Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

PRO AKIS - Perspektiven für eine Unterstützung der Landwirte: Beratungsdienste im Europäischen AKIS (Agricultural Knowledge and Information System = Landwirtschaftliches Wissenssystem) (Projekt)

...Das Projekt-Konsortium wird aggregierte wissenschaftliche und methodische Outputs bereitstellen, um die analytischen und Interventionskapazitäten der AKIS-Akteure der EU 27-Länder hinsichtlich der Schaffung und Verbesserung von effektiven Beratungsdiensten zu stärken und um eine integrative und nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Gebiete zu fördern. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 1%

Charakterisierung von Introgressionslinien (IL) der Gerste mit H.-bulbosum-Chromatin (Projekt)

...Ziel dieses Projekts ist die Bewertung der Eigenschaften, insbesondere der Resistenzen der IL. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 1%

Förderung der angewandten Forschung in der Grünlandwirtschaft in Nordrhein-Westfalen 2011-2013 (Projekt)

...Übergeordnetes Ziel ist die Weiterentwicklung einer umweltverträglichen und wettbewerbsfähigen Landwirtschaft in NRW. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 1%

Reduzierung negativer wirtschaftlicher Folgen von Extremwetterereignissen für die Landwirtschaft in Deutschland - Bewertung von Versicherungslösungen und anderen Instrumenten des Risikomanagements (Projekt)

...Zur ökonomischen Beurteilung der betreffenden Auswirkungen auf die deutsche Landwirtschaft liegen jedoch bislang kaum belastbare Ergebnisse vor. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2014

Relevanz: 1%

SFB 299: Teilprojekt B2.3 - Modellierung der landnutzungsabhängigen Schwermetallbelastung von intensiv agrarisch genutzten Böden mit dem Modell ATOMIS (Projekt)

...Es soll übertragen werden auf das Einzugsgebiet der Nidda mit der hierin enthaltenen agrarisch intensiv genutzten Region der Wetterau. Die Validierung der Ergebnisse des Modells ATOMIS soll an Böden unterschiedlich bewirtschafteter Standorte vorgenommen werden, deren Bewirtschaftung (Bodenbearbeitung, Düngung, Pflanzenschutz) über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren dokumentiert ist....


Förderzeitraum: 1997 - 2008

Relevanz: 1%

Einführung des biologischen Pflanzenschutzes in den Unter-Glas-Anbau von Zierpflanzen: Nützlingskombinationen und integrierbare Pflanzenschutzmittel (Projekt)

...Im Rahmen dieses Projektes, das Bestandteil des neuen Verbundes Nützlinge II ist, ist die Kombination, Erprobung und Weiterentwicklung der biologischen Schädlingsabwehr im Unterglasanbau von Zierpflanzen vorgesehen. ...


Förderzeitraum: 2004 - 2007

Relevanz: 1%

Reduzierung des Schwefeleinsatzes im ökologischen Obstbau (Projekt)

...In Verbindung mit biologischem Monitoring verfolgen die geplanten experimentellen Untersuchungen das Ziel, festzustellen, ob auch bei reduzierten Aufwandmengen und Spritzfolgen ein gesicherter Bekämpfungserfolg der Zielorganismen (Schorf, Mehltau, Milbenarten) im ökologischen Obstbau gewährleistet werden kann....


Förderzeitraum: 2004 - 2006

Relevanz: 1%

Evaluation der Unterstützung des Wissenstransfers im Forstbereich durch den Einsatz von online bereitgestellten Hördateien (Podcasts) (Projekt)

...Aufbereitung forstlichen Wissens im Medium Podcast und wissenschaftliche Evaluation der Podcast-Nutzung bei den Zielgruppen: Forstleute, Waldbesitzer (insbesondere urbane Waldbesitzer)/Bevölkerung und Lehrer/Schüler. Die Wirkung von Podcasts soll durch Befragung von Nutzern und Auswertung der Medienresonanz überprüft werden. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2009

Relevanz: 1%

Steigerung der Wertschöpfung ökologisch angebauter Marktfrüchte durch Optimierung des Managements der Bodenfruchtbarkeit (Projekt)

...Zu erfassende Parameter bei diesem Verfahren sind die Ertragssicherheit, das Beikrautaufkommen, der Krankheitsbefall aber auch der Energieverbrauch für den Maschineneinsatz. ...


Förderzeitraum: 2007 - 2011

Relevanz: 1%

Optimierung der Gel- und Schaumbildungseigenschaften von definierten Gemischen aus nativen und modifizierten Eiklar- und Milchproteinen (Projekt)

...Milcherzeugnisse wie Joghurt, Quark, Frischkäse und Milchmischerzeugnisse, auch in Form von aufgeschäumten oder gelartigen Desserts, erhalten ihre Struktur überwiegend durch die Fähigkeit von Milchproteinen, gelartige, hochviskose oder geschäumte Strukturen auszubilden und zu stabilisieren. ...


Förderzeitraum: 2005 - 2007