Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

DNR-Bildungsinitiative Ökologischer Landbau (Projekt)

Mit der 'DNR-Bildungsinitiative Ökologischer Landbau' hat der Deutsche Naturschutzring (DNR) in Bayern getestet, welche Möglichkeiten die Umwelt- und Naturschutzverbände haben, (neue) regionale Märkte für Produkte des ökologischen Landbaus zu erschließen und den Absatz von Bio-Produkten zu unterstützen. Hierzu wurde ein Schulungskonzept entwickelt, das der Theorie der vier 'E' entspricht und...


Förderzeitraum: 2005 - 2006

Relevanz: 100%

DUKAT: Diagnose und Kontrolle von Aethina Tumida, dem Kleinen Beutenkäfer (Projekt)

Als invasive Art ist der Kleine Beutenkäfer (Aethina tumida) durch den globalen Handel mit Bienen und Bienenvölkern und über Exporte von Südfrüchten aus seinem ursprünglichen afrikanischen Verbreitungsgebiet nach Amerika, Australien und Ägypten eingeschleppt worden. Im Oktober 2004 wurde A. tumida erstmalig in Europa nachgewiesen. Bei stärkerer Verbreitung im europäischen Raum könnte der Käfer zu...


Förderzeitraum: 2005 - 2007

Relevanz: 100%

DUKAT: Diagnose und Kontrolle von Aethina Tumida, dem Kleinen Beutenkäfer (Projekt)

Als invasive Art ist der Kleine Beutenkäfer (Aethina tumida) durch den globalen Handel mit Bienen und Bienenvölkern und über Exporte von Südfrüchten aus seinem ursprünglichen afrikanischen Verbreitungsgebiet nach Amerika, Australien und Ägypten eingeschleppt worden. Im Oktober 2004 wurde A. tumida erstmalig in Europa nachgewiesen. Bei stärkerer Verbreitung im europäischen Raum könnte der Käfer zu...


Förderzeitraum: 2005 - 2008

Relevanz: 100%

Durchführung eines Fachgesprächs 'Biogas im ökologischen Landbau' (Projekt)

Die Auswirkungen der Biogaserzeugung auf den gesamten ökologisch bewirtschafteten Betrieb sind bisher noch wenig untersucht. Durch dieses Fachgespräch sollen Praxiserfahrungen und Forschungsergebnisse zur Biogaserzeugung zusammengetragen werden. An der Diskussion werden sowohl Praktiker und Wissenschaftler als auch Administration und technische Entwicklung beteiligt sein. Ziel ist es,...


Förderzeitraum: 2006 - 2006

Relevanz: 100%

Durchführung von Maßnahmen zum Wissenstransfer zwischen Forschung und Ökologischer Lebensmittelwirtschaft unter Besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse des Bundesprogramms Ökologischer Landbau - Bioland (Projekt)

Ziel des Projektes ist es, die Praktiker, Händler und Verarbeiter besser als bisher am Wissensfortschritt zum ökologischen Landbau teilhaben zu lassen. Um dies zu erreichen, sollen die Berater und Verbandsvertreter vor Ort in die Lage versetzt werden, diesen Wissenstransfer in Form von Sonderveranstaltungen und Ergänzungen bestehender Veranstaltungen selbst zu leisten und zu organisieren. Damit...


Förderzeitraum: 2005 - 2006

Relevanz: 100%

Durchführung von Maßnahmen zum Wissenstransfer zwischen Forschung und Ökologischer Lebensmittelwirtschaft unter Besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse des Bundesprogramms Ökologischer Landbau - BNN (Projekt)

Ziel des Projektes ist es, die Praktiker, Händler und Verarbeiter besser als bisher am Wissensfortschritt zum ökologischen Landbau teilhaben zu lassen. Um dies zu erreichen, sollen die Berater und Verbandsvertreter vor Ort in die Lage versetzt werden, diesen Wissenstransfer in Form von Sonderveranstaltungen und Ergänzungen bestehender Veranstaltungen selbst zu leisten und zu organisieren. Damit...


Förderzeitraum: 2005 - 2005

Relevanz: 100%

Durchführung von Maßnahmen zum Wissenstransfer zwischen Forschung und Ökologischer Lebensmittelwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse des Bundesprogramms Ökologischer Landbau - BNN (Sensorik) (Projekt)

Ziel des Projektes ist es, die Praktiker, Händler und Verarbeiter besser als bisher am Wissensfortschritt zum ökologischen Landbau teilhaben zu lassen. Um dies zu erreichen, sollen die Berater und Verbandsvertreter vor Ort in die Lage versetzt werden, diesen Wissenstransfer in Form von Sonderveranstaltungen und Ergänzungen bestehender Veranstaltungen selbst zu leisten und zu organisieren. Damit...


Förderzeitraum: 2006 - 2006

Relevanz: 100%

Durchführung von Maßnahmen zum Wissenstransfer zwischen Forschung und Ökologischer Lebensmittelwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse des Bundesprogramms Ökologischer Landbau - BÖLW (Projekt)

Ziel des Projektes ist es, die Praktiker, Händler und Verarbeiter besser als bisher am Wissensfortschritt zum ökologischen Landbau teilhaben zu lassen. Um dies zu erreichen, sollen die Berater und Verbandsvertreter vor Ort in die Lage versetzt werden, diesen Wissenstransfer in Form von Sonderveranstaltungen und Ergänzungen bestehender Veranstaltungen selbst zu leisten und zu organisieren. Damit...


Förderzeitraum: 2005 - 2006

Relevanz: 100%

Durchführung von Maßnahmen zum Wissenstransfer zwischen Forschung und Ökologischer Lebensmittelwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse des Bundesprogramms Ökologischer Landbau - Demeter (Projekt)

Ziel des Projektes ist es, die Praktiker, Händler und Verarbeiter besser als bisher am Wissensfortschritt zum ökologischen Landbau teilhaben zu lassen. Um dies zu erreichen, sollen die Berater und Verbandsvertreter vor Ort in die Lage versetzt werden, diesen Wissenstransfer in Form von Sonderveranstaltungen und Ergänzungen bestehender Veranstaltungen selbst zu leisten und zu organisieren. Damit...


Förderzeitraum: 2005 - 2006