Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 8749 Treffern

Sortierung

Relevanz: 61%

Maßnahmen zur Erhaltung und Steigerung der Produktivität von Wäldern (Projekt)

... in Merkblättern. Methoden und Ergebnisse werden in wissenschaftlichen Fachzeitschriften publiziert. Projektmodul 1: Gewinnung der Daten im Gelände Laufzeit: 1. bis 4. Monat der Projektlaufzeit Projektmodul 2: Gewinnung... 9: Aus- und Weiterbildung Laufzeit: 1. bis 24. Monat...


Förderzeitraum: 2015 - 2017

Relevanz: 61%

Verbundprojekt: Inaktivierung von Coxiella burnetii bei der Kurzzeiterhitzung von Milch - Teilprojekt 1 (Projekt)

... 0.9 s, ohne WDK299 C (Ausreißer)) und des höchsten z-Wertes (9,9 °C) kann für eine Erhitzung bei 75 °C... für die Kurzzeiterhitzung von Milch (72 °C) würde zu einer Energieeinsparung beitragen (Verbesserung des CO2... wurde mit sechs virulenten Isolaten von C. burnetii (je 2 von Rind, Schaf und Ziege) die Temperatur...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 60%

Nachweis von Clostridium botulinum und Clostridium botulinum Neurotoxin. Teilprojekt des Forschungsvorhabens: Bedeutung von Clostridium botulinum bei chronischen Krankheitsgeschehen (Projekt)

... 10.1016/j.anaerobe.2016.03.008. Seyboldt C, Discher S, Jordan E, Neubauer H, Jensen KC, Campe A, Kreienbrock L, Scheu T, Wichern... an einem Krankheitsgeschehen unklarer Genese leisten. Jensen KC, Frömke C, Schneider B, Do Duc P, Gundling F, Birnstiel K, Schönherr F, Scheu T, Kaiser-Wichern A, Woudstra S, Seyboldt C, Hoedemaker M, Campe A (2019) Case-control...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 60%

Verhaltenseigenschaften und Mütterlichkeit bei Sauen im ökologischen Landbau - Ein Beitrag zur Züchtung und Eigenremontierung (Projekt)

... [Erfassung an Tag 0] 2. Verhalten der Sau zu Ferkel: bleibt liegen / unruhig / bissig [Erfassung an Tag 0] 3.... Verhalten Sau zu Mensch: keine Reaktion / leichte Reaktion / Abwehrreaktion [Erfassung an Tag 0 - 7] 5.... Fallenlassen [Er-fassung an Tag 0 - 7] 6. Ferkelvitalität: sehr gut /...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 60%

Erstellung eines Berichtes zur Befallssituation des Maiszünslers (Ostrinia nubilialis) und Wurzelbohrers (Diabrotica virgifera virgifera) in Europa und besonders in Deutschland und deren Bekämpfung (Projekt)

... oder geschätzten Befallsverhältnisse auf der Grundlage von fünf Befallsklassen (0: kein Nachweis, X: Nachweis, XX:... Nordwesten aus und kommt bislang in ca. 2/3 aller Landkreise vor. Der Anteil stark befallener Kreise... Bekämpfungsmaßnahmen kann auf etwas über 40.000ha (2% der Maisfläche) und 27.000ha im Jahr 2013 geschätzt werden....


Förderzeitraum: 2013 - 2014

Relevanz: 60%

3D-Saat - Entwicklung einer neuartigen ressourcenoptimierten Sätechnologie mit sensorbasierter 3D Saatgut- und Düngerablage (Projekt)

... die sich insbesondere aus Saat- und Düngereinsparungen ergeben, liegen bei ca. 9,7 Mio. sowie korrespondierenden 58.000 t CO2(e) pro Jahr. Es existieren weitere sekundäre Effekte durch verringerten Dieseleinsatz,...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 59%

Untersuchungen von Sporenrückständen auf Tomate und Paprika nach Anwendung von Bacillus thuringiensis (Projekt)

... im gefrorenen Zustand von verschiedenen Versuchsanstellern zugesendet. Diese sollen im Rahmen des FuE... werden. Im Rahmen eines durch den Arbeitskreis Lückenindikation (AK-LÜCK) geförderten FuE... weitere fünf Abbaureihen an Tomate und Paprika analysiert werden. Zusätzlich kann über das FuE...


Förderzeitraum: 2016 - 2016

Relevanz: 59%

Interaktion zwischen Metabolismus und Transport von toxikologisch relevanten Substanzen in der gastrointestinalen Barriere (Projekt)

... karzinogenen Phase I-Metaboliten des B[a]P, dem anti-B[a]P-7,8-diol-9,10-epoxid (BPDE),... die in vivo-Rolle des BCRP im bcrp-/- knockout Mausmodell und c) die Rolle der MRP2/3 in der mrp2... Zusammenspiel von CYP1A1/CYP1B1, Phase II Enzymen und ABC-Transportproteinen beeinflusst die intestinale...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 59%

Isolierung und Charakterisierung des Geflügelpest H9N2 aus gemischten respiratorisch infizierten Hühnern in Bangladesch und Bewertung der Möglichkeiten der Immunisierung über die Schleimhaut (AvH-Stipendiatin) (Projekt)

... isoliert. So wurde AIV H9N2 vor dem ersten Nachweis von HPAIV H5N1 in Bangladesch in Umlauf gebracht (PARVIN et al. 2014). Neben der sporadischen Verbreitung von H5N1-Viren wurden H9N2-Influenzaviren sowohl... der öffentlichen Gesundheit. AIV H9N2 der zoonotischen G1-Linie wurde erstmals in Bangladesch...


Förderzeitraum: 2018 - 2020

Relevanz: 59%

UV-Behandlung von opaken Milchmedien zum Einstellen des Vitamin D3-Gehalts (Projekt)

...Nach einem Antrag der Firma Dairy Crest (2012) wurde UV-C-behandelte Milch als Novel Food zugelassen. Neben einer verlängerten Haltbarkeit soll es durch UV-C zur Bildung von Vitamin D3 (Cholecalciferol) aus 7-Dehydrocholesterol kommen. Die EFSA hat die Sicherheit dieses Produkts für die im Antrag...


Förderzeitraum: 2020 - 2023