Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9576 TreffernSortierung
Relevanz: 4%
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institution)
...Die Johannes Gutenberg-Universität zählt mit zirka 34.600 Studierenden aus mehr als 130 Nationen zu den größten deutschen Universitäten und ist das Wissenschaftszentrum des Landes Rheinland-Pfalz. 2.800 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, darunter 560 Professorinnen und Professoren lehren und forschen in mehr als 150 Instituten und Kliniken. ...
Relevanz: 4%
Lignovis GmbH (Institution)
...Lignovis bietet alle Leistungen für eine professionelle Anpflanzung und Bewirtschaftung von Agroforst-Systemen und Holzplantagen:Lieferung von zertifiziertem Pappel- und Weidenpflanzgut von eigenen Baumschulflächen (auch in Bio-Qualität)Anpflanzung und Pflege von Holzplantagen mit SpezialtechnikPlanung und Realisierung von Agroforst- und Plantagenprojekten für Landwirte, Holznutzer & InvestorenKonzeption und Umsetzung langfristiger Holz-Versorgungsstrategien für nachhaltige Bioenergieprojekte und die holzverarbeitende IndustrieNachhaltigkeitskonzepte mit schnellwachsenden Gehölzen zur kosteneffizienten CO2-Bindung bei gleichzeitiger ökologischer Aufwertung des Referenzsystems...
Relevanz: 4%
Relationale Wachstumsgrammatiken als Basis für ein mehrskaliges metabolisches Strukturmodell der Gerste: Neue Techniken der Informatik für Functional-Structural Plant Modells (FSPM) (Projekt)
...Dieses Modell soll in enger Zusammenarbeit mit den 3 Abteilungen Molekulare Zellbiologie (Dr. H.-P. ...
Förderzeitraum: 2005 - 2010
Relevanz: 4%
Fokus-Naturtag - Beratungskonzept zur Förderung des Naturschutzbewusstseins und der Naturschutzleistungen landwirtschaftlicher Betriebe (Projekt)
...Das Beratungskonzept Fokus-Naturtag wurde während einer 3-jährigen Projektlaufzeit in Kooperation mit staatlichen und nicht-staatlichen Einrichtungen aus den Bereichen Landwirtschaft und Naturschutz in drei Bundesländern entwickelt, anhand von 100 landwirtschaftlichen Testbetrieben mit ökologischer und konventioneller Betriebsweise erprobt und ausgewertet. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2015
Relevanz: 4%
Steuerung der zellulären Adhäsion und Aufnahme von synthetischen Polymer-Nanopartikeln durch gezielte Funktionalisierung mit biologischen Targetmolekülen - NanoScale (Projekt)
...Darunter sind auch einige hochaffine Bindungspartner (KD Werte im pM - nM Bereich) wie beispielsweise Vitronektin, welches über das V3 Integrin, das auf Pättchen, Makrophagen und dendritischen Zellen präsentiert wird, binden kann. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2013
Relevanz: 4%
Experimentelle Untersuchungen der Denitrifikation in mehrskaligen porösen Medien und Boden (Projekt)
...Strukturelle Materialeigenschaften werden auf hierarchischen Skalen (Inter- und Intraaggregat-Skala) mittels Röntgen-Microtomographie (µCT) und 3D Bildanalyse quantifiziert. Daraus werden strukturelle Kenngrößen abgeleitet, die für die Parametrisierung von mechanistischen Modellen auf der Poren- und der Kontinuumskala geeignet erscheinen. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Betriebsleitung und Stoffstrommanagement - Vernetzte Agrarwirtschaft in Schleswig-Holstein. Teilprojekt 4 (Projekt)
...Die Digitalisierung ermöglicht es, völlig neue Unterrichtsformen zu etablieren, beispielsweise wird über die Visualisierung mittels 3-D-Brillen pflanzen-technische Anwendungen im Zeitraffer den Auszubildenden näher gebracht. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Relevanz: 4%
Einfluss von Aromen bei der Nutzung von tabakhaltige und tabakfreie Produkte zur Inhalation auf das Zugverhalten, die Nikotinkinetik sowie die kurzfristige Lungenfunktion und Zytokine im Blut (Projekt)
...Hierfür sollen über den Zeitraum von 3 Jahren folgende Produkte untersucht werden: Tabakhaltige (Glo Neo) bzw. tabakfreier (Glo Veo) mit Aromazusätzen, die nikotinfreie E-Shisha (X Bar) mit diversen Geschmacksrichtungen und mentholisierende Tabakaccessoires als Zusatz zu klassischen Rauchtabakwaren....
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 4%
Gewinnung und Einsatz von eiweißreichen Luzerneprodukten in der ökologischen Geflügelfütterung (Projekt)
...Für die in der Luzerne enthaltenen antinutritiv wirkenden Saponine wurde andererseits bereits nachgewiesen, dass diese die Stickstoff-(N)-Emissionen wie Ammoniak (NH3) in der Nutztierhaltung verringern können. Mit dem vorgeschlagenen Projekt soll systematisch untersucht werden, inwiefern sich Luzerneblätter und -spitzen für die ökologische Geflügelfütterung eignen und ob es dabei Akzeptanzunterschiede bei ausgewählten Genotypen, insbesondere Zweinutzungshühnern und speziellen Lege- bzw. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2026
Relevanz: 4%
Kontinuierliche Gewinnung von Glycomakropeptid durch Membranverfahren und Einsatz seiner technologischen Funktionalität in Milch- und Diätprodukten (Projekt)
...Konkrete Ansatzpunkte sind u.a. auch die Ausnutzung des prebiotischen Potenzials zur Förderung des Wachstums von Bifidobakterien. ...
Förderzeitraum: 2003 - 2005