Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung eines biotechnologischen und lebensmitteltechnologischen Verfahrens zur Herstellung eines veganen Fleischanalogons auf Basis von extrudierten Myzelien von essbaren Pilzen (Basidiomyceten) - Teilprojekt A (Projekt)
Ziel ist die Entwicklung eines nachhaltigen und ressourcenschonenden Prozesses zur großtechnischen Produktion von Speisepilzmyzel unter Verwendung neuartiger Kultivierungsbehältnisse und agro-industrieller Nebenströme. Das Myzel soll als Ersatz für pflanzliche Proteine in einem noch zu entwickelnden High-Moisture-Extrusionsprozess für innovative Fleischersatzprodukte verwendet werden. Es wird ein...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung eines biotechnologischen und lebensmitteltechnologischen Verfahrens zur Herstellung eines veganen Fleischanalogons auf Basis von extrudierten Myzelien von essbaren Pilzen (Basidiomyceten) - Teilprojekt B (Projekt)
Ziel ist die Entwicklung eines nachhaltigen und ressourcenschonenden Prozesses zur großtechnischen Produktion von Speisepilzmyzel unter Verwendung neuartiger Kultivierungsbehältnisse und agro-industrieller Nebenströme. Das Myzel soll als Ersatz für pflanzliche Proteine in einem noch zu entwickelnden High-Moisture-Extrusionsprozess für innovative Fleischersatzprodukte verwendet werden. Es wird ein...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Moderne Stimulationsmethoden zur Differenzierung adulter Stammzellen in funktionales Gewebe zur Herstellung von zellbasierten Fleischprodukten für den Lebensmittelsektor - Teilprojekt A (Projekt)
Die Innocent Meat GmbH ist ein Unternehmen in der Entwicklung und im Vertrieb von zellbasierten Fleischprodukten. Dabei handelt es sich um echtes Fleisch, das direkt aus tierischen Zellen gezüchtet wird, unter Vermeidung der Aufzucht und der Schlachtung von Tieren. Die Zellen können aus dem lebenden Tier gewonnen werden. Im Falle von Innocent Meat handelt es sich um adulte Stammzellen aus dem...
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Moderne Stimulationsmethoden zur Differenzierung adulter Stammzellen in funktionales Gewebe zur Herstellung von zellbasierten Fleischprodukten für den Lebensmittelsektor - Teilprojekt B (Projekt)
Die Innocent Meat GmbH ist ein Unternehmen in der Entwicklung und im Vertrieb von zellbasierten Fleischprodukten. Dabei handelt es sich um echtes Fleisch, das direkt aus tierischen Zellen gezüchtet wird, unter Vermeidung der Aufzucht und der Schlachtung von Tieren. Die Zellen können aus dem lebenden Tier gewonnen werden. Im Falle von Innocent Meat handelt es sich um adulte Stammzellen aus dem...
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: In-vitro Erzeugung von smarten Fischproteinen: Etablierung von Fettvorläuferzellen aus lachsartigen Fischen für die Entwicklung nachhaltiger, hochwertiger Fischlebensmittel - Teilprojekt A (Projekt)
Fischprodukte sind integraler Bestandteil der menschlichen Ernährung. Global wurden 2018 ca. 156 Mio. Tonnen Fisch konsumiert, was einer Verdopplung des Konsums in den letzten 60 Jahren entspricht. Eine dauerhafte Versorgung mit Fischlebensmitteln ist jedoch wegen Überfischung nicht sichergestellt. Es bedarf neuer Ansätze, um eine nachhaltige Versorgung mit gesunden Fischlebensmitteln...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: In-vitro Erzeugung von smarten Fischproteinen: Etablierung von Fettvorläuferzellen aus lachsartigen Fischen für die Entwicklung nachhaltiger, hochwertiger Fischlebensmittel - Teilprojekt B (Projekt)
Fischprodukte sind integraler Bestandteil der menschlichen Ernährung. Global wurden 2018 ca. 156 Mio. Tonnen Fisch konsumiert, was einer Verdopplung des Konsums in den letzten 60 Jahren entspricht. Eine dauerhafte Versorgung mit Fischlebensmitteln ist jedoch wegen Überfischung nicht sichergestellt. Es bedarf neuer Ansätze, um eine nachhaltige Versorgung mit gesunden Fischlebensmitteln...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: In-vitro Erzeugung von smarten Fischproteinen: Etablierung von Fettvorläuferzellen aus lachsartigen Fischen für die Entwicklung nachhaltiger, hochwertiger Fischlebensmittel - Teilprojekt C (Projekt)
Fischprodukte sind integraler Bestandteil der menschlichen Ernährung. Global wurden 2018 ca. 156 Mio. Tonnen Fisch konsumiert, was einer Verdopplung des Konsums in den letzten 60 Jahren entspricht. Eine dauerhafte Versorgung mit Fischlebensmitteln ist jedoch wegen Überfischung nicht sichergestellt. Es bedarf neuer Ansätze, um eine nachhaltige Versorgung mit gesunden Fischlebensmitteln...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Upcycling von Nebenströmen mit Basidiomyceten zur Gewinnung sensorisch nutzbarer Leguminosen- und Mykoproteine als neue vegane Proteinalternativen - Teilprojekt A (Projekt)
In Anbetracht des starken und stetigen Wachstums des globalen Markts für proteinreiche Produkte auf Leguminosenbasis besteht ein dringender Bedarf einen intelligenten und effektiven Ansatz zu erforschen, um die Aroma- und Allergenitätsherausforderungen von Hülsenfruchtproteinen zu überwinden und gleichzeitig die Nebenprodukte aus der Verarbeitung und Verwendung von Hülsenfruchtproteinen zu...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Upcycling von Nebenströmen mit Basidiomyceten zur Gewinnung sensorisch nutzbarer Leguminosen- und Mykoproteine als neue vegane Proteinalternativen - Teilprojekt B (Projekt)
In Anbetracht des starken und stetigen Wachstums des globalen Markts für proteinreiche Produkte auf Leguminosenbasis besteht ein dringender Bedarf einen intelligenten und effektiven Ansatz zu erforschen, um die Aroma- und Allergenitätsherausforderungen von Hülsenfruchtproteinen zu überwinden und gleichzeitig die Nebenprodukte aus der Verarbeitung und Verwendung von Hülsenfruchtproteinen zu...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Upcycling von Nebenströmen mit Basidiomyceten zur Gewinnung sensorisch nutzbarer Leguminosen- und Mykoproteine als neue vegane Proteinalternativen - Teilprojekt C (Projekt)
In Anbetracht des starken und stetigen Wachstums des globalen Markts für proteinreiche Produkte auf Leguminosenbasis besteht ein dringender Bedarf einen intelligenten und effektiven Ansatz zu erforschen, um die Aroma- und Allergenitätsherausforderungen von Hülsenfruchtproteinen zu überwinden und gleichzeitig die Nebenprodukte aus der Verarbeitung und Verwendung von Hülsenfruchtproteinen zu...
Förderzeitraum: 2024 - 2027