Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9533 TreffernSortierung
Relevanz: 62%
Traktorprüfstand PowerMix 2.0 (Projekt)
...Die DLG hat mit dem DLG-PowerMix 2.0 den im internationalen Vergleich höchsten Standard für Traktorprüfungen etabliert, der unter 14 praxisrelevanten Lastprofilen den spezifischen Kraftstoffverbrauch (g/kWh) des Gesamtsystems Traktor ermittelt. Der in 2017 eingeweihte, klimatisierte Rollen-Prüfstand (135 kN pro Rolle, 105 km/h, 30 t Achslast) wird ergänzt durch Belastungseinheiten für Zapfwelle (7000 Nm) und Hydraulik (600 l/min), sowie Kraftstoff-, AdBlue- und Abgas-Messtechnik. ...Dabei können Wirkungsgradoptimierungen unter 1 % aufgelöst werden. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 62%
Verbesserung der gesundheitlichen Qualität von Lebensmitteln durch Erhöhung und Modifikation des Carotinoidgehalts (Projekt)
...Nutrition 24:1224-1226.Briviba K, Bub A, Möseneder J,Schwerdtle T, Hartwig A, and Watzl B (2008) No differences in DNA damage and antioxidant capacity between intervention groups of healthy, non-smoking men receiving 2, 5 or 8 servings/day of vegetables and fruit. Nutr and Cancer 60(2): 164-170.Bub A, Möseneder J, Wenzel G, Rechkemmer G, Briviba K (2008) Zeaxanthin is bioavailable from genetically modified zeaxanthin-rich potatoes. ...Forschungsberichte (DFG), Monograph, 1. Ed. 02/2007, 380 Pages, Wiley-VCH, Weinheim (ISBN-10: 3-527-31909-3, ISBN-13: 978-3-527-31909-1)Sicilia T, A Bub, Rechkemmer G, Krämer K, Hoppe PP, and Kulling S (2005) Novel lycopene metabolites are detectable in plasma of preruminant calves after lycopene supplementation. ...
Förderzeitraum: 2001 - 2004
Relevanz: 62%
Herstellung prebiotischer Fleisch- und Wurstwaren (Projekt)
...Die Leberwurst unterscheidet sich beim Einsatz von 1,5-3 % Ballaststoffen (Weizen- bzw. Haferfaser ohne/mit Inulin) und gleichzeitiger Fettreduktion auf 18 % sensorisch nicht signifikanten von vergleichbaren Leberwürsten. ...Die auf 22 % Fett reduzierten Rohwürste (Salami, Knackwurst) zeigen bei Verwendung von 1,5-3 % Weizen- bzw. Haferfasern ohne/mit Inulin sensorisch keine signifikanten Abweichungen zu herkömmlichen Rohwürsten. ...Als Einsatzmenge werden 0,23 % (50 % MTD/100g) empfohlen. 3. Algen. Für Brühwurst (Aufschnitt- oder Stückware) wurde eine neuartige Einlage entwickelt, die bis zu 10 % (davon 2-3 % Algen) eingesetzt werden kann. ...
Förderzeitraum: 2004 - 2007
Relevanz: 61%
Untersuchung zur Sicherheit von L-Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel mithilfe einer Multiplattform-Metabolom-Analyse (Projekt)
...Weiterhin kann aus diesen Stoffen u. U. die kanzerogene Verbindung N-Nitrosodimethylamin gebildet werden. ...In einer von der Tierärztlichen Hochschule Hannover durchgeführten Toxizitätsstudie wurden Ratten über ein Jahr mit bis zu 0.5 g/L L-Carnitin im Trinkwasser supplementiert. ...Eine sehr starke und dosisabhängige Änderung zeigte ein wichtiger Metabolit von L-Carnitin, das Trimethylamin-N-oxid (TMAO): In der höchsten Dosierung waren die TMAO-Konzentrationen im Durchschnitt zehnfach gegenüber der Kontrollgruppe erhöht (25,0 µmol/L vs. 2,5 µmol/L). Weitere drastische Änderungen im Metabolom wurden nicht gefunden. ...
Förderzeitraum: 2014 - 2016
Relevanz: 61%
Verbundprojekt: Entwicklung eines landwirtschaftlichen Siloverdichters mit online-Verdichtungsmessung und Fahrerinformationssystem – Teilprojekt 1 (Projekt)
...Diesem sind als Teilziele untergeordnet: 1. die Etablierung eines Gesamtsilo-Dichtemesssystems, 2. die Erstellung eines korrigierten Verdichtungsmodells mit präziser Gewichtung der Einflussfaktoren, 3. die Umsetzung des Modells in einem optimierten Siloverdichter und 4. die Entwicklung eines Demonstrators für ein Fahrerinformationssystem für Siloverdichter mit online-Dichtemessung. ...Dabei wurde durch eine Vibrationswalze 0,53 min/t Häckselgut verdichtet, durch vierrädrige Fahrzeuge weitere 0,66 min/t. Die Absackung der Silooberfläche während der Silierung betrug im Schnitt bei 5,05 m Ausgangshöhe 44 cm bzw. 8,7 Höhen-%. Weiterhin wurde gemeinsam mit der ESYS GmbH ein Fahrerinformationssystem für Siloverdichter entwickelt. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 61%
Neue nachhaltige Aquakulturtechnologien für die Produktion innovativer Futtermittel für verbesserte Fischbestände (Projekt)
...AquaTech4Feed wird ein neuartiges nachhaltiges Aquakulturproduktionsverfahren entwickeln, das auf der Herstellung von proteinhaltigem Futter unter Verwendung von Abwässern und Abfällen aus der Aquakultur basiert. ...Das Projekt mit einer Laufzeit von 36 Monaten wird von 8 Partnern aus 6 Ländern (Griechenland, Malta, Deutschland, Italien, Spanien und Irland) durchgeführt, die aus 2 KMU, 3 Forschungsinstituten und 3 Universitäten bestehen. Genauer gesagt sind die Partner, die an diesem Projekt teilnehmen: (1) Hellenic Agricultural Organization - Demeter (HAO), Griechenland, (2) G-Fish (SME), Griechenland, (3) L-Università ta' Malta (UM), Malta, (4) Istituto Sperimentale Italiano Lazzaro Spallanzani (SPA), Italien, (5) Bantry Marine Research Station (BMRS), Irland, (6) Teagasc Food Research Centre (Teagasc), Irland, (7) University of Almeria (UAL), Spanien and (8) ATB Potsdam (ATB), Deutschland....
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 61%
Produktions- und Qualitätsinitiative für die Landwirtschaft und den Gartenbau (Projekt)
...Qualitätsuntersuchungen bei Industrieobst und -gemüse (7.1);Erhebung der marktwirksamen Most- und Brennobsterzeugung (7.2);opto-elektronische Erfassung der äußeren Kartoffelqualität (8);Qualitätsvorernteschätzung bei Kartoffeln (9.1); Speisezwiebeln (9.2);Weiß- und Rotkraut (9.3)...
Förderzeitraum: 2014 - 2018
Relevanz: 61%
Bestimmungsfaktoren der Wissensdrehscheibe Ernährung und körperlichen Bewegung. Teilprojekt: Bevölkerungsbeitrag Deutschland (Projekt)
...Hier hat das MRI die Koordination für das Zusammentragen der Informationen für Deutschland übernommen. Veröffentlichungen: 1. Wittig F, Hummel E, Wenzler G, Heuer T: Energy and macronutrient intake over the course of the day of German adults: a DEDIPAC-study. Appetite, 114, 125–136, 2017 2. Heuer T, Wittig F, Wenzler G, Hoffmann, I: Zufuhr von Energie und Makronährstoffen im Tagesverlauf - eine Auswertung von NVS II-Daten im Rahmen von DEDIPAC. ...The DONE framework: Creation, evaluation, and updating of an interdisciplinary, dynamic framework 2.0 of determinants of nutrition and eating. PLOS ONE 12 (2), 2017 5. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2016
Relevanz: 61%
Strukturbildung und -regenerierung in fermentierten Milchprodukten durch Laccasen aus Speisepilzen (Projekt)
...Um die Fermentation in den großen Volumina (20.000 – 50.000 L) zu stoppen (pH 4,5 – 4,7), wird das Gel leicht aufgerührt und mittels schonend fördernder Pumpen über Wärmetauscher gekühlt. ...Viskositätsverluste (ca. 10 – 20 %) und steigende Synäreseneigung während der Lagerung werden durch einen erhöhten Roh-stoffeinsatz (0,1 – 0,4 % Protein), indirekt über die Zutaten oder durch Verdickungsmittel kompensiert. ...Inter- oder intramolekulare Quervernetzungen von Proteinen können aber auch von Oxidoreduktasen katalysiert werden. Laccasen (EC 1.10.3.2) kommen in Obst, Gemüse und Speisepilzen vor. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 60%
LC-MS/MS Methodenentwicklung zur Bestimmung von Ciguatoxinen in Fisch (Projekt)
...In den USA etablierte die U.S. Food and Drug Administration (FDA) Richtwerte für den Gehalt an Karibischem (für C-CTXs; 0,1 ng/g C-CTX-1 Äquivalente) und Pazifischem (für P-CTXs; 0,01 ng/g P-CTX-1 Äquivalente) CTX. ...Die FDA verwendet in Fisch aus dem Atlantik das Kongener C-CTX-1, während für Fisch aus dem Pazifik P-CTX-1 genutzt wird. ...Climate change and marine and freshwater toxins. 8: 237-269...
Förderzeitraum: 2018 - 2019