Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 TreffernSortierung
Relevanz: 23%
Praktische Erprobung und Einführung von sensorgestützten Verfahren der Düngung und des Pflanzenschutzes zur Verbesserung von Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Getreideproduktion (Projekt)
...Dieser zu erfassende Auslenkwinkel bildet die Grundlage für die Bestimmung der Pflanzenmasse. Mit Hilfe eines Bordcomputers und maschinenspezifischer Jobrechner werden die eingehenden sensortechnisch erfassten Messwerte zur Pflanzenmasse verrechnet und in Steuerbefehle für die teilflächenspezifische Düngung bzw. den Pflanzenschutz umgesetzt. ...Hierbei steht im Vordergrund die Einpassung des Pendelsensors in die vorhandene Applikati-onstechnik sowie Festlegung der Applikationsalgorithmen (v.a. bei reduzierter Bodenbearbeitung)....
Förderzeitraum: 2005 - 2007
Relevanz: 23%
Auswirkungen von Fusarienkontaminationen auf Qualitätsmerkmale von Braugetreide (Projekt)
...Die Qualitätsanforderungen an getreidebasierte Lebensmittel können differenziert werden hinsichtlich lebensmittelrechtlicher bzw. für die Lebensmittelsicherheit relevante Aspekte (v.a. ...Bei der Gerstenannahme muss anhand einer begrenzten Analysenanzahl eine Entscheidung über die Qualität der Partie gefällt werden. Bisher wird der Befall bzw. die Intensität des Befalls mit Schimmelpilzen hauptsächlich über eine Handbonitur, also mit Hilfe einer rein optischen Erkennung erfasst, um letztendlich auf die Intensität des Befalls rückzuschließen. Mit dieser Methodik wird jedoch nur die sichtbare Symptomatik erfasst, Kontaminationen, die keine Kornverfärbungen hervorrufen, bleiben unbeachtet. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 23%
Status-quo-Analyse ausgewählter Nachhaltigkeitsaspekte der Milcherzeugung in Niedersachsen (Projekt)
...Wie nachhaltig ist die Milcherzeugung in Niedersachsen und was bedeutet eigentlich „nachhaltig“? ...Die Befragung fand von Februar bis Oktober 2013 statt. ...Im Ergebnis standen für die Datenanalyse 750 Fragebögen zur Verfügung. Nach einem Plausibilitätscheck wurden die erhobenen Daten deskriptiv ausgewertet (uni- und bivariate Analysen). ...
Förderzeitraum: 2013 - 2014
Relevanz: 23%
Renaturierung von Mooren der nemoralen Zone unter Bedingungen variabler Wasserverfügbarkeit und -qualität (Projekt)
...Der Klimawandel erschwert damit zusätzlich die Hochmoorrenaturierung zu bereits vorhandenen Grenzen. ...Moordegradierung verändert die Wasserspeicherfähigkeit und reduziert die Fähigkeit Wasserschwankungen abzupuffern, was die Renaturierung weiter beeinflusst. ...Die enge Verbindung der Arbeitspakete und die Anwendung von in der Renaturierungsökologie wenig betrachteter Daten machen dieses Projekt innovativ und lassen wichtige Ergebnisse erwarten für die Hochmoorrenaturierung unter sich verändernden hydro-klimatischen Bedingungen....
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 23%
Renaturierung von Mooren der nemoralen Zone unter Bedingungen variabler Wasserverfügbarkeit und -qualität (Projekt)
...Der Klimawandel erschwert damit zusätzlich die Hochmoorrenaturierung zu bereits vorhandenen Grenzen. ...Moordegradierung verändert die Wasserspeicherfähigkeit und reduziert die Fähigkeit Wasserschwankungen abzupuffern, was die Renaturierung weiter beeinflusst. ...Die enge Verbindung der Arbeitspakete und die Anwendung von in der Renaturierungsökologie wenig betrachteter Daten machen dieses Projekt innovativ und lassen wichtige Ergebnisse erwarten für die Hochmoorrenaturierung unter sich verändernden hydro-klimatischen Bedingungen....
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 23%
SeeingNano: Entwicklung von Kommunikations- und Visualisierungsinstrumenten zur Sichtbarmachung von Merkmalen und Prozessen im Nanobereich (Projekt)
...Die Zielgruppen umfassen diverse Segmente europäischer Öffentlichkeiten, darunter Lehrer, Journalisten, Jugendliche und Rentnern. ...Die Werkzeuge sind alle in den sechs europäischen Sprachen verfügbar, die in dem Forschungsprojekt verwendet wurden. ...Das endgültige Werkzeugset kann von Wissenschaftspädagogen und Lehrern als eigenständige Mini-Ausstellung über die Nanoskala, ihre Anwendungen und Implikationen genutzt werden. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2016
Relevanz: 23%
Hochdurchsatz-Phänotypisierung der komplexen Eigenschaften der Trockenstress- und Hitzetoleranz zur Erhöhung der Klimaresilienz von Winterweizen in Deutschland (Projekt)
...Dazu trägt Hochdurchsatzphänotypisierung bei, die es erlaubt, die Exprimierung komplexer Eigenschaften unter realistischen Feld- und Umweltbedingungen zu erfassen. ...Dies erfordert einerseits die Entwicklung effizienter Hochdurchsatz Phänotypisierungsmethoden und andererseits die Erschließung neuer genetischer Ressourcen von Weizen. Spezifische Zielsetzungen dieses Projektes sind somit (i) die Bewertung der Trockenstress- und Hitzetoleranz deutschen Weizens unter realistischen künftigen Umweltbedingungen, sowie (ii) die Bewertung und Identifikation bereits an Trockenheit und Hitze angepasster Genotypen mit dem Ziel ein besseres Verständnis des kombinierten wie auch getrennten Einflusses von Trockenstress und Hitze zu gewinnen und die dafür erforderlichen Hochdurchsatzmethoden zur Erfassung relevanter Pflanzenmerkmale zu entwickeln, die zur Hitze- und Trockenstresstoleranz beitragen, (iii) neue Ressourcen der natürlichen genetischen Diversität besser an Hitze und Trockenstress angepasster osteuropäischer Weizen zu identifizieren, (iii) Algorithmen zur Hochdurchsatzphänotypisierung der Eigenschaften der Trockenstress- und Hitzetoleranz zu validieren und weiterzuentwickeln, (iv) die Leistungsfähigkeit terrestrischer und luftgestützter (UAV) Phänotypisierung zu bewerten, (v) die Informationen aus dem aktuellen Projekt mit mehrjährigen Daten anderer Umwelten zu kombinieren. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2020
Relevanz: 23%
Weiterentwicklung der Tiergesundheit zur Verbesserung der Prozess- und Produktqualität im Ökologischen Landbau und deren Umsetzung in die Praxis - modellhaft durchgeführt am Beispiel der Legehennenhaltung (Projekt)
...Die Untersuchung der Gesundheitssituation der Legehennen von 20 Biobetrieben hat die Befunde vorhergehender Studien zum Stand der Tiergesundheit in der ökologischen Legehennenhaltung bestätigt. Es bestehen erhebliche Defizite in der Tiergesundheit, die sich auf ein breites Feld von Problemen beziehen (v.a. Federpicken, Befall mit Milben oder Würmern). Dennoch ist die Situation zwischen den Betrieben sehr unterschiedlich. ...
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 23%
EuroDISH – Studie über den Bedarf an Infrastrukturen in der Ernährungs- und Gesundheitsforschung. Teilprojekt 7 (Projekt)
...Im Rahmen des Projekts werden zwei Fallstudien entwickelt und durchgeführt. Die Pilotstudie des Teilprojekts 7 ist darauf ausgerichtet, ein Programm zu entwickeln, das die Verknüpfung von Lebensmittelverzehrs- und Nährstoffdatenbanken vereinfachen soll und damit für europaweite Verzehrsstudien genutzt werden kann....
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 23%
Transkriptomprofilierung von Embryo- und Endometriumsbiopsien basierend auf dem Trächtigkeitserfolg nach Transfer von in vitro und in vivo produzierten bovinen Embryonen (Projekt)
...Die embryonale Mortalität ist eine wesentliche Ursache für mangelnde Fruchtbarkeit beimRind. Das Hauptziel unseres Projekts ist die Analyse des Transkriptomprofils von Embryonenund des Endometriums während des ganz frühen Trächtigkeitsstadiums in Bezug auf dieInitiierung einer Trächtigkeit nach Transfer von in vivo oder in vitro erzeugten Blastozysten.Biopsierte Embryonen werden am Tag 7 nach dem Östrus transferiert. ...So können Expressionsprofile von Embryonen am Tag7, 16 und 28 ermittelt werden. Vergleichende Analysen der Expressionsprofile zwischen denunterschiedlichen Stadien werden zur Identifizierung wichtiger Gene für die frühembryonaleEntwicklung führen und charakteristische Pathways zur Etablierung und Aufrechterhaltung derfrühen Trächtigkeit werden identifiziert werden. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2010