Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
ZukunftsAgenturBrandenburg GmbH (Institution)
Die ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB) ist seit 2001 die „One-Stop-Agency“ für Ansiedlungen, die Unterstützung des Mittelstandes und technologieorientierte Existenzgründungen im Land Brandenburg. Wir unterstützen Unternehmen mit unserem Expertenwissen, Kontakten und den umfangreichen Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union. Für Unternehmen, die sich neu im Land...
Relevanz: 100%
Amandus Kahl GmbH & Co. KG (Institution)
KAHL plant, entwickelt und baut Maschinen, Anlagen und schlüsselfertige Produktionsstätten zum Aufbereiten, Konditionieren und Kompaktieren unterschiedlichster Produkte für viele Industriezweige.
Relevanz: 100%
IGZ - Abteilung Qualität (Institution)
Die Qualität eines Produktes wird durch seine Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck charakterisiert. Ziel der Arbeiten der Abteilung ist es, in Zusammenarbeit mit Züchtern, Produzenten, Händlern, Ernährungswissenschaftlern und Verbrauchern Qualitätskriterien für gartenbauliche Produkte zu erarbeiten. Dabei werden äußere, physikalische, chemische und sensorische Eigenschaften des Produktes...
Relevanz: 100%
Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (Institution)
Das Kompetenzzentrum HessenRohstoffe bündelt seit 2015 u.a. folgende Aufgabenfelder: Vernetzung der hessischen Akteure, Impulse zwischen Wissenschaft/Forschung und Anwendung, Produktion, Verarbeitung und Vermarktung nachwachsender Rohstoffe, Technologietransfer, Kampagnen/Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Berufliche Qualifizierung und Bildung. Es ist dabei gleichermaßen Plattform,...
Relevanz: 100%
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V., 3N Dienstleistungen GmbH (Institution)
Das Kompetenzzentrum 3N hat das Ziel durch aktive Kooperation von Einrichtungen und Unternehmen die Entwicklung und Anwendung marktfähiger Produkte, Produktionsverfahren und Dienstleistungen im Bereich nachwachsender Rohstoffe einschließlich Bioenergie in Niedersachsen zu unterstützen und zu fördern. Das 3N-Kompetenzzentrum führt gewerbliche Aufträge mit seiner im Juli 2007 gegründeten 3N...
Relevanz: 100%
Zentrum für biogene Energie Oberberg (Institution)
ZebiO setzt sich ein für den Einsatz von Energie aus Biomasse und erneuerbarer Energien mit effizienten und innovativen Technologien. Maßnahmen zur Energieeinsparung werden dabei prinzipiell berücksichtigt. Die endlichen fossilen Energieträger sollen geschont werden, um Ressourcen für nachfolgende Generationen zu sichern und Umwelt und Klima zu schützen. ZebiO ist eine Initiative in der Region...
Relevanz: 100%
Baumschulen Oberdorla GmbH (Institution)
Die Baumschulen Oberdorla GmbH präsentierte auf der Weltmesse der grünen Branche der der IPM (Internationale Pflanzenmesse) Essen den kleinwüchsigen Mini-Apfelbaum. Die Sorte 'MINI-COX ® Coxdwarf (S)' der Züchterin Dr. Barbara Dathe ist im Wuchs eine echte genetische Zwergform, die dennoch mittelgroße, rote, knackig süße Äpfel mit feinem würzigem Aroma trägt.
Relevanz: 100%
Waldkunde-Institut Eberswalde (Institution)
Das Waldkunde-Institut Eberswalde wurde vor 15 Jahren, am 01. Juni 1994 als privates Forschungsinstitut von Prof. Dr. habil. Gerhard Hofmann begründet. Das Institut sieht sich in der Tradition der langjährigen standortsbezogenen Eberswalder Waldforschung und steht in der Nachfolge der waldvegetationsökologischen Forschung der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin. Es...