Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24726 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Betriebs-Monitoring, vergleichende Untersuchung alternativer Verfahrensketten für die Einwerbung und Vergärung von Grünlandaufwüchsen - Teilprojekt Optimierung der Verfahrensketten der Grünlandernte (Projekt)
Grünlandnutzung zur Biogaserzeugung.
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 100%
Weiterentwicklung genomischer Zuchtwertschätzmethoden (Projekt)
Die Einführung der genomischen Zuchtwertschätzung stellt nur den Beginn einer sehr dynamischen Entwicklung dar. In diesem Projekt werden schwerpunktmäßig Aspekte der internationalen Zusammenarbeit in der genomischen Zuchtwertschätzung bearbeitet. Ebenso gehört die Untersuchung von neuen Chip-Varianten und deren Integration in die genomische Zuchtwertschätzung zu den Aufgaben.
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 100%
Gärrestverwertung und bedarfsgerechte Düngung zu Silomais (V551) (Projekt)
Zu der Kulturart Silomais wird die Anwendung von Biogasgärrest als Stickstoffdünger geprüft. Die geprüften Faktoren beinhalten: - verschiedene Anwendungszeitpunkte und Applikationsraten - Einarbeitungszeitpunkte nach Gärrestapplikation - Kombination aus Biogasgärrest- und mineralischer Düngung - Zugabe von Nitrifikationsinhibitoren zu Biogasgärrest - Wirkung separierter Biogasgärreste und...
Förderzeitraum: 2008 - 2014
Relevanz: 100%
Gärrestverwertung und bedarfsgerechte Düngung auf Grünland (V552) (Projekt)
Auf einem 4-schnittigen Grünland wird die Anwendung von Biogasgärrest als Stickstoffdünger geprüft. Die geprüften Faktoren beinhalten: - Variation der Gärrestgaben zu den Schnitten - Vergleich der Applikationstechniken Breitverteilung, Schleppschlauch und Schleppschuh - Kombination aus Biogasgärrest- und mineralischer Düngung - Herbstdüngung - Wirkung separierter flüssiger Biogasgärreste und...
Förderzeitraum: 2008 - 2014
Relevanz: 100%
Koordinierung und Abwicklung laufender Forschungsvorhaben, Organisation von internen und externen Kommunikation- und Transferaktivitäten 2012-2014 (Projekt)
Die im Rahmen des seit 1985 bestehenden Lehr- und Forschungsschwerpunkts „Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft“ (USL) in NRW erarbeiteten Ergebnisse sollen zielgruppenorientiert weitergegeben werden. Voraussetzung und damit zentrale Aufgabe ist hierbei die Koordinierung und Abwicklung laufender Forschungsvorhaben und die Entwicklung neuer, an die aktuellen Entwicklungen und...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Gärrestverwertung und bedarfsgerechte Düngung auf Grünland (V553) (Projekt)
Auf einem 3-schnittigen Grünland im Oberfränkischen Juragebiet wird die Anwendung von Biogasgärrest als Stickstoffdünger geprüft. Die geprüften Faktoren beinhalten: - Variation der Gärrestgaben zu den Schnitten - Vergleich der Applikationstechniken Breitverteilung, Schleppschlauch und Schleppschuh - Kombination aus Biogasgärrest- und mineralischer Düngung - Herbstdüngung - Wirkung separierter...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 100%
Einstellung der funktionellen Eigenschaften von Trockenvollei durch Zusätze und Herstellungsbedingungen (Projekt)
Eiprodukte werden wegen ihrer funktionellen und sensorischen Eigenschaften sowie der ernährungsphysiologischen Wertigkeit hauptsächlich in Feinen Backwaren, Dressings, Teigwaren, Saucen und Mayonnaise (Eigelb) eingesetzt. Zunehmend wird dabei auf getrocknete Eiprodukte zurückgegriffen, da diese Vorteile bezüglich Lagerhaltung, Handling und mikrobiologischer Sicherheit haben. Das gilt insbesondere...
Förderzeitraum: 2003 - 2005
Relevanz: 100%
Ortsfester Dauerversuch zur Gärrestverwertung und bedarfsgerechte Düngung einer intensiven Biogasfruchtfolge (Silomais, Wintertriticale GPS, Weidelgras) (V554S) (Projekt)
Zu einer zweijährigen ortsfesten Fruchtfolge, bestehend aus den Fruchtfolgegliedern Silomais, Wintertriticale Ganzpflanzensilage und Weidelgras, soll die Wirkung einer langfristigen Anwendung von Biogasgärresten geprüft werden. Die geprüften Faktoren beinhalten: - verschiedene Applikationsraten - Wirkung vier verschiedener Biogasgärreste, eines separiert festen Biogasgärrestes und Rindergülle -...
Förderzeitraum: 2008 - 2014
Relevanz: 100%
Wirkung von Megagreen bei verschiedenen Kulturen im ökologischen Pflanzenbau (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 100%
Gärrestverwertung und bedarfsgerechte Düngung zu Wintertriticale GPS (Ganzpflanzensilage) (V548) (Projekt)
Zu der Kulturart Wintertriticale als Ganzpflanzensilage wird die Anwendung von Biogasgärrest als Stickstoffdünger geprüft. Die geprüften Faktoren beinhalten: - verschiedene Anwendungszeitpunkte und Applikationsraten - Vergleich der Applikationstechniken Breitverteilung, Schleppschlauch und Schleppschuh - Kombination aus Biogasgärrest- und mineralischer Düngung - Herbstdüngung - Zugabe von...
Förderzeitraum: 2008 - 2014