Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 TreffernSortierung
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Ökologische Putenmast: Bedarfsgerechte Aminosäuren- und Vitaminversorgung in Abhängigkeit von Genotyp, Fütterungsstrategien und Haltungsbedingungen (Projekt)
...Die 100%-Bio-Fütterung stellt die Produktion von Mastputen vor besondere Herausforderungen, da keine auf die Besonderheiten der ökologischen Produktion selektierten Putenlinien vorhanden sind. ...Dabei sollen relevante Futtermittel für die ökologische Putenfütterung mit hohen nativen Gehalten an erstlimitieren Aminosäuren und Vitaminen identifiziert werden (v.a. ...Als Haltungssysteme werden sowohl die Feststallhaltung als auch die sich verbreitende Mobilstallhaltung einbezogen....
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 26%
Bioenergie-Regionen stärken - Neue Systemlösungen im Spannungsfeldökologischer, ökonomischer und sozialer Anforderungen. Teilprojekt 3: Klimaschutzleistungen von Bioenergie (Projekt)
...Ziel des BEST-Verbundprojekts ist es, regional angepasste Konzepte und innovative Nutzungsoptionen zur Produktion von Biomasse zu entwickeln, und zwar sowohl für die energetische als auch für die stoffliche Nutzung. Die Untersuchungen im Rahmen dieses Projekts werden im Landkreis Göttingen und in der Thüringer Ackerebene durchgeführt, die sich beide bereits als 'Bioenergieregionen' positioniert haben und zusammen einen breiten Klimagradienten in Mitteldeutschland abdecken. Am Institut für Agrarrelevante Klimaforschung wird ein BEST-Teilprojekt bearbeitet, das hauptsächlich die bei der Produktion von Bioenergiepflanzen entstehenden Emissionen von Lachgas und Methan sowie deren Steuergrößen untersucht. ...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 26%
Qualitätsoptimierung von Bio-Substraten für die Jungpflanzenanzucht im ökologischen Gemüseanbau unter besonderer Berücksichtigung der Praxisumsetzung des Torfersatzes durch fermentierte Holzfaser (Projekt)
...Bei diesem Vorhaben handelt es sich um die Fortführung des im Bundesprogramm Ökologischer Landbau gelaufenen und abgeschlossenen Projektes 02OE200. ...Die bisher hergestellten bzw. erprobten Substrate, die v.a. aus Kompost, organischem Dünger und Torfersatzstoffen bestehen, führen bislang jedoch immer wieder zu Ausfällen. Die Ursachen hierfür sind noch nicht ausreichend geklärt, doch scheint ein Zusammenhang mit der Reife bzw. ...
Förderzeitraum: 2004 - 2006
Relevanz: 26%
Untersuchungen zur Gruppengröße und zum Flächenbedarf in der Mastkaninchenhaltung (Projekt)
...Detaillierte Mindestanforderungen an die Haltung von Mastkaninchen sind bisher weder in der nationalen Rechtssetzung noch seitens der EU spezifiziert worden, obwohl sie seit langem von verschiedenen Tierschutzverbänden gefordert werden. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass nur unzureichende wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Bereich vorliegen, die eine entsprechende Bewertung der Artgerechtheit von Haltungseinrichtungen zulassen. ...Im Einzelnen werden benannt: die Artgerechtheit reiner Drahtgitterböden, die Käfighöhe, die Notwendigkeit einer Anreicherung der Käfige mit geeignetem Beschäftigungsmaterial und v. a. aber die Frage nach einer unter Tierschutz und ethologischen Gesichtspunkten geeigneten Besatzdichte. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2009
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Entwicklung preisgünstiger Alternativen zur Siebfiltration für rezirkuliernde Aquakultursysteme – Feststoffabscheidung im fluidisierten Lamellenpaket - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Insbesondere in kleineren rezirkulierenden Aquakultursystemen (RAS), welche ein hohes Potenzial im Rahmen regionaler Vermarktungskonzepte unter Einbeziehung der Direktvermarktung aufweisen, stellen sich Siebtrommelfilter, die für die Feststoffentnahme in RAS häufig eingesetzt werden, als die Aufbereitungskomponenten im System dar, welche in der Regel die höchsten Investitionen nach sich ziehen. ...An der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung erfolgt die Charakterisierung der Feststoffe in RAS-Abläufen aus Becken und Denitrifikationsreaktor. Die effektiven Absetzflächen in fluidisierten Füllkörperbetten werden modelliert. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Entwicklung preisgünstiger Alternativen zur Siebfiltration für rezirkuliernde Aquakultursysteme – Feststoffabscheidung im fluidisierten Lamellenpaket - Teilprojekt 2 (Projekt)
...Insbesondere in kleineren rezirkulierenden Aquakultursystemen (RAS), welche ein hohes Potenzial im Rahmen regionaler Vermarktungskonzepte unter Einbeziehung der Direktvermarktung aufweisen, stellen sich Siebtrommelfilter, die für die Feststoffentnahme in RAS häufig eingesetzt werden, als die Aufbereitungskomponenten im System dar, welche in der Regel die höchsten Investitionen nach sich ziehen. ...An der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung erfolgt die Charakterisierung der Feststoffe in RAS-Abläufen aus Becken und Denitrifikationsreaktor. Die effektiven Absetzflächen in fluidisierten Füllkörperbetten werden modelliert. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Entwicklung preisgünstiger Alternativen zur Siebfiltration für rezirkuliernde Aquakultursysteme – Feststoffabscheidung im fluidisierten Lamellenpaket - Teilprojekt 3 (Projekt)
...Insbesondere in kleineren rezirkulierenden Aquakultursystemen (RAS), welche ein hohes Potenzial im Rahmen regionaler Vermarktungskonzepte unter Einbeziehung der Direktvermarktung aufweisen, stellen sich Siebtrommelfilter, die für die Feststoffentnahme in RAS häufig eingesetzt werden, als die Aufbereitungskomponenten im System dar, welche in der Regel die höchsten Investitionen nach sich ziehen. ...An der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung erfolgt die Charakterisierung der Feststoffe in RAS-Abläufen aus Becken und Denitrifikationsreaktor. Die effektiven Absetzflächen in fluidisierten Füllkörperbetten werden modelliert. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 26%
Bewertung technischer und institutioneller Maßnahmen zur nachhaltigen Intensivierung der Wassernutzung in der Bewässerungslandwirtschaft am Zayandeh-Rud Fluß, Iran (Projekt)
...Ziel der Doktorarbeit, die in Kooperation zwischen dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. ...Ansätze zur Überwindung von Hemmnissen sollen identifiziert werden um die Einführung von Innovationen zu erleichtern. ...Mit den Ergebnissen sollen die verschiedenen Zielgruppen, insbesondere Landwirte aber auch andere relevante Akteure der Wasser- und Landwirtschaftsbehörden, der Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen in die Lage versetzt werden sich proaktiv an dem Transformationsprozess zu beteiligen....
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Relevanz: 26%
Monitoring von genetischen und phänotypischen Trends - Teilprojekt 2 (Projekt)
...Mit diesem Verbundvorhaben ist die Grundlage für ein bundesweites Monitoring tierzüchterisch relevanter Fakten zunächst auf der Ebene der gesamten deutschen Holstein-, Fleckvieh- und Brown Swiss-Populationen zu schaffen. ...Im letztgenannten Zusammenhang stehen v.a. die Totgeburten und die Aufklärung ihrer Ursachen im Fokus. ...Um in diesem Verbundvorhaben die genannten Projektziele zu erreichen, hat das LfL folgende Arbeiten durchzuführen: es ist federführend für die Bearbeitung der Rassen Fleckvieh und Brown Swiss zuständig; fachliche Definition, Darstellung und Vergleichbarkeit aller, bzgl. der genetischen und phänotypischen Trends relevanten und verwendeten Merkmale; Plausibilisierung der bereitgestellten Daten der Rassen Fleckvieh und Brown Swiss; Schaffung geeigneter, ggf. neu etablierter Schnittstellen und deren Optimierung; Entwicklung eines Monitoringsystems für genetische und phänotypische Trends, das die Option der Erweiterung über die drei Rassen Dt. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2027
Relevanz: 26%
Entwicklung von Material und Strategien für eine nachhaltige Qualitätszüchtung von Winter-Emmer (Triticum diccoccum) für den ökologischen Landbau in Deutschland (Projekt)
...Ziel des Verbundprojektes ist, die Verarbeitungsqualitäten des Emmers genauer zu beschreiben, neue Emmersorten mit für den ökologischen Landbau wichtigen Eigenschaften zu entwickeln sowie die Züchtung von Winteremmer für den ökologischen Landbau zu optimieren. ...Ein besonderes Augenmerk wird auf die Resistenz des Emmers gegenüber Steinbrand, Tilletia caries, gelegt. Die LSA wird die Arbeitspakete 1-4 (Produktion der Mehlproben, Feldversuche mit Leistungsprüfungen unter ökologischen und extensiv-konventionellen Bedingungen, Feldversuche zur Resistenzprüfung gegen Tilletia caries durchführen sowie für die Koordination des Verbundvorhabens verantwortlich sein....
Förderzeitraum: 2011 - 2014