Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Referat Weinbau (Institution)
Dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg steht für seine vielfältigen Aufgaben mit dem Versuchs- und Lehrgut Blankenhornsberg sowie den Rebflächen in Freiburg ein Versuchsflächenareal von ca. 35 Hektar zur Verfügung. Neben der Bewirtschaftung dieser Rebflächen obliegt dem Referat die Pflege des Unterlagenschnittgartens. Die Vermarktung der Erzeugnisse erfolgt unter dem Namen Staatsweingut...
Relevanz: 100%
Referat Mikrobiologie und Versuchskellerei (Institution)
Bei der Füllung waren die Weine noch glanzhell, doch nach einigen Tagen wurden sie aus unerklärlichen Gründen wieder trüb. Bitte geben Sie uns Hinweise zur Herkunft der Trübung. Derartige Anfragen erreichen das Referat „Mikrobiologie, Versuchskellerei“ des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg des öfteren. Hauptsächlich aber widmet sich Dr. Jürgen Sigler, der das Referat seit 1999 leitet, der...
Relevanz: 100%
Referat Weinchemie (Institution)
Seit 1998 bildet die Aromastoffanalytik den Schwerpunkt der Forschungsarbeiten. Die extrahierten Aromastoffe werden dabei mit einer Kombination aus Gaschromatograph und Massenspektrometer (GC/MS) aufgetrennt und identifiziert. Untersucht werden Weine aus kellerwirtschaftlichen und weinbaulichen Versuchen des Instituts. In der Regel wird bei diesen Versuchen ein Parameter variiert (z.B....
Relevanz: 100%
Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen (Institution)
Das Institut hat die Aufgabe, unter Anwendung aktueller Ansätze der Züchtungsforschung pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft im Hinblick auf ihre genetische Diversität und ihr Potenzial für die züchterische Anpassung von Nutzpflanzen an künftige Anforderungen zu untersuchen. Desweiteren erforscht das Institut Pflanzen, die als Alternative oder neue Fruchtarten für eine...
Relevanz: 100%
Physiologisches Institut (Institution)
In der Forschung beschäftigt sich das Physiologische Institut schwerpunktmäßig mit der Physiologie und Pathophysiologie des Magen-Darm-Traktes sowie des Stoffwechsels bei Mensch und Tier. Dies beinhaltet insbesondere: * Mechanismen und Regulation des gastrointestinalen Elektrolyt- und Nährstofftransportes * Physiologie und Pathophysiologie des mikrobiellen Dickdarmstoffwechsels * Postnatale...
Relevanz: 100%
Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof (Institution)
Die Aufgaben des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof umfassen die folgenden Aspekte: Rebenzüchtung Neue Züchtungstechnologien Genetische Ressourcen und Genbank Fachinformationszentrum für Rebe und Wein.
Relevanz: 100%
Heidelberger Institut für Pflanzenwissenschaften (Institution)
HIP faculty focus their research on the elucidation and targeted manipulation of gene and protein functions in selected crop plants, and on unraveling the molecular systematics, phylogeny and evolution of crop plants, related wild species and other important plant groups. Research at the HIP integrates experimental approaches of ecophysiology, developmental biology, cell biology, biochemistry,...
Relevanz: 100%
Zentrum für Analytische Chemie und Mikrobiologie - Institut für Weinanalytik und Getränkeforschung (Institution)
Beide Fachgebiete sehen ihre Mission in der weitestgehenden Erforschung von chemischen, biochemischen und mikrobiologischen Vorgängen bei der Herstellung von Säften, Wein, Weinfolgeprodukten und alkoholfreien Mischgetränken. Neben der Bereitstellung wissenschaftlicher Erkenntnisse als solche kommt deren praxisgerechte Aufbereitung und Implementation in relevanten Bereichen der Weinwirtschaft und...