Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 TreffernSortierung
Relevanz: 26%
Impact of urbanisation on the allergenicity of birch pollen grains (Projekt)
...The reason for this association is not clear to date. Some data point to a pro-allergic effect of anthropogenic factors on susceptible individuals. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 26%
Herstellung und Nachweis multipler Cry-Proteine in transgenem Mais (Projekt)
...Für den Verbund der Sicherheitsforschungsprojekte zu gentechnisch verändertem Bt-Mais (MON89034 x MON88017), der drei verschiedene Bt-Proteine bildet, werden standardisierte Bt-Proteine hergestellt und eine einheitliche Messmethode entwickelt und tabliert, mit der die jeweilige Menge der in Maispflanzen gebildeten Bt-Proteine erfasst werden kann. Bt-Proteinstandards und eine einheitliche Methode zum quantitativen Nachweis der Toxine sind notwendig, damit die Ergebnisse der verschiedenen Teilprojekte vergleichbar sind. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 26%
Kompetenzschwerpunkt Biobasierte Produkte (Projekt)
...Ziel des Projektes 'Biobasierte Produkte' ist die Entwicklung neuer Werkstoffe und Materialien auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. Der Anbau bzw. die Kultivierung der entsprechenden Rohstoffe erfolgt am Campus Klein-Altendorf, dem Standort der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn. ...Besonders das genügsame und schnell wachsende Riesenchinaschilf (Miscanthus x giganteus) und der überaus schnell wachsende Blauglockenbaum (Paulownia ssp.) liegen im Fokus der Forschungsarbeiten....
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 26%
Forschung und Entwicklung Gewebekulturtechniken Phase II (Projekt)
...Ziele: Der Stand vorausgegangener Projektphasen soll weiterentwickelt werden. Dabei hat die Entwicklung einer androgenetischen Methode zur Regeneration von doppelhaploiden (DH-) Winter-Weizenpflanzen Priorität. ...Methoden: Antheren- und Mikrosporenkultur sowie Weizen x Mais Methode...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 26%
Komplexität und Transdiziplinarität im Bereich Ernährung (Projekt)
...Es leistet hier einen wichtigen Beitrag mit Forschungsansätzen, die das Verständnis für komplexe Systeme erhöhen und Veränderungsprozesse unterstützen. Die großen Potenziale systemwissenschaftlicher und transdisziplinärer Ansätze für die Ernährungsforschung werden erforscht und verzahnt genutzt. ...Es werden vielversprechende Lösungen erarbeitet, die der komplexen Realität näherkommen als es mit herkömmlichen Forschungsansätzen möglich ist. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2021
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Züchterische Verbesserung der Resistenz von frühreifem Mais gegen Kolbenfusariosen durch QTL-Kartierung in Mehrlinienkreuzungen – Teilprojekt 1 (Projekt)
...Resistente Sorten stellen die beste Option zur Bekämpfung dieser Krankheit dar. ...Es bestand nur ein geringer Zusammenhang zwischen der Linien- und Testkreuzungsleistung. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die züchterische Verbesserung der Resistenz am besten durch eine Kombination klassischer und markergestützter Selektion zu erreichen ist. Zusammenfassend stellen die Ergebnisse einen guten Ausgangspunkt dar, um die Resistenz gegen Kolbenfusarium dauerhaft zu verbessern....
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Züchterische Verbesserung der Resistenz von frühreifem Mais gegen Kolbenfusariosen durch QTL-Kartierung in Mehrlinienkreuzungen – Teilprojekt 2 (Projekt)
...Resistente Sorten stellen die beste Option zur Bekämpfung dieser Krankheit dar. ...Es bestand nur ein geringer Zusammenhang zwischen der Linien- und Testkreuzungsleistung. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die züchterische Verbesserung der Resistenz am besten durch eine Kombination klassischer und markergestützter Selektion zu erreichen ist. Zusammenfassend stellen die Ergebnisse einen guten Ausgangspunkt dar, um die Resistenz gegen Kolbenfusarium dauerhaft zu verbessern....
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 26%
Ausbau von LfL-Betrieben zu Informations- und Demonstrationszentren Energiepflanzen, Phase 3 (Projekt)
...Die Energiegewinnung aus Nachwachsenden Rohstoffen hat stark zugenommen, vor allem Silomais spielt dabei eine große Rolle. ...Aus diesem Grund forschen das Technologie- und Förderzentrum (TFZ), die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bereits seit vielen Jahren an ertragsstarken Energiepflanzen, die eine Alternative zu Mais bilden und die Energiefruchtfolgen auflockern. ...Durch Schulungen und Führungen an den Informations- und Demonstrationszentren soll das in der Forschung erworbene Wissen praxisgerecht an die verschiedenen Besuchergruppen weitergegeben werden. ...
Förderzeitraum: 2017 - 2018
Relevanz: 26%
Möglichkeiten zur Vermeidung überhöhter Alkoholgehalte der Weine (Alkohol-Management) (Projekt)
...'Durch die globale Klimaerwärmung sind in Deutschland v.a. im Weinanbaugebiet (Süd-)Baden Trauben mit unerwünscht hohen Mostgewichten/Zuckergehalten zu erwarten, die zu Weinen mit unerwünscht hohen Alkoholgehalten führen. ...Insbesondere bei den destillativen Verfahren ist ferner zu untersuchen, wie sich die Aromen von Most und Wein verhalten (ob sich diese Strategie für bestimmte Rebsorten nicht eignet, ob eine Aromarückgewinnung erforderlich ist, usw.). ...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 26%
Optimierung der Parasitenbekämpfung bei Weidehaltung von Rindern (Projekt)
...Weidegang ist für Wiederkäuer das beste Haltungssystem. Aber die Tiere nehmen mit dem frischen Grünfutter auch infektiöse Stadien der Magen-Darm-Parasiten auf. ...Insgesamt hatte ein Tier 0,26 ha zur Verfügung. 2011: Analog zu 2010 wurden die Tiere gemeinsam angeweidet und infizierten sich auf natürliche Weise. ...Die mittleren Tageszunahmen während der Weidesaison betrugen 1,009 kg für die Kontrollgruppe, 0,991 kg für die TST-Gruppe und 0,894 kg für die TT-Gruppe. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2012