Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24727 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Offshore-Site-Selection für die nachhaltige und multifunktionale Nutzung von Meeresarealen in stark genutzten Meeren am Beispiel der Nordsee - Teilprojekt 3 (Projekt)

Für die Marikultur in der AWZ existieren bislang keine Anträge und dementsprechend auch kein Standarduntersuchungskonzept (StUK). Anhand eines Antrages auf Genehmigung einer Pilot-Marikulturanlage in Doppelnutzung mit WEA ist zunächst eine 'Checkliste' und im Zusammenwirken mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) anschließend ein StUK für die Errichtung und den Betrieb von...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung von kostengünstigen Futtermitteln für die tropische Aquakultur für lokale/regionale Märkte - Teilprojekt 1 (Projekt)

Weltweit stammen rund 17% des tierischen Proteins in der menschlichen Ernährung aus Fisch und Meeresfrüchten (FAO 2006), für 2.9 Milliarden Menschen ist Fisch die wichtigste Quelle von tierischem Protein. Eine Steigerung der Fischversorgung in den bevölkerungsreichen Ländern Asiens und Afrikas wie Indien, China oder Ägypten ist durch eine Produktionssteigerung der semi-intensiven Aquakultur von...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung von kostengünstigen Futtermitteln für die tropische Aquakultur für lokale/regionale Märkte - Teilprojekt 2 (Projekt)

Weltweit stammen rund 17% des tierischen Proteins in der menschlichen Ernährung aus Fisch und Meeresfrüchten (FAO 2006), für 2.9 Milliarden Menschen ist Fisch die wichtigste Quelle von tierischem Protein. Eine Steigerung der Fischversorgung in den bevölkerungsreichen Ländern Asiens und Afrikas wie Indien, China oder Ägypten ist durch eine Produktionssteigerung der semi-intensiven Aquakultur von...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung von kostengünstigen Futtermitteln für die tropische Aquakultur für lokale/regionale Märkte - Teilprojekt 3 (Projekt)

Weltweit stammen rund 17% des tierischen Proteins in der menschlichen Ernährung aus Fisch und Meeresfrüchten (FAO 2006), für 2.9 Milliarden Menschen ist Fisch die wichtigste Quelle von tierischem Protein. Eine Steigerung der Fischversorgung in den bevölkerungsreichen Ländern Asiens und Afrikas wie Indien, China oder Ägypten ist durch eine Produktionssteigerung der semi-intensiven Aquakultur von...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Systemische Verfahrensoptimierung der Edelfischaufzucht in rezirkulierenden Systemen - Teilprojekt 1 (Projekt)

Im Gesamtvorhaben „AquaEdel – Systemische Verfahrensoptimierung der Edelfischaufzucht in rezirkulierenden Systemen“ mit seinen elf Teilprojekten wurden umfassende Untersuchungen entlang der Produktionskette des Steinbutt geleistet. Ziel des Verbundvorhabens war die verfahrenstechnische Optimierung und Marktevaluierung der Edelfischaufzucht in Kreislaufsystemen, um die Konkurrenzfähigkeit der...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: FENA - Fischmehl- und -öl Ersatzstoffe für eine nachhaltige Aquakultur - Teilprojekt 1 (Projekt)

Ziel des Forschungsvorhabens ist die effiziente und marktgerechte Herstellung von hochwertigen Fischfutterzusatzstoffen auf der Basis von Hefen und Algen. Darüber hinaus soll eine nachhaltige Aquakultur zur Produktion von ernährungsphysiologisch hochwertigen und gesunden Fischen sichergestellt werden. Die Fischfuttertrockenpräparate zeichnen sich durch eine optimierte bioaktive Wirkung aus. Um...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: FENA - Fischmehl- und -öl Ersatzstoffe für eine nachhaltige Aquakultur - Teilprojekt 2 (Projekt)

Ziel des Forschungsvorhabens ist die effiziente und marktgerechte Herstellung von hochwertigen Fischfutterzusatzstoffen auf der Basis von Hefen und Algen. Darüber hinaus soll eine nachhaltige Aquakultur zur Produktion von ernährungsphysiologisch hochwertigen und gesunden Fischen sichergestellt werden. Die Fischfuttertrockenpräparate zeichnen sich durch eine optimierte bioaktive Wirkung aus. Um...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: FENA - Fischmehl- und -öl Ersatzstoffe für eine nachhaltige Aquakultur - Teilprojekt 3 (Projekt)

Ziel des Forschungsvorhabens ist die effiziente und marktgerechte Herstellung von hochwertigen Fischfutterzusatzstoffen auf der Basis von Hefen und Algen. Darüber hinaus soll eine nachhaltige Aquakultur zur Produktion von ernährungsphysiologisch hochwertigen und gesunden Fischen sichergestellt werden. Die Fischfuttertrockenpräparate zeichnen sich durch eine optimierte bioaktive Wirkung aus. Um...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: FENA - Fischmehl- und -öl Ersatzstoffe für eine nachhaltige Aquakultur - Teilprojekt 4 (Projekt)

Ziel des Forschungsvorhabens ist die effiziente und marktgerechte Herstellung von hochwertigen Fischfutterzusatzstoffen auf der Basis von Hefen und Algen. Darüber hinaus soll eine nachhaltige Aquakultur zur Produktion von ernährungsphysiologisch hochwertigen und gesunden Fischen sichergestellt werden. Die Fischfuttertrockenpräparate zeichnen sich durch eine optimierte bioaktive Wirkung aus. Um...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: FENA - Fischmehl- und -öl Ersatzstoffe für eine nachhaltige Aquakultur - Teilprojekt 5 (Projekt)

Ziel des Forschungsvorhabens ist die effiziente und marktgerechte Herstellung von hochwertigen Fischfutterzusatzstoffen auf der Basis von Hefen und Algen. Darüber hinaus soll eine nachhaltige Aquakultur zur Produktion von ernährungsphysiologisch hochwertigen und gesunden Fischen sichergestellt werden. Die Fischfuttertrockenpräparate zeichnen sich durch eine optimierte bioaktive Wirkung aus. Um...


Förderzeitraum: 2012 - 2015