Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: ErZ0Sxl5g8VVmvN4Ys3T2pCk0tnKfWpqIY0xEMSfspPA1u1oFAVfhPIB7g9hTMdY, 10 von 12150 Treffern

Sortierung

Relevanz: 18%

GRK 1397 B2: Modellierung der Ionendynamik von Freilanduntersuchungen bei unterschiedlicher Bodenbearbeitung (Projekt)

...Ziel: Analyse und Modellierung der Dynamiken von Ca2+, K+, Mg2+, NH4+, NO3- und PO43- in landwirtschaftlichen Böden unter besonderer Berücksichtigung der Textur, der Bearbeitung und des Klimas...


Förderzeitraum: 2007 - 2015

Relevanz: 1%

GRK 1397 C2: Interaktionen von Bodeneigenschaften, oberirdischer Biomasse und unterirdischen mikrobiologischen Eigenschaften von Böden (Projekt)

Ziel: Identifizierung der Rolle des Pflanzenwachstums für die Streuzersetzung


Förderzeitraum: 2007 - 2015

Relevanz: 1%

GRK 1397 D1: Auswirkungen der Fütterung von Milchkühen auf die Qualität von Wirtschaftsdünger unter besonderer Berücksichtigung der Nährstoffverfügbarkeit und des Pflanzenwachstums (Projekt)

Ziel: Verständnis der Interaktionen zwischen Fütterung, mikrobieller Aktivität und Bodenfruchtbarkeit


Förderzeitraum: 2007 - 2015

Relevanz: 24%

GRK 1397 E1: Stickstofftransformation und N2O-Freisetzung in einer Fruchtfolge bei unterschiedlicher N-Düngestrategie: Mineraldüngung, organischer Wirtschaftsdünger, N2-Fixierung (Projekt)

...Ziel: Evaluierung des Einflusses verschiedener Düngemittel und Bodenbearbeitungsverfahren auf die Emission von N2O...


Förderzeitraum: 2007 - 2015

Relevanz: 24%

GRK 1397 E2: Einfluss der Humusanreicherung im Oberboden auf die Stickstoffdynamik unter besonderer Berücksichtigung der N2O- Freisetzung (Projekt)

...Ziel: Evaluierung des Einflusses verschiedener Düngemittel und Bodenbearbeitungsverfahren auf die Emission von N2O...


Förderzeitraum: 2007 - 2015

Relevanz: 2%

GRK 1397 F2: Gasförmige und sickerungsbedingte C- und N-Verluste aus gedüngten und bewässerten Ackerflächen subtropischer Bergoasen (Projekt)

Ziel: Abschätzung der Nachhaltigkeit verschiedener Systeme


Förderzeitraum: 2007 - 2015

Relevanz: 26%

Gemeinsame Charakteristika ländlicher Räume in Europa: Review methodischer Vorgehensweisen zur Typisierung ländlicher Räume (Übersetzung) (Projekt)

...1. Erstellung einer Übersicht über existierende methodische Vorgehensweisen und Ergebnisse... Politikfolgenabschätzung 2. Diskussion der Vor- und Nachteile unterschiedlicher methodischer Vorgehensweisen zur Erstellung ländlicher Typisierungen im Hinblick auf räumliche sozio-ökonomische Modellierungen, d.h. der quantitativen...


Förderzeitraum: 2007 - 2007