Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
Verbundvorhaben: Energieholzernte und stoffliche Nachhaltigkeit in Deutschland - EnNa. Teilvorhaben 3: Bodenbezogene Stoffbilanzen und Kohlenstoffhaushalt (Projekt)
...Die Nutzung von Holz als Quelle erneuerbarer Energie und/oder als Rohstoff für die chemische Industrie ist stetig gewachsen und gewinnt weiter an Bedeutung. ...Dabei ist der Begriff Nachhaltigkeit nicht nur auf die Holzbiomassemenge bezogen, sondern vor allem auf die Nährstoffverfügbarkeit der Waldböden. ...Die Datenbasis wird auf überregionaler Ebene für die Ermittlung von Sortimentsmassen die Bundeswaldinventur sein und für die Ermittlung der Nährstoffnachhaltigkeit die bundesweit vereinheitlichten Messnetze der Forstlichen Umweltüberwachung. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2016
Relevanz: 2%
Analyse und Projektion der Sturmschadensempfindlichkeit von Wäldern (EH-3-I) (Projekt)
...Die Prognosen sind die Voraussetzung für die Ableitung und den Vergleich regionaler Risikopotentiale. Sie sind darüber hinaus die Grundlage und Informationsbasis für die Entwicklung eines forstlichen Risikomanagements gegenüber Winterstürmen, das vor allem die Bereiche der lang- und mittelfristigen Waldbauplanung umfasst. ...Die für die Stichprobenpunkte und die jeweils unterstellte Normbestockung prognostizierten Vulnerabilitäten und Risikopotentiale werden nach regionalen Einheiten stratifiziert und die zugehörigen Waldflächen berechnet, um das regionale Muster unterschiedlicher Gefährdungen abzuleiten. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2014
Relevanz: 2%
Pflanzenbauliche Optimierung des Anbaus von Winterackerbohnen (Vicia faba L.) (Projekt)
...Gegenstand dieses Projekts ist die Winterform der Ackerbohne (Vicia faba L.). Im Zentrum stehen die Winterackerbohnen als eiweißreiches Futter für Nutztiere und die Verwendung der Winterackerbohnen als spurenelementreiches Substrat für Biogasanlagen. Ziel des Projekts ist es, pflanzenbauliche Verfahren zu entwickeln, die die Umweltverträglichkeit des Anbaus der Winterackerbohnen verbessern. ...Zusätzlich wird die Schutzfunktion der Biomasse des Sommerhafers auf die Auswinterungsrate der Winterackerbohnen überprüft, die Erträge von Winterackerbohnen zu Sommerackerbohnen verglichen und die symbiotische N2-Fixierung mithilfe der 'erweiterten Differenzmethode' geschätzt. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2020
Relevanz: 2%
Genomeditierung zur Funktionsanalyse genetischer Variation in Pappeln und Buchen (Projekt)
...Die Gruppe "Genetische Technologien" ist eine eigenständige Nachwuchsforschungsgruppe am Thünen-Institut für Forstgenetik, die durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gefördert wird. ...Die Erkenntnisse aus der Modellbaumart Pappel sollen auf die aktuell stark geschädigte Rotbuche Fagus sylvatica übertragen werden. Hierfür sollen zum einen die Genomeditierung für die Buche etabliert und zum anderen anhand von editierten Buchen die Auswirkung natürlicher genetischer Variation auf die Trockenheitstoleranz ermittelt werden. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 2%
Etablierung eines innovativen und transnationalen Ansatzes zur Futtermittelproduktion zur Verringerung der Klimaauswirkungen des Aquakultursektors und der künftigen Lebensmittelversorgung - Teilvorhaben 1 (Projekt)
...Die Ökobilanz von Aquakultursystemen wird durchgeführt und eine Lebenszykluskostenanalyse wird die wirtschaftlichen Auswirkungen bewerten. ...Daher werden die Kultivierungsparameter für die Kultivierung im technischen Maßstab unter Berücksichtigung von Temperatur, Rührergeschwindigkeit, Überdruck und Strategie der Begasung auf die Ausbeute an Biomasse optimiert. Die resultierende Biomasse wird für die Futtermittelbildung verwendet, die in Fischpfaden getestet wird....
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Länderübergreifende Umsetzungsstudie zur Anwendung der Naturschutz-App (NatApp) in der landwirtschaftlichen und Verwaltungspraxis. Teilprojekt 2 (Projekt)
...Die neue GAP setzt auf Förderprogramme für die nachhaltige und umweltschonende Bewirtschaftung und die ländliche Entwicklung unterstützen, auf mehr Flexibilität bei den Maßnahmen, auf Vereinfachungen für die Verwaltung. ...Das ist auch die Motivation für die NatApp. Sie soll sowohl dem Landwirt als auch der Verwaltung die Anwendung und Umsetzung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) erleichtern. ...Vorhaben umfasst somit die Validierung der Dokumentationsmaßnahmen, die Entwicklung eines Prototypen NatApp und die Demonstration in ausgewählten Pilotbetrieben....
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Länderübergreifende Umsetzungsstudie zur Anwendung der Naturschutz-App (NatApp) in der landwirtschaftlichen und Verwaltungspraxis. Teilprojekt 4 (Projekt)
...Die neue GAP setzt auf Förderprogramme für die nachhaltige und umweltschonende Bewirtschaftung und die ländliche Entwicklung unterstützen, auf mehr Flexibilität bei den Maßnahmen, auf Vereinfachungen für die Verwaltung. ...Das ist auch die Motivation für die NatApp. Sie soll sowohl dem Landwirt als auch der Verwaltung die Anwendung und Umsetzung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) erleichtern. ...Vorhaben umfasst somit die Validierung der Dokumentationsmaßnahmen, die Entwicklung eines Prototypen NatApp und die Demonstration in ausgewählten Pilotbetrieben....
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Relevanz: 2%
Treibhausgasneutrales Deutschland: Auswirkungen auf Wirtschaft und Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen (Projekt)
...Der beabsichtigte Wandel hin zur Treibhausgasneutralität beeinflusst die Lebensverhältnisse und die Wirtschaft in ländlichen Räumen in verschiedener Weise. ...Dabei stellt sich auch die Frage, wie die spezifische Förderpolitik für ländliche Räume zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann. Die Auswirkungen des Wandels hin zur Treibhausgasneutralität auf die ländlichen Räume werden im Projekt TREND:LR in drei Teilprojekten untersucht: Teilprojekt A befasst sich mit den Auswirkungen auf die Lebensverhältnisse, Teilprojekt B analysiert die Auswirkungen auf die Wirtschaft, Teilprojekt C untersucht die Integration von Klimaschutz in lokalen und regionalen Entwicklungsprozessen...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 2%
Forschungsverbund: Integrierte chemisch-biotechnologische Herstellung von Synthesebausteinen auf Basis nachwachsender Rohstoffe in einer Bioraffinerie, Teilvorhaben 6: Projektkoordination, Rohstoffmanagement sowie Prozess- und Produktbewertung (Projekt)
...Weiterhin ist die Zusammenführung der Teilprozesse und die Integration in den chemischen Produktionsverbund ein wesentlicher Aspekt des Projektes. Darüber hinaus gehören die Prozess- und Produktbewertung sowie die Koordination der industriellen Projektpartner zu den Aufgaben. Die zu erwartenden Ergebnisse bilden die Grundlage für die Integration der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in die chemische Verbundproduktion und stellen somit eine wichtige Voraussetzung für die zukünftige Verzahnung von biogenen und petrochemischen Stoffströmen an chemischen Verbundstandorten dar....
Förderzeitraum: 2009 - 2014
Relevanz: 2%
Tönnies Forschung - Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Forschung über die Zukunft des Tierschutzes in der Nutztierhaltung mbH (Förderprogramm)
...Um die wissenschaftlichen Grundlagen für die notwendige Diskussion zu legen und einen Beitrag zu leisten, die Bedingungen der Nutztierhaltung stetig zu verbessern, wurde 2010 die Tönnies Forschung gegründet. Die Gesellschaft initiiert und fördert Forschungsvorhaben, die sich mit dem Tierschutz im Allgemeinen und der Nutztierhaltung im Speziellen befassen. ...Die Tönnies Forschung hat folgende konkrete Aufgaben: Die Umstände der Nutztierhaltung zu untersuchen und daraus Vorschläge zur Verbesserung der artgemäßen Haltung von Nutztieren abzuleiten. ...
Förderzeitraum: 2010 -