Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Bienenbasiertes Biomonitoring zur Erschließung der synergetischen Wirkmechanismen von Landwirtschaft und Bestäuberinsekten - Teilprojekt D (Projekt)
Ziel von OCELI ist die prototypische Entwicklung, Felderprobung und Demonstration einer gleichnamigen neuartigen Technologie, die Honigbienen und Hummeln als Bioindikatoren nutzt. Dazu wird ein vernetztes Kamerasystem am Eingang von Bienenstöcken bzw. Hummelkolonien installiert, das kontinuierlich alle ein- und ausfliegenden Tiere filmt. Neuronale Netze werden eingesetzt, um die aufgenommenen...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Bienenbasiertes Biomonitoring zur Erschließung der synergetischen Wirkmechanismen von Landwirtschaft und Bestäuberinsekten - Teilprojekt E (Projekt)
Ziel von OCELI ist die prototypische Entwicklung, Felderprobung und Demonstration einer gleichnamigen neuartigen Technologie, die Honigbienen und Hummeln als Bioindikatoren nutzt. Dazu wird ein vernetztes Kamerasystem am Eingang von Bienenstöcken bzw. Hummelkolonien installiert, das kontinuierlich alle ein- und ausfliegenden Tiere filmt. Neuronale Netze werden eingesetzt, um die aufgenommenen...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Calf and Heifer Net - Integriertes Daten- und Informationsmanagementsystem für Kälber und Färsen - Teilprojekt A (Projekt)
Entwicklung eines integrierten Farm-Management-Systems zur Datenerfassung und strukturierten Datenanalyse von Aufzuchtkälbern und Färsen. Ziel ist es dabei, die Datenkette von der Geburt des Kalbes bis zur Milchkuh zu schließen, um so das Gesundheitsmanagement in dem Zeitraum zu optimieren, der am ausschlaggebendsten für die spätere Leistung einer Milchkuh ist. Dabei spielt die Beachtung...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Calf and Heifer Net - Integriertes Daten- und Informationsmanagementsystem für Kälber und Färsen - Teilprojekt B (Projekt)
Entwicklung eines integrierten Farm-Management-Systems zur Datenerfassung und strukturierten Datenanalyse von Aufzuchtkälbern und Färsen. Ziel ist es dabei, die Datenkette von der Geburt des Kalbes bis zur Milchkuh zu schließen, um so das Gesundheitsmanagement in dem Zeitraum zu optimieren, der am ausschlaggebendsten für die spätere Leistung einer Milchkuh ist. Dabei spielt die Beachtung...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Calf and Heifer Net - Integriertes Daten- und Informationsmanagementsystem für Kälber und Färsen - Teilprojekt C (Projekt)
Entwicklung eines integrierten Farm-Management-Systems zur Datenerfassung und strukturierten Datenanalyse von Aufzuchtkälbern und Färsen. Ziel ist es dabei, die Datenkette von der Geburt des Kalbes bis zur Milchkuh zu schließen, um so das Gesundheitsmanagement in dem Zeitraum zu optimieren, der am ausschlaggebendsten für die spätere Leistung einer Milchkuh ist. Dabei spielt die Beachtung...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Calf and Heifer Net - Integriertes Daten- und Informationsmanagementsystem für Kälber und Färsen - Teilprojekt D (Projekt)
Entwicklung eines integrierten Farm-Management-Systems zur Datenerfassung und strukturierten Datenanalyse von Aufzuchtkälbern und Färsen. Ziel ist es dabei, die Datenkette von der Geburt des Kalbes bis zur Milchkuh zu schließen, um so das Gesundheitsmanagement in dem Zeitraum zu optimieren, der am ausschlaggebendsten für die spätere Leistung einer Milchkuh ist. Dabei spielt die Beachtung...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Systemische Optimierung der Wertschöpfungskette Fleisch am Beispiel der Schweinehaltung durch Entwicklung und Einbettung digitaler Werkzeuge - Teilprojekt A (Projekt)
SPECK wird auf Basis einer zu entwickelnden Softwarelösung (1) die Rückverfolgbarkeit von tierbezogenen Daten innerhalb der Wertschöpfungskette (WSK) gewährleisten, inkl. dem Einsatz von Medikamenten in der Schweinhaltung; (2) Konzepte von Smart Farming und Smart Food Factory weiterentwickeln und erstmals in Kontext umsetzen; (3) Ressourcen- und Energieeffizienz sowie (4) Tierwohl und...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Systemische Optimierung der Wertschöpfungskette Fleisch am Beispiel der Schweinehaltung durch Entwicklung und Einbettung digitaler Werkzeuge - Teilprojekt B (Projekt)
SPECK wird auf Basis einer zu entwickelnden Softwarelösung (1) die Rückverfolgbarkeit von tierbezogenen Daten innerhalb der Wertschöpfungskette (WSK) gewährleisten, inkl. dem Einsatz von Medikamenten in der Schweinhaltung; (2) Konzepte von Smart Farming und Smart Food Factory weiterentwickeln und erstmals in Kontext umsetzen; (3) Ressourcen- und Energieeffizienz sowie (4) Tierwohl und...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Systemische Optimierung der Wertschöpfungskette Fleisch am Beispiel der Schweinehaltung durch Entwicklung und Einbettung digitaler Werkzeuge - Teilprojekt C (Projekt)
SPECK wird auf Basis einer zu entwickelnden Softwarelösung (1) die Rückverfolgbarkeit von tierbezogenen Daten innerhalb der Wertschöpfungskette (WSK) gewährleisten, inkl. dem Einsatz von Medikamenten in der Schweinhaltung; (2) Konzepte von Smart Farming und Smart Food Factory weiterentwickeln und erstmals in Kontext umsetzen; (3) Ressourcen- und Energieeffizienz sowie (4) Tierwohl und...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Systemische Optimierung der Wertschöpfungskette Fleisch am Beispiel der Schweinehaltung durch Entwicklung und Einbettung digitaler Werkzeuge - Teilprojekt D (Projekt)
SPECK wird auf Basis einer zu entwickelnden Softwarelösung (1) die Rückverfolgbarkeit von tierbezogenen Daten innerhalb der Wertschöpfungskette (WSK) gewährleisten, inkl. dem Einsatz von Medikamenten in der Schweinhaltung; (2) Konzepte von Smart Farming und Smart Food Factory weiterentwickeln und erstmals in Kontext umsetzen; (3) Ressourcen- und Energieeffizienz sowie (4) Tierwohl und...
Förderzeitraum: 2021 - 2024