Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Leitung von und Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien zur Standardisierung von Methoden für die Erfassung von Getreidequalitätsparamentern und unerwünschter Stoffe. (Projekt)

Leitung von und Mitarbeit in speziellen Arbeitsgruppen des DIN, des CEN und der ISO zur internationalen Standardisierung von Methoden.


Förderzeitraum: 2001 - 2022

Relevanz: 1%

Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln im Hinblick auf Beginn und Verlauf der Gärung der Moste sowie auf die sensorisch wahrnehmbaren Eigenschaften des Weines (Projekt)

Prüfung von Versuchsdaten aus Gärversuchuen zur Erkennung möglicher Gärverzögerungen und deren Einfluss auf den Weingeruch und -geschmack im Rahmen der Bewertung von Pflanzenschutzmitteln für das Zulassungsverfahrens für PSM.


Förderzeitraum: 2013 - 2021

Relevanz: 1%

Die Handelsströme von Schweine- und Geflügelfleisch zwischen Bayern und USA unter Berücksichtigung der Verhandlungen zum Freihandelsabkommmen (TTIP) zwischen EU und USA (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist eine Vorstudie zu auswertbaren Materialien und Informationsquellen sowie eine erste Bewertung bestehender Handelsströme, Handelsbeziehungen und eine Abschätzung möglicher Auswirkungen aktuell diskutierter Vereinbarungen zwischen den USA und der EU bei Schweine- und Geflügelfleisch. Darauf kann ggf. eine ausführlichere und detailliertere Analyse aufgebaut werden.


Förderzeitraum: 2016 - 2016

Relevanz: 1%

Koordination von Erhebungen zum Auftreten von Quarantäne- und neuen Schadorganismen in Deutschland sowie Berichterstattung über das Auftreten, die Verbreitung und Gegenmaßnahmen (Projekt)

...Planung, Koordination, Zusammenstellung und Aufbereitung der jährlichen Überwachungsergebnisse der Bundesländer zu überwachungspflichtigen Schadorganismen gemäß EU-Regelungen, insbesondere zu den von der EU kofinanzierten jährlichen/mehrjährigen nationalen Monitoringprogrammen und Meldung an das BMEL, an die EU und EPPO. Erarbeitung von Leitlinien und Mitwirkung bei der Erarbeitung von nationalen Verordnungen für das einheitliche Vorgehen in den Bundesländern zur Überwachung, Bekämpfung, Ausrottung und Eingrenzung von Quarantäne- und neuen Schadorganismen. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2021

Relevanz: 1%

Entwicklung einer multiplexen digitalen DIRT_PCR für die Kartoffelknollentestung auf Viren und Pathogene der Schwarzbeinigkeit und bakteriellen Welke aus demselben Probenmaterial (Projekt)

Lokalisierung der Hauptverbreitungsquellen in Vermehrungsbetrieben; Erregerspektrum in Bayern; Test der Anfälligkeit bedeutender Sorten gegenüber den einzelnen Erregerstämmen; Krankheitsentwicklung bei verschiedenen Beregnungsregimen; Methoden: Probenahme, Bonituren und Dokumentation der Krankheitsbilder auf Praxisbetrieben Feldversuche: Sortentest (20 Sorten) auf 4 Erreger; Beregnungsversuch;...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 1%

Methodenentwicklung für die Authentizitätskontrolle von Geflügelfleisch verschiedener geografischer Herkünfte und Haltungsformen mittels einer Kombination aus Stabilisotopenanalytik (IRMS) und Elementanalytik (ICP-MS) (Projekt)

Zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug soll eine Analysemethode zur Authentizitätskontrolle von Geflügelfleisch (Huhn/Pute) unterschiedlicher geografischer Herkunft und Haltungssysteme entwickelt werden.


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 1%

Begleitforschung Modellvorhaben chance.natur (Projekt)

...Welche Probleme ergeben sich daraus? Das will die Begleitforschung zum Modellvorhaben chance.natur feststellen. chance.natur ist ein gemeinsames Modellvorhaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017