Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Abteilung Waldschutz (Institution)
Die Abteilung Waldschutz hat ihren Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Beratung der forstlichen Praxis. Diese erfolgt kostenfrei für alle Waldbesitzer und Forstbetriebe in den Trägerländern der NW-FVA. Im Rahmen von Schulungen, Merkblättern und Veröffentlicheungen wird aktuelles Wissen an das Forstpersonal weitergegeben. Durch eine vorrangig praxisorientierte Forschung werden für die Waldbesitzer...
Relevanz: 100%
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (Institution)
Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) ist eine gemeinsame Forschungseinrichtung und Dienststelle der Länder Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Rechtsgrundlage bildet ein Staatsvertrag. Die NW-FVA betreibt praxisnahe forstliche Forschung und berät in den beteiligten Ländern Waldbesitzer, Forstbetriebe, Verwaltungen und die Politik. Sie ist für 2,7 Mio....
Relevanz: 100%
Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (Institution)
Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) hat die Aufgabe die Wirtschaftlichkeit und Ertragsleistung der deutschen Forstwirtschaft zu fördern. Im Wesentlichen geschieht dies durch Verbesserung der Waldarbeitstechnik sowie durch Entwicklung, Erprobung und Prüfung von Arbeitsmitteln und deren sachgemäße Anwendung. All dies unter besonderer Berücksichtigung von Arbeitssicherheit,...
Relevanz: 100%
FBN Forschungsbereich Genetik und Biometrie (Institution)
Der Forschungsbereich Genetik und Biometrie befasst sich vor allem mit der statistischen Modellierung, Versuchsplanung und Analyse von Experimenten. Die Anwendungsschwerpunkte liegen in der Populationsgenetik, der statistischen Genomik sowie der Züchtung landwirtschaftlicher Nutztiere. Verschiedene langzeitselektierte Mauslinien werden fortlaufend entwickelt und liefern wertvolle...
Relevanz: 100%
FBN Institut für Genombiologie (Institution)
Das Institut für Genombiologie befasst sich mit der Aufklärung der Beiträge des Genoms zur Merkmalsvariation und Leistungsdifferenzierung und der Erfassung des genetischen Potentials eines Individuums. Dazu führen wir holistische Analysen auf den verschiedenen Ebenen der Genotyp-Phänotyp-Abbildung durch und integrieren diese `omics´-Daten. Wir betrachten die Struktur, Lokalisation und...
Relevanz: 100%
FBN Forschungsbereich Fortpflanzungsbiologie (Institution)
Regulative Vorgänge der Keimzell- und frühen Embryonalentwicklung beeinflussen in entscheidendem Maße die tierischen Leistungen Fruchtbarkeit und Reproduktion. Daraus abgeleitet besteht die wissenschaftliche Zielstellung der reproduktionsbiologischen Forschung in der Aufklärung von Regulationsmechanismen in dem biologischen Entwicklungsabschnitt, welcher von der Follikel- und Eizellentwicklung...
Relevanz: 100%
Institut für Geodäsie und Geoinformation (Institution)
Das Institut für Geodäsie und Geoinformation untergliedert sich in die Bereiche Städtebau und Bodenordnung, Geoinformation, Photogrammetrie, Geodäsie, Astronomische, physikalische und mathematische Geodäsie Theoretische Geodäsie, Theoretische Geodäsie.