Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (Institution)

Das Landesuntersuchungssamt (LUA) entstand im Zuge der Reform der rheinland-pfälzischen Mittelinstanz zum 01.01.2000 aus der Auflösung der ehemaligen Bezirksregierungen (Ref. 16 und 17) sowie Integration der Fachbehörden (Medizinal-, Chemische Untersuchungsämter, Landesveterinär-untersuchungsamt) und der Staatl. Lehranstalt für pharmazeutische AssistentInnen in Trier. Es ist gegliedert in die...


Relevanz: 100%

Referat Pflanzenschutz (Institution)

m Vordergrund unserer Arbeiten steht ein wirtschaftlich sinnvoller und umweltgerechter Pflanzenschutz. Die Bekämpfungsstrategien, die über viele Jahre hinweg entwickelt wurden, werden der Weinbauberatung übermittelt und der weinbaulichen Praxis zur Verfügung gestellt. Um möglichst effektiv zu arbeiten, sind die Forschungsarbeit und das Versuchswesen auf die wichtigsten Themen im Rebschutz...


Relevanz: 100%

Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie (Institution)

Der geologische Teil der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie archiviert und sammelt Gesteine und Minerale unter den Gesichtspunkten Allgemeine Geologie und Lagerstättenkunde. Seine Aufgaben umfassen Bewahrung und Dokumentation von Sammlungsobjekten, die Ergänzung der Sammlung im Rahmen der Sammlungskonzeption sowie Forschung und Bildung im Bereich der Geologie. Dieser...


Relevanz: 100%

Referat Ökologie (Institution)

Das Referat arbeitet schwerpunktmäßig an den tierischen Schädlingen der Weinrebe. Dazu zählen vor allem verschiedene Insektenarten (z.B. Traubenwickler, Rhombenspanner, Eulenfalter, Reblaus, Maikäfer), Milben (z.B. Gemeine Spinnmilbe, Obstbaumspinnmilbe, Kräuselmilbe) und Nematoden. Einen wichtigen Stellenwert nehmen ihre natürlichen Gegenspieler (Räuber, Parasitoide, Krankheiten der...