Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: 2010, 10 von 217 Treffern

Sortierung

Relevanz: 45%

Alternativmethoden - Verbund: 3R-Schulungsplattform für Methodische Ansätze zur Reduktion von Tierversuchen. Teilprojekt 4 (Projekt)

...Die Richtlinie 2010/63/EU verpflichtet zu einer konsequenteren Umsetzung des 3R-Prinzips (Replacement, Reduction, Refinement) bei der Verwendung von Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken, mit der Folge verstärkter Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 45%

Alternativmethoden - Verbund: 3R-Schulungsplattform für Methodische Ansätze zur Reduktion von Tierversuchen. Teilprojekt 5 (Projekt)

...Die Richtlinie 2010/63/EU verpflichtet zu einer konsequenteren Umsetzung des 3R-Prinzips (Replacement, Reduction, Refinement) bei der Verwendung von Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken, mit der Folge verstärkter Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 43%

Quantifizierung der Sterblichkeit von Aalen in deutschen Binnengewässern (Projekt)

...Im Ergebnis der Modellierungen mit dem Aalbestandsmodell GEM III wurde die jährlich abwandernde Blankaalmenge auf 44.000 Stück im Mittel der Jahre 2010-12 geschätzt. Die Abschätzung auf Basis der Ergebnisse des Blankaalmonitorings ergab mit 19.000 abwandernden Blankaalen eine größenordungsmäßig gute Übereinstimmung mit den Modellierungsergebnissen. ...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 43%

Organische Schadstoffe (Dioxine, PCB u.a.) in Milch- und Fischerei-Erzeugnissen (Projekt)

...Chemosphere 78, 106-112 (2010) U. Ruoff, H. Karl, H-G. Walte: Dioxins, dioxin-like PCBs in dairy products on the German market and temporal trend in Schleswig-Holstein. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2020

Relevanz: 43%

Laufende Erfassung, Auswertung und Aufbereitung von Holzmarktdaten für Anfragen aus dem BMEL (Projekt)

...In Folge der Wirtschaftskrise waren sie in den Jahren 2008 und 2009 jedoch wieder rückläufig und haben sich seit 2010 erholt. Aus der langen Zeitreihe wird ersichtlich, dass die Einfuhrüberschüsse seit Mitte der 1970er-Jahre abnehmen. ...


Förderzeitraum: 2001 - 2016

Relevanz: 43%

Nationales Ernährungsmonitoring (Projekt)

...Befragungsjahr, Karlsruhe 2010 Krems C, Römer K, Heuer T, Hoffmann I: Nationales Ernährungsmonitoring. ...


Förderzeitraum: 2001 - 2020

Relevanz: 43%

Biozidtoleranzen und Antibiotikakreuzresistenzen in humanpathogenen Bakterien (Projekt)

...Zuletzt wurden potenzielle Risikofaktoren von Bioziden, Wirkmechanismen und wissenschaftliche Kenntnislücken im Jahr 2009/2010 durch das Scientific Committee on Emerging and Newly Identified Health Risks (SCENIHR) der Europäischen Kommission für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zusammengefasst....


Förderzeitraum: 2017 - 2017

Relevanz: 43%

Umweltauswirkungen von Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) in einem zukünftigen Klimaschutzabkommen (Projekt)

...Hier müssen vorhandene Daten zu Waldbestand und Waldentwicklung, so zum Beispiel von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO (FAO-FRA2010, FAOStat), genutzt werden, um mit bestehenden Berechnungsregeln zurückliegende und zukünftige Emissionen aus Entwaldung näherungsweise zu ermitteln....


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 43%

Einsatz von Kohlen aus der Pyrolyse und der hydrothermalen Carbonisierung in der Landwirtschaft (Projekt)

...Der Einsatz von Pflanzenkohle in landwirtschaftlichen Böden zur Senkung von Nährstoff- und Pestizidauswaschung sowie Treibhausgasemissionen wird in einem breit angelegten Forschungsvorhaben seit 2010 am Thünen-Institut für Agrarklimaschutz untersucht. ...


Förderzeitraum: 2010 - 2015

Relevanz: 41%

Bundesweite Waldzustandserhebung (WZE) (Projekt)

...Eichhorn J, Roskams P, Ferretti M, Mues V, Szepesi A & Durrant D (2010): Visual assessment of crown condition and damaging agents. ...


Förderzeitraum: 1990 - 2020