Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24712 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Wasser- und Stoffhaushalt in der Randow-Welse-Niederung (Projekt)
Auf den Feuchtgebietsflächen der Randow-Welse-Niederung wird der Einsatz von kommunalem, ländlichem Klarwasser als zusätzliche Wasser- und Nährstoffressource während der Vegetationsperiode geprüft. Dafür ist der Unbedenklichkeitsnachweis für das flurnahe Grundwasser der Feuchtgebietsflächen insbesondere im Hinblick auf Schadstoffe zu erbringen. Es werden für die Randow-Welse-Niederung sowohl...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 100%
Arbeitspaket 3.3: Verstärkung der energetischen Nutzung von Dendromasse aus Wald, Siedlung und Landschaft im ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises Bautzen (Projekt)
Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens AgroForNet besteht im Aufbau von regionalen Wertschöpfungsnetzen zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von Dendromasse (= holzartige Biomasse) aus Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft in den drei Modellregionen „Lausitz“, „Mittelsächsisches Lößhügelland“ und „Südliche Metropolregion Hamburg“. In den Modellregionen...
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 100%
Arbeitspaket 3.4: Produktion und Bereitstellung von Dendromasse (Südliche Metropolregion Hamburg) (Projekt)
Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens AgroForNet besteht im Aufbau von regionalen Wertschöpfungsnetzen zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von Dendromasse (= holzartige Biomasse) aus Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft in den drei Modellregionen „Lausitz“, „Mittelsächsisches Lößhügelland“ und „Südliche Metropolregion Hamburg“. In den Modellregionen...
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 100%
GABI - PLANT-KBBE (Transnational PLant Alliance for Novel Technologies – towards implementing the Knowledge-Based Bio-Economy in Europe) II - Verbundvorhaben: 'Wirt-vermitteltes gene silencing in phytopathogenen Pilzen und Oomyceten für Ertragssicherung und Qualität (dsRNAguard). Teilprojekt A (Projekt)
Der Verbund dsRNAguard will eine neuartige Strategie des Pflanzenschutzes gegen Pathogene, die auf gene silencing mittels RNA Interferenz (RNAi) beruht, erforschen, testen und hinsichtlich einer potentiellen Anwendung in der Praxis weiterentwickeln. Zwei Verbundpartner haben im Vorfeld des Projektes gezeigt, dass transgene Pflanzen mit gene silencing Konstrukten, die gegen pilzliche Gene...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
Arbeitspaket 3.8: Kompaktieren von Hackschnitzeln (Projekt)
Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens AgroForNet besteht im Aufbau von regionalen Wertschöpfungsnetzen zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von Dendromasse (= holzartige Biomasse) aus Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft in den drei Modellregionen „Lausitz“, „Mittelsächsisches Lößhügelland“ und „Südliche Metropolregion Hamburg“. In den Modellregionen...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
Arbeitspaket 3.14b: Regionales Konzept zur Verwertung von Holzasche in Land- und Forstwirtschaft (Projekt)
Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens AgroForNet besteht im Aufbau von regionalen Wertschöpfungsnetzen zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von Dendromasse (= holzartige Biomasse) aus Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft in den drei Modellregionen „Lausitz“, „Mittelsächsisches Lößhügelland“ und „Südliche Metropolregion Hamburg“. In den Modellregionen...
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 100%
Arbeitspaket 3.17: Aufbau der 'Koordinierungsstelle für eine Kurzumtriebswirtschaft' im Landkreis Mittelsachsen (Projekt)
Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens AgroForNet besteht im Aufbau von regionalen Wertschöpfungsnetzen zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von Dendromasse (= holzartige Biomasse) aus Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft in den drei Modellregionen „Lausitz“, „Mittelsächsisches Lößhügelland“ und „Südliche Metropolregion Hamburg“. In den Modellregionen...
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 100%
Arbeitspaket 4.1a: Aufbau eines Kommunikations- und Informationssystems zum Anbau und der Nutzung von Kurzumtriebsplantagen sowie Energieholznutzung aus dem Wald und der offenen Landschaft in Sachsen (Projekt)
Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens AgroForNet besteht im Aufbau von regionalen Wertschöpfungsnetzen zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von Dendromasse (= holzartige Biomasse) aus Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft in den drei Modellregionen „Lausitz“, „Mittelsächsisches Lößhügelland“ und „Südliche Metropolregion Hamburg“. In den Modellregionen...
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 100%
Schadstoffdynamik und Toxikologie (Projekt)
Für die Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser sollen innovative Technologien und Landnutzungsformen erprobt und politisch-rechtliche Voraussetzungen für eine Umsetzung untersucht werden. Bei den Rieselfeldern im Norden Berlins handelt es sich um Flächen, die aufgrund ihrer früheren Nutzung eine hohe Schadstoffbelastung und gestörte Bodenstrukturen aufweisen. Hier wird untersucht, ob durch...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 100%
Arbeitspaket 4.2: Kommunikation der Projektergebnisse zwischen Projektpartnern und Landwirten (Projekt)
Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens AgroForNet besteht im Aufbau von regionalen Wertschöpfungsnetzen zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von Dendromasse (= holzartige Biomasse) aus Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft in den drei Modellregionen „Lausitz“, „Mittelsächsisches Lößhügelland“ und „Südliche Metropolregion Hamburg“. In den Modellregionen...
Förderzeitraum: 2010 - 2014