Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18391 TreffernSortierung
Relevanz: 52%
Molekular- und quantitativgenetische Analyse der Samengröße bei Ackerbohne (Vicia faba L.) (Projekt)
...Ein extremer Fall ist hier die Ackerbohne (Vicia faba), bei der die Samengröße zwischen den Minor- und Majorformen um bis zum 15x variieren kann. Bei V. faba wird die Samengröße über die Größe der Samenschale gesteuert, ein maternales Organ. ...Dazu sollen die Transkripte zunächst auf der Genomsequenz von Medicago truncatula kartiert werden und die bekannte Syntenie zwischen M. truncatula und V. faba genutzt werden, um differentiell exprimierte Gene zu finden, die in den Vertrauensbereichen der kartierten QTL liegen. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2021
Relevanz: 52%
Allergie- und Sensibilisierungsmonotoring im Rahmen der nationalen Gesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Einschätzung der Allergiegefährdung der erwachsenen Bevölkerung (Projekt)
...Die Durchführung des bundesweiten, systematischen 'Allergie- und Sensibilisierungsmonitorings' bei erwachsenen Personen dient der Gewinnung von statistisch repräsentativen Daten bezüglich der allergischen Sensibilisierung gegenüber relevanten Allergenen; hier insbesondere solchen Allergenen, die unter dem Aspekt der Nahrungs-mittelsicherheit und des Verbraucherschutzes von Belang sind. Hauptziel des Vorhabens ist es, zu 26 ausgewählten Allergenen die Allergiedisposition in Form bestehender Sensibilisierungen zu ermitteln. Das Vorhaben ist als Teilbeitrag zu Handlungsschwerpunkt 5 „Monitoring“ in den Aktionsplan gegen Allergien des BMELV - „Aufbau eines systematischen Allergie-Monitorings in Deutschland für die Risikoforschung und zur Erarbeitung von Grundlagen für zielgerichtete Maßnahmen zur Vorbeugung vor Allergien“ . ...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 51%
Fettsäuren als endokrine Disruptoren: Einfluss von gesättigten, ungesättigten und verzweigten Fettsäuren auf die Aktivität der Östrogenrezeptoren ER-Alpha und ER-Beta (Projekt)
...Es soll systematisch die Hypothese, dass Fettsäuren (v.a. gesättigte Fettsäuren) mit den Östrogenrezeptoren interagieren und die östrogene Antwort auf ER-Agonisten verstärken (additiv oder synergistisch) mittels eines zeitgemäßen Reportergen Assay überprüft werden. ...D.h. es werden Struktur-Aktivitäts-Effekte untersucht. Die hierfür notwendigen ER-Alpha- und ER-Beta-Zellen (HEK) sind das beste zur Zeit verfügbare Modell hierfür. ...Nachgewiesenermaßen eine weitere zentrale Ebene möglicher östrogener Wirkungen. Die Methodik ist angemessen, innovativ und zielführend, die hier gestellte Hypothese zu überprüfen....
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 51%
Strategien zur Erzeugung von formschönen, hell- und glattschaligen Speisekartoffeln in Thüringen (Projekt)
...Importierte Speisekartoffeln mit bester äußerer Qualität verdrängen seit 2005 einheimische Ware vom Markt und erzielen hohe Preise. Ausgelöst durch eine Anfrage des THÜKAV e. V., Erzeugnisverband Thüringer Qualitätskartoffeln an die TLL, ob es möglich ist, auch in Thüringen formschöne, hell- und glattschalige Speisekartoffeln zu produzieren und damit das Betriebsergebnis zu verbessern, sind die Verfahrensschritte von Auspflanzung bis Vermarktung nach möglichen Ansatzpunkten zu überprüfen. Durch Sekundärnutzung von in der TLL angelegten Versuchen (Landessortenversuche, Düngungs- und Beregnungsversuche), eigene Parzellenversuche (Pflanzgutqualität) und Begleitung von Versuchen in der Praxis (Waschen vor Einlagerung, Verfolgen einer Partie vom Abpacker bis zum LEH, Maßnahmenkomplex von Auspflanzung bis Lagerung) sollen Möglichkeiten der Qualitätsproduktion aufgezeigt und Empfehlungen zur Produktion von formschönen, hell- und glattschaligen Speisekartoffeln für die Praxis erarbeitet werden....
Förderzeitraum: 2006 - 2009
Relevanz: 50%
Identifizierung von elektrophysiologischen Endpunkten in stammzell-basierten Entwicklungsneurotoxizitäts (DNT)-Assays (Projekt)
...Neuronale NT2- und mESC-Netzwerke wurden auf 6- und 9-Kammer MEAs mit bis zu 26 Elektroden/Kammer für hohe räumliche Auflösung differenziert und ihre spontane Netzwerkaktivität analysiert. Die Gewinnung von hNT Neuronen aus NT2 Vorläuferzellen wurde verbessert. Als Endpunkte wurden die zeitliche und räumliche Struktur der Aktivität während der Entwicklung identifiziert und durch die akute Wirkung von Pikrotoxin (GABA-A-Rezeptorantagonist) bzw Mefloquin (Gap-Junction-Blocker) auf die spontane Netzwerkaktivität nach Quecksilberexposition erfasst. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 50%
Untersuchung und Bewertung zum Einsatz technisch hergestellter Nanomaterialien im Lebensmittelsektor (Projekt)
...Food & Function 5, 1341-1359. Gräf V., Walz E., Greiner R. (2014) Nanopartikel in Lebensmitteln unter die Lupe genommen. RFL - Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung 11, 398-400. Walz E., Gräf V., Greiner R. (2014) Nanotechnologie – eine Option für die Lebensmittelindustrie? ...Nanotechnologie aktuell 7, 106-110. Greiner R., Walz E., Gräf V. (2014) Kleine Teilchen, große Wirkung: Nanomaterialien im Lebensmittelsektor. ...
Förderzeitraum: 2001 - 2021
Relevanz: 50%
Verbundprojekt: Züchtung allergenarmer Äpfel über Mal d 1-ELISA-Selektion als multidisziplinäres Entwicklungsvorhaben - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Ziel war es, mindestens eine allergenarme Apfelsorte im Züchtungsprogramm der ZIN zu selektieren und für diese die Verleihung des ECARF-Siegels „Allergikerfreundlich“ zu erreichen. ...Einige ZIN-Klone wurden besser vertragen als die Sorte ‘Santana’, welche als allergikerfreundlich gilt. ...Nach Vermehrung der Bäume werden in den Jahren 2025/26 die ersten nennenswerten Apfelmengen im Handel erhältlich sein....
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 50%
Verbundprojekt: Züchtung allergenarmer Äpfel über Mal d 1-ELISA-Selektion als multidisziplinäres Entwicklungsvorhaben - Teilprojekt 2 (Projekt)
...Ziel war es, mindestens eine allergenarme Apfelsorte im Züchtungsprogramm der ZIN zu selektieren und für diese die Verleihung des ECARF-Siegels „Allergikerfreundlich“ zu erreichen. ...Einige ZIN-Klone wurden besser vertragen als die Sorte ‘Santana’, welche als allergikerfreundlich gilt. ...Nach Vermehrung der Bäume werden in den Jahren 2025/26 die ersten nennenswerten Apfelmengen im Handel erhältlich sein....
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 50%
Züchtung und Agronomie neuartiger, Vicin-armer Ackerbohnen und Einsatz als einheimisches Eiweißfutter (Projekt)
...Es werden grundlegende botanische, genetische, züchterische & agronomische Fragen zu V+C sind aufgeklärt. Es soll erstmals eine Winterackerbohnen gezüchtet werden, die arm am (antitutritivem) Vicin/Convicin (V+C) ist. ...Es werden definierte Ackerbohnen verwendet, die u.a. nah-isogene Kontraste normal vs. niedrig-Vicin/Convicin (V+C) enthalten. ...Aufgaben in Züchtung/Züchtungsforschung (Link & Sass): Entwicklung einer NIRS-Kalibration für V+C-Züchtung, Züchtung einer ersten V+C-armen Winterbohnensorte. ...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 50%
Züchtung und Agronomie neuartiger, Vicin-armer Ackerbohnen und Einsatz als einheimisches Eiweißfutter (Projekt)
...Es werden grundlegende botanische, genetische, züchterische & agronomische Fragen zu V+C sind aufgeklärt. Es soll erstmals eine Winterackerbohnen gezüchtet werden, die arm am (antitutritivem) Vicin/Convicin (V+C) ist. ...Es werden definierte Ackerbohnen verwendet, die u.a. nah-isogene Kontraste normal vs. niedrig-Vicin/Convicin (V+C) enthalten. ...Aufgaben in Züchtung/Züchtungsforschung (Link & Sass): Entwicklung einer NIRS-Kalibration für V+C-Züchtung, Züchtung einer ersten V+C-armen Winterbohnensorte. ...
Förderzeitraum: 2017 - 2020