Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: welt, 10 von 4218 Treffern

Sortierung

Relevanz: 53%

Optimierte Nährstoffversorgung von Zweinutzungshühnern - Angepasste Rationen, alternative Proteinquellen, Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten - Bioland Beratung GmbH (Projekt)

... ressourceneffiziente Erzeugung mittels Verwertung von Stoffnebenströmen, ausgewählten Aspekten der Umweltauswirkung,...


Förderzeitraum: 2023 - 2027

Relevanz: 53%

Optimierte Nährstoffversorgung von Zweinutzungshühnern- Angepasste Rationen, alternative Proteinquellen, Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten - Ökologische Tierzucht gemeinnützige GmbH (Projekt)

... der Umweltauswirkung, Produkthygiene, Futtermittelrechtliche Aspekte, Integrationspotentiale in bestehende...


Förderzeitraum: 2023 - 2027

Relevanz: 52%

Der Einsatz heimischer Leguminosen für die Aufzucht und Mast von männlichen Holstein Rindern unter besonderer Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte und der Entwicklung des Verdauungstraktes (Projekt)

...Die aktuelle Praxis der Proteinversorgung von Wiederkäuern basiert größtenteils auf Sojaimporten und steht dem Ziel einer nachhaltigen Nutzung regionaler Ressourcen sowie der Reduzierung negativer Umweltwirkungen landwirtschaftlicher Erzeugung entgegen. Bereits in der prä-ruminalen Phase der Kälberaufzucht...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 62%

Modell- und Demonstrationsvorhaben: Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau Umsetzung und Demonstration innovativer und praktikabler neuer Maßnahmen auf Praxisebene im Rahmen der Leitlinien aus der 'Ackerbaustrategie 2035'. (Projekt)

... und Digitalisierung 3. Umweltverträgliche Konzepte zur Düngung 4. Modellgestützte Düngesysteme 5. Landwirtschaft...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 69%

Analyse und Bewertung gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich einer nachhaltigen Produktionsweise - ife (Projekt)

...Im vorliegenden Projekt ist es das Ziel, verschiedene Speisenproduktionssysteme (Cook & Serve, Cook & Chill, Cook & Freeze und Cook & Hold) sowohl im Hinblick auf die vier Bereiche einer nachhaltigen Ernährung (Gesundheit, Umwelt, Soziales und Tierwohl ) als auch im Hinblick auf den mit den einzelnen...


Förderzeitraum: 2023 - 2024

Relevanz: 69%

Analyse und Bewertung gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich einer nachhaltigen Produktionsweise - Hochschule Fulda (Projekt)

...Im vorliegenden Projekt ist es das Ziel, verschiedene Speisenproduktionssysteme (Cook & Serve, Cook & Chill, Cook & Freeze und Cook & Hold) sowohl im Hinblick auf die vier Bereiche einer nachhaltigen Ernährung (Gesundheit, Umwelt, Soziales und Tierwohl ) als auch im Hinblick auf den mit den einzelnen...


Förderzeitraum: 2023 - 2024

Relevanz: 58%

Verbundprojekt: Genetische Analyse und Modellierung der Weizen-Rostinteraktion zur Entwicklung stabiler, mehrfachresistenter Weizensorten - Teilprojekt B (Projekt)

... durchgeführt, um die Wirksamkeit der Resistenzen losgelöst von Umwelteffekten für einzelne Isolaten zu prüfen....


Förderzeitraum: 2023 - 2028

Relevanz: 70%

Verbundprojekt: Genetische Analyse und Modellierung der Weizen-Rostinteraktion zur Entwicklung stabiler, mehrfachresistenter Weizensorten - Teilprojekt A (Projekt)

... Frequenzverteilung identifiziert. Die Daten sollen in biometrischen Modellen mit weiteren Umweltparametern integriert analysiert werden, um die genetische Architektur der Genotyp_Weizen × Genotyp_Pathogen × Umwelt...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 70%

Verbundprojekt: Genetische Analyse und Modellierung der Weizen-Rostinteraktion zur Entwicklung stabiler, mehrfachresistenter Weizensorten - Teilprojekt C (Projekt)

... Frequenzverteilung identifiziert. Die Daten sollen in biometrischen Modellen mit weiteren Umweltparametern integriert analysiert werden, um die genetische Architektur der Genotyp_Weizen × Genotyp_Pathogen × Umwelt...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 70%

Verbundprojekt: Genetische Analyse und Modellierung der Weizen-Rostinteraktion zur Entwicklung stabiler, mehrfachresistenter Weizensorten - Teilprojekt D (Projekt)

... Frequenzverteilung identifiziert. Die Daten sollen in biometrischen Modellen mit weiteren Umweltparametern integriert analysiert werden, um die genetische Architektur der Genotyp_Weizen × Genotyp_Pathogen × Umwelt...


Förderzeitraum: 2023 - 2026