Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 TreffernSortierung
Relevanz: 5%
Diversify - Alternative Resistenzen und Strategien gegen Blattkrankheiten in der ökologischen Tomatenzüchtung (Projekt)
...Ein weiterer Ansatz schließt an die Ergebnisse aus dem BÖLN geförderten Projekt „Neues Konzept für die ökologische Tomatenzüchtung“ (FKZ 2815OE056/2819OE120, 2017-2022) an, in dem die neue Züchtungsstrategie der F4-Kreuzungsnachkommenschaften erfolgreich entwickelt wurde, die nun in ihrer Wiederholbarkeit und damit Praxistauglichkeit überprüft werden soll. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 5%
Jagiellonian University Krakau (Institution)
...The institution managed to survive both the partitions of Poland by Russia, Prussia and Austria, and the two world wars, serving as a guardian of Polish culture and identity and educating successive generations of Poles, as well as members of other nations, significantly contributing to the intellectual heritage of Europe.Some of the Jagiellonian University students and academics have been major historical figures, including world famous scholars, such as Nicolaus Copernicus or Karol Olszewski, as well as Karol Wojtyła, the future Pope John Paul II.Today, the Jagiellonian University comprises 16 Faculties, where nearly 4 thousand academic staff conduct research and provide education to almost 40 thousand students, within the framework of more than 150 different fields of study. ...
Relevanz: 5%
Angepasstheit und Anpassungsfähigkeit von Buchenprovenienzen an Klimabedingungen (Projekt)
...Am Institut für Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung der BFH wurde u.a. bereits vor ca. 15 Jahren ein derartiger europaweiter Buchen-Provenienzversuch initiiert und koordiniert. ...
Förderzeitraum: 2006 - 2010
Relevanz: 5%
Berechnung der Häufigkeit und der Verbreitung von Walen im antarktischen Packeis (Projekt)
...Hierdurch konnten auf erweiterter Datengrundlage u.a. mittels einer Modellierung Erkenntnisse zur Verteilung von Walen in Relation zum Packeisaufkommen gewonnen werden. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 5%
Potenzial nativer Baum- und Straucharten der bolivianischen Ostkordillere (Projekt)
...Welche Verbreitung und Vergesellschaftung zeigen diese Arten im Höhenbereich von 3000-4000 m. ü. M.? Welche Arten übernehmen bedeutende ökologische und soziokulturelle Funktionen auf lokaler Ebene? ...
Förderzeitraum: 2006 - 2008
Relevanz: 5%
Abschätzung der Importpotentiale von Rohholz für Deutschland (Projekt)
...Bei der Mobilisierung zusätzlicher Holzrohstoffe sind unterschiedlichste Maßnahmen denkbar, u. a. eine Steigerung der Rohholzimporte. Der deutsche Außenhandel mit Rohholz war in jüngster Vergangenheit durch Exportüberschüsse gekennzeichnet. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2009
Relevanz: 5%
Demonstrationsvorhaben zur Sanierung Ia-MRSA-positiver Schweinebestände (Projekt)
...Die bisher initiierten Maßnahmen zur Reduktion von Antibiotikaresistenzen zeigen (u.a. auch im europäischen Ausland), dass durch die alleinige Reduktion der Antibiotikagaben die Prävalenz bereits vorhandener multiresistenter Keime nicht reduziert wird. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2016
Relevanz: 5%
Verbundprojekt: Erhöhung der Ertragsstabilität und Ertragsleistung der Süßlupine zur Sicherung der einheimischen Eiweißversorgung (Projekt)
...TI die gewonnenen Erkenntnisse für BMEL, u.a. im Kontext der Eiweißpflanzen-Strategie, auswerten. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 5%
Untersuchungen zur Optimierung der Anlage von Blühstreifen zur Förderung der Biodiversität in der Agrarlandschaft unter besonderer Beachtung des Wiesenbrüterschutzes in Sachsen-Anhalt (Projekt)
...Die schlechte Akzeptanz ist u. a. auf eine nicht unerhebliche Skepsis in Bezug auf den Erfolg der Blühstreifenmischungen unter Praxisbedingungen zurückzuführen, zudem wurden Befürchtungen vor einer Verunkrautung der Bestände und nachfolgenden Sanktionen durch die Kontrollbehörden geäußert. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 5%
Administration des Projektvorhabens im Rahmen der NRW-Geflügelerklärungen für Legehennen und Mastputen (Projekt)
...Die wesentliche Grundlage des Projektvorhabens stellt das stoffwechselbasierte Fitnesskonzept" (= optimierte Fütterung mit Strukturfutter") dar, welches als Ergänzung zu den bisherigen Konzepten dient, die überwiegend auf Verbesserung der Haltungsbedingungen (Tierzahldichte, Strukturierung des Stalles u.a.) abzielen.Das wissenschaftlich begleitete Pilotprojekt ist komplex angelegt; zur fachlichen Betreuung dieses Projektes richtet das MKULNV eine Koordinierungsstelle ein. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2016