Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 Treffern

Sortierung

Relevanz: 24%

Verbundprojekt: Mehr Tierwohl und geringere Emissionen durch intelligente Schweine in innovative Ställen - Teilprojekt 2 (Projekt)

... soll in mit ineinandergreifenden Arbeitsschritten erreicht werden: 1. Stalltechnische Optimierung der Strukturierung der Haltung... Kot-/Harnbereiche. 2. Entwicklung von Methoden (operante Konditionierung) und entsprechender technischer... kombiniert werden kann. 3. Optimierung der Akzeptanz der Kotbereiche zur Reduktion der emissionswirksamen...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 24%

Bundesanstalt für Gewässerkunde (Institution)

...Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist eine Bundeseinrichtung mit Forschungs-... Betrachtungs- und Herangehensweisen. Dieser Anforderung entspricht die BfG mit ihrem auf Bundesebene einmaligen... die BfG interdisziplinär und projektbezogen. Dadurch kann sie die unterschiedlichen Erkenntnisse...


Relevanz: 24%

Der verpackungsfreie Supermarkt: Stand und Perspektiven. Über die Chancen und Grenzen des Precycling im Lebensmitteleinzelhandel. (Projekt)

... machen zu können, gilt es, die etablierten Alternativmodelle (1) strukturell zu analysieren und (2) die mit Blick... Studie zu erheben, zu analysieren und hinsichtlich der o.g. angestrebten Zielsetzungen... um so Optimierungspotentiale herauszuarbeiten. Darüber hinaus ist (3) zu untersuchen, welche Rolle das „unverpackt“‐Prinzip...


Förderzeitraum: 2016 - 2018

Relevanz: 24%

Errichtung der Next Generation Sequenzierung für die Genomanalyse von bakteriellen Erregern in Europa (Projekt)

... Das Projekt wird 'proof of concepts' durchführen, um 1) Die Evolution und genetische Vielfalt von Bakterien, angetrieben durch ihren genetischen Austausch, Selektion und ihre klonalen Expansion, zu untersuchen, 2) epidemiologische Beziehungen zwischen den Zielmikroorganismen zu beschreiben, 3) biologisch erfolgreiche...


Förderzeitraum: 2016 - 2018

Relevanz: 24%

Kinetik von kurzkettigen und alternativen PFAS im Menschen (Projekt)

... Verhalten im Menschen aber kaum etwas bekannt ist. Ziel ist daher, die Kinetik von 5 kurzkettigen PFAS (PFBA, PFPeA, PFHxA, PFHpA, PFBS) und 3 alternativen PFAS (DONA, GenX, 6:2FTS) im Menschen... nachgewiesen werden kann. Dabei stehen die sog. langkettigen Verbindungen (C8 und mehr bei den Carbonsäuren, C6...


Förderzeitraum: 2024 - 2025

Relevanz: 24%

Integrierte genombasierte Surveillance von Salmonellen (Projekt)

... und Tiergesundheit der Länder zusammenarbeiten. Im Projekt sollen 1) Typisierungsmethoden incl. Genomsequenzanalyseverfahren für Salmonellen erhoben, harmonisiert und Bottlenecks erkannt, 2) möglichst lizenzfreie... und den Überwachungsbehörden sektorenübergreifend unterbreitet, 3) prospektive Genomsequenzierungen durchgeführt...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 24%

Minimierung der PAK-Gehalte in Fleischerzeugnissen durch Optimierung der Prozessführung bei konventioneller Räucherung (Projekt)

... für das Vorkommen kanzerogener PAK in Lebensmitteln ist und sieht Summengehalte von 4 bzw. 8 PAK-Verbindungen... 4-Methylguaiacol, AiF 16460 N 2 Syringol, Eugenol und Isoeugenol untersucht werden, die als Kontrolle dienen,... als Maß für PAK-Belastung die Untersuchung von 15+1 von der EU als prioritär eingestuften PAK....


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 24%

Die Zuckerrübe als Energiepflanze in Fruchtfolgen auf hoch produktiven Standorten - eine pflanzenbaulich/ökonomische Systemanalyse (Phase II); Teilvorhaben 4: Ökonomische Effizienz II - Standortbewertung (Projekt)

... werden die experimentellen Ergebnisse aus den Teilprojekten 1/2-4 sowie der technisch-ökologischen Effizienz auf regionale...Ziel des Verbundprojektes ist die Optimierung des Energiefruchtanbaus im Sinne der nachhaltigen Entwicklung der Biomethanproduktion. Teilprojekt 5 (Promotion) untersucht im Besonderen die Veränderungen...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 24%

BioenergieBeratungBornim GmbH (Institution)

... von 1,5 MW elektrischer Leistung beteiligt. In der Betreuung sind, z.T. seit mehreren Jahren,...


Relevanz: 24%

Nicht deklarierter Zusatz von Fremdeiweißen und zugesetzten Eiweiß-Hydrolysaten zu Fleischerzeugnissen: Erarbeitung geeigneter Analysenmethoden zum NachweisTeilprojekt I: Entwicklung von Analysenmethoden zum Nachweiß von FremdeiweißTeilprojekt II: Eiweiß-Hydrolysate (Projekt)

... werden. Die Nachweis-grenzen der zu erarbeitenden Verfahren sollen dabei im Bereich zwischen 0,1 und 1...Im Rahmen des Teilprojektes 1 des Forschungsvorhabens Erarbeitung von Analysenmethoden zum Nachweis... Bioanal. Chem. 411, 6697, 2019, doi: 10.1007/s00216-019-02043-2 Dolch K, Judas M, Schwägele F, Brüggemann D...


Förderzeitraum: 2014 - 2021