Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: ErZ0Sxl5g8VVmvN4Ys3T2pCk0tnKfWpqIY0xEMSfspPA1u1oFAVfhPIB7g9hTMdY, 10 von 12151 Treffern

Sortierung

Relevanz: 10%

Abbau und Humifizierung pyrogener Nekromasse in Böden nach einem Vegetationsbrand (Projekt)

... von verbrannten Vegetationsrückständen systematisch zu erfassen. Hier sollen 13C- und 15N... und 15N-NMR-Spektroskopie und der isotopenspezifischen Massenspektrometrie charakterisiert werden. Die Daten... dazu beitragen, ein besseres Verständnis der Rolle von Vegetationsfeuern im globalen C- und N...


Förderzeitraum: 2004 - 2007

Relevanz: 49%

Abbau und Rückstandsdynamik von Tierarzneimitteln in Boden-Pflanzen-Systemen (Projekt)

... und für andere Projektpartner werden mehrere Derivate mit 14C- und 13C-Markierung synthetisiert: (1) [U-phenyl-13C]-SDZ; (2) [U-phenyl-13C]-acetyl-SDZ; (3) [U-phenyl-13C]-4-hydroxy-SDZ; (4) [2-Pyrimidyl-14C]-N-acetyl-SDZ; (5) OH-14C-SDZ. Von der ersten Projektphase her sind [2-Pyrimidyl-14C]-SDZ und [2-13C,1-15N]-DIF verfügbar; 14C- DIF...


Förderzeitraum: 2005 - 2010

Relevanz: 9%

Abbau von Proteinüberhängen in der Rinderfütterung durch optimierte Rationsgestaltung mit Einsatz pansengeschützter Aminosäuren (Projekt)

...Ziel: Reduzierung von Eiweiß-/Stickstoffüberhängen, dadurch Verringerung von N-Ausscheidungen. Methode: Vergleich von Fütterungsgruppen 'konventionelle Eiweißversorgung über Eiweißfutter' mit 'Ergänzung durch Aminosäuren'....


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 15%

Abdriftminderung bei PSM-Anwendungen durch Agroforstsysteme mit unterschiedlichen Umtriebszeiten im Hinblick auf ihre Implikationen auf die Biodiversität von Wildbienen und epigäischen Prädatoren auf benachbarten Winterrapsflächen (Projekt)

...Untersucht wird die abdriftmindernde Wirkung linienhafter, pappeldominierter Agroforstsysteme unterschiedlicher Umtriebszeiten (4 bzw. 8 Jahre) im Vergleich zu einer Ackerfläche ohne Agroforststruktur bei Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (vornehmlich Insektizide) auf benachbarten Flächen im Hinblick...


Förderzeitraum: 2011 - 2015

Relevanz: 43%

Abgangsursachen der Zuchtsauen - Steuerungselement zur Verbesserung des Herdenmanagements (Projekt)

... und Fundament (9 %). Sowohl die Kombination der Hauptgründe mit den Angaben zum 1. Nebengrund... Codierungsschlüssels die Abgangsgründe von fast 2.500 abgegangenen Sauen während eines Zeitraumes von durchschnittlich 8 Monaten.Die Auswertung der Betriebsdaten zeigte, dass die im Projekt mitarbeitenden Be­triebe...


Förderzeitraum: 2007 - 2008

Relevanz: 6%

Abitep GmbH (Institution)

...Als Teil der Andermatt Gruppe strebt die ABiTEP GmbH nach sinnvollen biologischen Alternativen zu konventionellen chemisch-synthetischen Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfung-, Dünger- und Futtermitteln.Wir sind überzeugt, dass die meisten biologischen Prozesse in einen technischen Rahmen gefasst werden können.Unser...


Relevanz: 18%

Ablative Flash-Pyrolyse plus Upgrading: AFP+UP (Projekt)

... Produkt, den Vertrieb, die Planung, den Bau und den Service dieser Anlagne in der Größenordnung 6-12 t... mit speziell angebauten Energiepflanzen (z.B. Miskanthus, Sorghum sudanensis, Ganzpflanzensilage) ein Schwerpunkt sein Die modulare Bauweise und die problemlose Erweiterbarkeit der PYTEC 6-12 t...


Förderzeitraum: 2005 - 2006

Relevanz: 5%

Ableitung der dermalen Absorption von Pestiziden (DA Ableitung) (Projekt)

... der Default-Werte. Erste Analysen anhand dieser Datenbank (z.B. zur Frage der Validität neuer Default-Faktoren von 25... sich IH Skin Perm (38% der Vorhersagen wichen um weniger als Faktor 10 vom Meßwert ab, 2% bzw. 15%...


Förderzeitraum: 2014 - 2016