Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: bmbf, 10 von 148 TreffernSortierung
Relevanz: 74%
BMBF - Alternativmethoden zum Tierversuch (Förderprogramm)
...Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt, die im internationalen Vergleich führende Position Deutschlands im Bereich der Alternativmethoden zum Tierversuch zu sichern und weiter zu stärken. ...Dies ist deshalb erforderlich, da ungeachtet dieser Erfolge gegenwärtig und wohl auch in absehbarer Zukunft noch nicht auf Tierversuche und für andere wissenschaftliche Zwecke genutzte Versuchstiere verzichtet werden kann. Das BMBF wird daher auch zukünftig Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE-Vorhaben) mit dem Ziel fördern, die Verwendung von Tieren durch Alternativmethoden zu ersetzen oder zu reduzieren bzw. deren Belastung auf das unerlässliche Maß zu beschränken. ...
Relevanz: 73%
Lehrstuhl für Genomforschung (Institution)
...The chair is integrated into the CeBiTec (Center for Biotechnology) at Bielefeld University as part of the Institute for Genome Research and Systems Biology (IGS) With additional funding from BMBF, DFG, and EU the chair has now grown to 25 people....
Relevanz: 73%
Potenzialanalyse von Anbau-Aufwertungsstrategien zur Verbesserung der Nahrungssicherung in Dodoma, Tansania (Projekt)
...Dieses Projekt wird in Kooperation mit dem BMBF-finanzierten Trans-SEC Projekt in einer semi-ariden Region Tansanias durchgeführt. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 72%
Internationale Forschergruppe 'Erschließung nichtlandwirtschaftlicher Erwerbsquellen durch chinesische Landwirtehaushalte: Determinanten und sozioökonomische Konsequenzen' (Projekt)
...'Forschungsfeld: Ansatzstellen zur Verbesserung des wirtschaftlichen Ausgleichs in China zwischen Stadt - Land, Ost - West, Landwirtschaft - Gewerbe - Industrie - Dienstleistungssektor, ethnischen Gruppen Multidisziplinäre Gruppe: 14 IAMO-Wissenschaftler, 6 assoziierte international rennomierte Partner Projektförderung im Rahmen der BMBF Initiative „Pakt für Innovation für Forschung und Innovation“ durch die Leibniz Gemeinschaft Erste Projektförderperiode: 2008-2011 Einzelthemen: - Wege zu nichtlandwirtschaftlichen Erwerbsquellen - Bodenrecht, Landfragmentierung und landwirtschaftliche Entwicklung - Akzeptanz und Wirkungen staatlicher Agrarumweltprogramme - Besteuerung ländlicher Haushalte: Wirkungsanalyse finanzpolitischer Optionen - Kooperation und Koordination in der Wertschöpfungskette für Agrarerzeugnisse - Migration, Rücküberweisungen und ländliche Entwicklung - Wirtschaftliche Integration ethnischer Minderheiten - Bildungschancen und Bildungsdiffusion im ländlichen Raum - Internationale Agrarhandelspolitik: Wirkungen auf Bauernfamilien'...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 72%
Stillen und allergische Erkrankungen: In wie weit schützt Stillen vor atopischen Ekzem und Asthma in den ersten 10 Lebensjahren? (Projekt)
...Die Multizentrische Allergiestudie MAS-90 (BMBF gefördert) hat im Jahr 1990 Neugeborene in eine prospektive Beobachtungsstudie aufgenommen und untersucht. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2008
Relevanz: 72%
Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen (Förderprogramm)
...Mit dem Wettbewerb 'Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen' fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der ersten Wettbewerbsrunde bundesweit 26 Projekte und in der zweiten Wettbewerbsrunde 47 Projekte von Hochschulen und Hochschulverbünden, die Studienprogramme für Berufstätige und andere Zielgruppen entwickeln. ...
Relevanz: 72%
Wirtschaftsverbund PflanzenInnovation e.V. (WPI) (Netzwerk)
...Das Forschungsprogramm GABI (Genomanalyse im biologischen System Pflanze) ist eine Public Private Partnership und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und privatwirtschaftliche Unternehmen, die sich im WPG organisiert haben, gefördert. ...
Relevanz: 71%
BMBF - KMU-innovativ: Bioökonomie (Förderprogramm)
...Um deren Innovationspotenzial im Bereich der bioökonomischen Forschung und des nachhaltigen Wirtschaftens langfristig zu stärken, hat das BMBF im Mai 2020 die neue Fördermaßnahme KMU-innovativ: Bioökonomie aufgelegt.Diese Maßnahme setzt die erfolgreiche Förderung der Biotechnologie durch das BMBF mit dem Förderprogramm KMU-innovativ: Biotechnologie – BioChance (2007-2019) sowie den Vorläuferprogrammen BioChancePlus (2004-2007) und BioChance (1999-2003) fort. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2030
Relevanz: 70%
Verbundvorhaben: Züchterische Veränderung der Spelzen von Sommerhafer (Avena sativa) sowie deren stoffliche Verwertung als nachwachsender Rohstoff, Teilvorhaben 3: Analyse der Gerüstsubstanzen und deren Extraktion. (Projekt)
...Die Nutzung von Xylan aus Haferspelzen wird durch Patente aus dem FNR FKZ 22009700 abgesichert. In einem BMBF Projekt wird der Einsatz bis in die Produktionsmaßstab untersucht. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 70%
Verbundprojekt: Frischeterminal-System für Obst und Gemüse – ein Werkzeug für Konsumentenentscheidungen – Teilprojekt 1 (Projekt)
...Dieses Informationssystem basiert auf einem vorhandenen, im Rahmen eines vorhergehenden Forschungsprojektes (BMBF Förderkennzeichen 0339992A TP 2.3.) entwickelten modularen intelligenten Systems zur Qualitätskontrolle in der Nachernte von gartenbaulichen Frischeprodukten. ...
Förderzeitraum: 2011 - 2014